Sportsponsoring

Basketball

basketballsponsoring verhandeln

(ex: Photo by

basketballsponsoring-verhandeln

on

(ex: Photo by

basketballsponsoring-verhandeln

on

(ex: Photo by

basketballsponsoring-verhandeln

on

Basketballsponsoring verhandeln: So sichern Sie sich Top-Deals!

basketballsponsoring-verhandeln

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Sportsponsoring bei Sponsar

09.02.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Sportsponsoring bei Sponsar

Basketball erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit, was ihn zu einer attraktiven Plattform für Sponsoren macht. Doch wie verhandeln Sie ein Basketballsponsoring, das für beide Seiten gewinnbringend ist? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Stärken präsentieren und die Bedürfnisse der Sponsoren verstehen, um so die besten Deals zu erzielen. Kontaktieren Sie uns, um Ihre individuellen Sponsoring-Möglichkeiten zu besprechen.

Das Thema kurz und kompakt

Basketball-Sponsoring ist eine strategische Partnerschaft, die sowohl dem Verein als auch dem Sponsor Vorteile bringt. Es geht um den Austausch von Leistungen, wobei der Sponsor finanzielle Mittel oder Ausrüstung bereitstellt und der Verein Werbefläche und Imagegewinn bietet.

Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend für erfolgreiche Sponsoringverhandlungen. Dazu gehört die Analyse der eigenen Stärken, die Identifizierung passender Sponsoren und die Erstellung attraktiver Sponsoringpakete. Durch klare Angebote kann die Wahrscheinlichkeit eines Vertragsabschlusses um 20% gesteigert werden.

Ein wasserdichter Sponsoringvertrag ist unerlässlich, um die Rechte und Pflichten beider Seiten zu definieren und vor Missverständnissen zu schützen. Regelmäßige Kommunikation und Beziehungsmanagement sind wichtig, um eine langfristige und erfolgreiche Partnerschaft aufzubauen.

Erfahren Sie, wie Sie als Verein oder Athlet lukrative Basketballsponsoring-Verträge aushandeln und langfristige Partnerschaften aufbauen. Jetzt die Geheimnisse erfolgreicher Verhandlungen entdecken!

Basketball-Sponsoring: Strategien für Top-Deals

Section 01 - Title: Grundlagen des Basketballsponsoring

Basketball-Sponsoring ist mehr als nur eine Spende; es ist eine strategische Partnerschaft, die sowohl dem Verein als auch dem Sponsor Vorteile bringt. Im Kern geht es um den Austausch von Leistungen: Der Sponsor stellt finanzielle Mittel, Ausrüstung oder Dienstleistungen bereit, während der Verein oder Sportler im Gegenzug Werbefläche und Imagegewinn bietet. Um im Basketballsponsoring verhandeln zu können, ist es wichtig, die Grundlagen zu verstehen.

Was ist Sponsoring im Basketball?

Sponsoring im Basketball ist eine Partnerschaft, bei der ein Unternehmen einen Verein oder Sportler finanziell oder materiell unterstützt. Im Gegenzug erhält das Unternehmen Werbefläche und die Möglichkeit, sein Image zu verbessern. Es ist wichtig, Sponsoring nicht als reine Wohltätigkeit zu betrachten, sondern als eine strategische Investition, die beiden Seiten Vorteile bringt. Der Austausch von Leistungen umfasst typischerweise Geld, Ausrüstung oder Dienstleistungen im Gegenzug für Werbefläche und Imagegewinn.

Warum ist Basketballsponsoring attraktiv?

Basketball erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit, mit etwa 203.000 aktiven Spielern. Dies bietet Sponsoren einen direkten Zugang zu einer spezifischen Zielgruppe, insbesondere Jugendlichen und Familien. Sportsponsoring bietet eine hervorragende Plattform, um breite und heterogene Zielgruppen zu erreichen und profitiert gleichzeitig von einer positiven Wahrnehmung im Vergleich zu traditioneller Werbung. Die emotionale Verbindung zum Sport verstärkt die Wirkung der Markenbotschaft.

Ziele des Sponsorings

Die Ziele des Sponsorings sind vielfältig. Für den Verein oder Sportler steht die Sicherung der Finanzierung und die Verbesserung der Ausrüstung und Infrastruktur im Vordergrund. Für das Unternehmen geht es darum, die Markenbekanntheit zu steigern, ein positives Image aufzubauen, die Kundenbindung zu erhöhen, neue Zielgruppen zu erschließen und das Employer Branding zu fördern, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen. Zudem ermöglicht Sponsoring die Verbindung zu sozialen und nachhaltigen Werten, was in der heutigen Zeit immer wichtiger wird.

Sponsoring-Potenzial: Eigene Stärken optimal nutzen

Section 02 - Title: Vorbereitung auf die Verhandlung

Eine erfolgreiche Verhandlung im Basketballsponsoring beginnt mit einer gründlichen Vorbereitung. Dazu gehört die Analyse der eigenen Stärken und des Bedarfs sowie die Identifizierung passender Sponsoren und die Erstellung attraktiver Sponsoringpakete. Es ist wichtig, das eigene Wertangebot klar zu definieren und die Bedürfnisse der potenziellen Sponsoren zu verstehen. Unsere Expertise im Bereich Basketballsponsoring hilft Ihnen, die richtigen Partner zu finden.

Analyse der eigenen Stärken und des Bedarfs

Um erfolgreich im Basketballsponsoring verhandeln zu können, musst Du Dein Wertangebot klar definieren. Welche Werbeflächen kannst Du anbieten? Denke an Trikots, Banner, Social Media und Event-Präsenz. Welche Zielgruppen erreichst Du? Wie stark ist die Community-Bindung? Diese Faktoren sind entscheidend für die Attraktivität Deines Angebots. Es ist wichtig zu verstehen, welchen Wert Du als Verein oder Athlet für potenzielle Sponsoren darstellst. Definiere klar, welche Vorteile ein Sponsor durch die Zusammenarbeit mit Dir erzielen kann.

Zielgruppenanalyse für Sponsoren

Identifiziere passende Unternehmen, die von einer Partnerschaft profitieren könnten. Lokale Unternehmen, besonders solche mit Kindern im Verein, sind oft eine gute Wahl. Achte auf Unternehmen mit ähnlichen Werten und einer Zielgruppe, die sich mit Deiner deckt. Branchen wie Finanz- und Versicherungsunternehmen suchen oft nach Möglichkeiten, ihre Marke emotional aufzuladen. Beginne damit, die Wertvorstellung des Teams zu verstehen, einschließlich Werbefläche, Community-Engagement und Markenausrichtung.

Erstellung von Sponsoringpaketen

Erstelle klare und transparente Angebote mit vorab kalkulierten Kooperationsmodellen. Biete verschiedene Sponsoringstufen mit unterschiedlichen Leistungen an und zeige Flexibilität für individuelle Anpassungen. Dies erleichtert potenziellen Sponsoren die Entscheidung und zeigt, dass Du auf ihre Bedürfnisse eingehst. Klare, strukturierte Sponsoringpakete sind ein Zeichen von Professionalität und erleichtern die Verhandlung. Biete potenziellen Sponsoren klare, vorgefertigte Kooperationsmodelle an, um ihre Entscheidungsfindung zu vereinfachen.

Verhandlungsstrategien: Win-Win-Situationen schaffen

Section 03 - Title: Die Sponsoringverhandlung

Die eigentliche Sponsoringverhandlung erfordert Fingerspitzengefühl und eine klare Strategie. Ein professioneller erster Kontakt, ein überzeugender Elevator Pitch und geschickte Verhandlungstaktiken sind entscheidend, um eine Win-Win-Situation zu erreichen. Es ist wichtig, die Bedürfnisse des Sponsors zu verstehen und Flexibilität zu zeigen. Unsere Experten in Berlin unterstützen Dich bei der erfolgreichen Verhandlung Deiner Sponsoringverträge.

Der erste Kontakt

Sorge für professionelle Verkaufsunterlagen mit fehlerfreien Produktbeschreibungen. Vermittle Enthusiasmus und zeige, dass Du von Deinem Angebot überzeugt bist. Ein positiver erster Eindruck ist entscheidend für den weiteren Verlauf der Verhandlung. Investiere in hochwertige Verkaufsunterlagen, um Deine Glaubwürdigkeit zu unterstreichen. Investiere in hochwertige Verkaufsunterlagen und stelle sicher, dass die Produktbeschreibungen fehlerfrei sind, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen.

Der Elevator Pitch

Formuliere einen kurzen und überzeugenden Elevator Pitch, der das Wertversprechen klar kommuniziert und die Vorteile für beide Seiten hervorhebt. In wenigen Sätzen musst Du den potenziellen Sponsor von Deinem Angebot überzeugen. Konzentriere Dich auf die wichtigsten Vorteile und den Mehrwert, den Du bietest. Es ist wichtig, den Wert für beide Seiten hervorzuheben, indem man zeigt, wie das Sponsoring echten Wert und Geschäftsmöglichkeiten bietet, und nicht nur eine Spende darstellt.

Verhandlungstaktiken

Strebe eine Win-Win-Situation an, bei der beide Seiten profitieren. Verstehe die Bedürfnisse des Sponsors und zeige Flexibilität, beispielsweise durch gestaffelte Anpassungen oder alternative Angebote wie leistungsbezogene Anreize oder Marketingrechte. Eine erfolgreiche Verhandlung basiert auf gegenseitigem Verständnis und Kompromissbereitschaft. Berücksichtige die Perspektive des Sponsors und biete Lösungen an, die auf seine Interessen abgestimmt sind, während Du gleichzeitig die Ziele des Teams förderst. Erkunde Alternativen wie leistungsbezogene Anreize, Marketingrechte oder verlängerte Vertragsbedingungen.

Bartering in Betracht ziehen

Biete Dienstleistungen oder Waren statt Geld an, um die Kosten für den Sponsor zu senken. Dies kann besonders für kleinere Unternehmen attraktiv sein. Kreative Lösungen können die Verhandlung erleichtern und neue Möglichkeiten eröffnen. Erwäge, Dienstleistungen oder Waren zu tauschen, um die Kosten des Unternehmens zu senken.

Sponsoringvertrag: Rechtssicherheit für beide Seiten

Section 04 - Title: Der Sponsoringvertrag

Ein wasserdichter Sponsoringvertrag ist das A und O für eine erfolgreiche Partnerschaft. Er definiert die Rechte und Pflichten beider Seiten und schützt vor Missverständnissen und Streitigkeiten. Achte auf wichtige Vertragsbestandteile wie Leistungen und Gegenleistungen, Nutzungsrechte, Exklusivität, Laufzeit, Haftung und Datenschutz. Basketball-Sponsoring-Verhandlungen erfordern ein klar definiertes Konzept von der Marketingabteilung des Sponsors, das die Ziele und die Zielgruppe umreißt. Wir helfen Dir, einen rechtssicheren Vertrag aufzusetzen.

Wichtige Vertragsbestandteile

Die Präambel sollte die Vertragsabsicht klar definieren. Die Leistungen des Sponsors (Geld, Sachleistungen) und des Vereins/Sportlers (Werbeflächen, Auftritte) müssen genau beschrieben werden. Definiere leistungsbezogene Boni, Nutzungsrechte für Namen, Bilder und Logos sowie die Exklusivität des Sponsors. Ein detaillierter Vertrag ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Präambel des Vertrags sollte die Absicht klar definieren und als Interpretationshilfe dienen.

Sicherheiten

Bei hohen Vorabinvestitionen sind Bankbürgschaften oder Treuhandkonten ratsam, um das Risiko zu minimieren. Sicherheiten schützen beide Seiten vor finanziellen Verlusten. Sicherheitsmaßnahmen wie Bankgarantien sind ratsam, wenn das Team erhebliche Vorabinvestitionen benötigt oder mit Liquiditätsproblemen zu kämpfen hat. Treuhandkonten eignen sich, wenn Zahlungen von bestimmten Leistungen abhängen.

Steuerliche Aspekte

Beachte die steuerlichen Unterschiede zwischen Einzelathleten und Teams. Einzelathleten zahlen Einkommensteuer auf Einnahmen aus Namens- und Bildrechten, während Teams Körperschafts- und Gewerbesteuer zahlen. Informiere Dich über die steuerlichen Auswirkungen des Sponsorings. Die steuerlichen Auswirkungen sind für einzelne Athleten anders als für Teams. Einzelne Athleten zahlen Einkommensteuer auf Namens-/Bildrechte, zahlen aber Gewerbesteuer, wenn sie aktiv an Werbeaktivitäten teilnehmen.

Datenschutz (DSGVO)

Hole die Einwilligung zur Nutzung von Personendaten ein und informiere über die Datenverarbeitung gemäß DSGVO. Der Schutz persönlicher Daten ist ein wichtiger Aspekt des Sponsorings. Halte die DSGVO ein, indem Du Datenschutzhinweise bereitstellst und die Zustimmung zur Verwendung personenbezogener Daten (Namen, Bilder) für Werbezwecke einholst, vorzugsweise aufgrund vertraglicher Notwendigkeit und nicht aufgrund einer widerruflichen Einwilligung. Alle beabsichtigten Verwendungen von Daten müssen in der Vereinbarung behandelt werden, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Langfristige Partnerschaft: Kommunikation und Zuverlässigkeit

Section 05 - Title: Vertragsmanagement und langfristige Partnerschaft

Ein erfolgreiches Basketballsponsoring endet nicht mit dem Vertragsabschluss. Vertragsmanagement, Kommunikation und Beziehungsmanagement sind entscheidend für eine langfristige Partnerschaft. Informiere den Sponsor proaktiv über Erfolge und Herausforderungen, erfülle Deine Versprechen und nutze erfolgreiche Partnerschaften als Referenz für neue Sponsoren. Entdecke, wie wir Dir helfen, langfristige Beziehungen zu Deinen Sponsoren aufzubauen.

Kommunikation

Informiere den Sponsor proaktiv über Erfolge und Herausforderungen. Eine offene und ehrliche Kommunikation ist die Basis für eine vertrauensvolle Partnerschaft. Halte den Sponsor auf dem Laufenden und zeige, dass Du seine Unterstützung wertschätzt. Kommuniziere sowohl gute als auch schlechte Nachrichten proaktiv an die Sponsoren.

Erfüllung der Versprechen

Halte Deine Versprechen ein und übertreffe die Erwartungen des Sponsors. Zuverlässigkeit ist ein wichtiger Faktor für eine langfristige Zusammenarbeit. Zeige, dass Du ein verlässlicher Partner bist und die Interessen des Sponsors ernst nimmst. Halte die Partnerschaft aufrecht, indem Du Deine Versprechen konsequent erfüllst und die Erwartungen übertrifft.

Beziehungsmanagement

Pflege die Beziehung zum Sponsor durch regelmäßige Updates und persönliche Kontakte. Eine gute Beziehung ist die Basis für eine langfristige Partnerschaft. Investiere Zeit in den Aufbau und die Pflege Deiner Sponsorenbeziehungen. Pflege starke Beziehungen zu Sponsoren durch regelmäßige Updates und Wertschätzung und fördere so ein langfristiges Engagement.

Referenzen nutzen

Nutze erfolgreiche Partnerschaften als Referenz, um neue Sponsoren zu gewinnen. Zeige potenziellen Sponsoren, welche Vorteile eine Zusammenarbeit mit Dir bietet. Erfolgreiche Sponsoring-Partnerschaften sind die beste Werbung. Nutze erfolgreiche Partnerschaften, um Empfehlungen für neue Sponsoringmöglichkeiten einzuholen.

Sponsoring-Fehler vermeiden: So geht's richtig

Section 06 - Title: Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Auch beim Basketballsponsoring verhandeln gibt es Fallstricke. Unzureichende Vorbereitung, unklare Angebote, fehlende Flexibilität, mangelnde Kommunikation und rechtliche Fehler können den Erfolg gefährden. Vermeide diese Fehler, um eine erfolgreiche und langfristige Partnerschaft aufzubauen. Wir zeigen Dir, wie Du typische Fehler vermeidest.

Unzureichende Vorbereitung

Eine mangelnde Recherche über potenzielle Sponsoren kann dazu führen, dass Du deren Bedürfnisse nicht verstehst und Dein Angebot nicht optimal anpasst. Informiere Dich gründlich über die Ziele und Werte Deiner potenziellen Sponsoren. Recherchiere potenzielle Sponsoren gründlich, um zu zeigen, dass Du ihre Bedürfnisse verstehst.

Unklare Angebote

Vage Leistungsbeschreibungen und unklare Definitionen der Gegenleistungen können zu Missverständnissen und Unzufriedenheit führen. Definiere klar und präzise, welche Leistungen Du bietest und welche Gegenleistungen Du erwartest. Sponsorbeiträge, ob in Geld- oder Sachleistungen (Ausrüstung, Transport), müssen präzise aufgeführt werden, insbesondere wenn sie an bestimmte Leistungskennzahlen (Meisterschaftssiege, Ranglisten) geknüpft sind.

Fehlende Flexibilität

Starre Verhandlungspositionen und die Weigerung, auf die Bedürfnisse des Sponsors einzugehen, können zum Abbruch der Verhandlung führen. Zeige Flexibilität und Kompromissbereitschaft, um eine Win-Win-Situation zu erreichen. Schlage schrittweise Anpassungen zur Neuverhandlung vor, zeige Flexibilität und erlaube die Bewertung von Änderungen.

Mangelnde Kommunikation

Die Vernachlässigung der Beziehung zum Sponsor nach Vertragsabschluss kann dazu führen, dass dieser sich nicht wertgeschätzt fühlt und die Partnerschaft beendet. Pflege die Beziehung zum Sponsor und halte ihn regelmäßig auf dem Laufenden. Pflege die Partnerschaft, indem Du Deine Versprechen konsequent erfüllst und die Erwartungen übertrifft.

Rechtliche Fehler

Ein fehlerhafter Vertrag, der nicht von einem Anwalt geprüft wurde, kann zu rechtlichen Problemen führen. Lass Deinen Sponsoringvertrag von einem Anwalt prüfen, um sicherzustellen, dass er rechtssicher ist. Stelle sicher, dass alle Änderungen am Sponsoringvertrag rechtlich geprüft werden und die neuen Bedingungen und Verpflichtungen klar angegeben sind.

Zukunft des Sponsorings: Trends und Technologien nutzen

Section 07 - Title: Die Zukunft des Basketballsponsoring

Die Welt des Sponsorings verändert sich ständig. Purpose-Driven Marketing, Digitalisierung, der wachsende Fokus auf Frauenbasketball und technologische Entwicklungen wie Datenanalyse und Virtual Reality bieten neue Möglichkeiten für Sponsoren und Vereine. Sei bereit, Dich anzupassen und neue Wege zu gehen. Unsere Experten in Hamburg helfen Dir, die Trends zu erkennen und zu nutzen.

Trends im Sponsoring

Purpose-Driven Marketing, bei dem Sponsoring zur Vermittlung von Werten genutzt wird, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, sich sozial und ökologisch zu engagieren. Nutze Sponsoring, um Deine Werte zu kommunizieren und eine positive Botschaft zu vermitteln. Purpose-Driven Marketing, insbesondere für Employer Branding und die Ansprache jüngerer Zielgruppen und Frauen, wird immer wichtiger.

Digitalisierung

Social Media und digitale Kanäle spielen eine immer größere Rolle im Sponsoring. Nutze diese Kanäle, um Deine Sponsoren zu präsentieren und eine größere Reichweite zu erzielen. Integriere digitale Elemente in Deine Sponsoringstrategie, um die Wirkung zu maximieren. Athletensponsoring nutzt den Einfluss von Sportlern und verbessert die Markenbekanntheit und das Image. Es ermöglicht Marken, das Engagement und die Reichweite von Sportlern über soziale Medien zu nutzen.

Frauenbasketball

Das Interesse am Frauenbasketball wächst stetig und bietet neue Potenziale für Sponsoren. Erkenne das Potenzial des Frauenbasketballs und biete Sponsoringmöglichkeiten an, die auf diese Zielgruppe zugeschnitten sind. Die Zukunft des Sportsponsorings beinhaltet einen wachsenden Fokus auf Frauensport, wobei sich der globale Markt bis 2030 voraussichtlich fast verdreifachen wird.

Technologische Entwicklungen

Datenanalyse ermöglicht es, Sponsoringeffekte besser zu messen und zu optimieren. Virtual Reality und Augmented Reality bieten neue Möglichkeiten für Sponsorenwerbung. Nutze technologische Innovationen, um Dein Sponsoring effektiver und attraktiver zu gestalten. Sponsoo bietet Filter, mit denen Sponsoren ihre Suche nach Preisspanne, Anzahl der Social-Media-Follower, Standort (mit Postleitzahlen, Städten, Regionen oder Ländern), Sprache und Art des Sponsorings (z. B. Hauptsponsor, Trikotsponsoring) verfeinern können.

Sponsoring-Erfolg: Checkliste für optimale Verhandlungen

Section 08 - Title: Checkliste für erfolgreiche Sponsoringverhandlungen

Diese Checkliste hilft Dir, Dich optimal auf Deine Sponsoringverhandlungen vorzubereiten und den Erfolg zu sichern:

  • Vorbereitung: Zielgruppenanalyse, Stärken-Schwächen-Analyse, Sponsoringpakete erstellen.

  • Verhandlung: Professionelle Unterlagen, Elevator Pitch üben, Win-Win-Situation anstreben.

  • Vertrag: Alle wichtigen Punkte berücksichtigen, rechtliche Prüfung.

  • Management: Kommunikation, Zuverlässigkeit, Beziehungsmanagement.

Basketball-Sponsoring: Partnerschaftlich zum Erfolg


FAQ

Was macht Basketball-Sponsoring für Marken attraktiv?

Basketball erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen und Familien. Sponsoring bietet eine positive Wahrnehmung im Vergleich zu traditioneller Werbung und ermöglicht eine emotionale Verbindung zur Zielgruppe.

Welche Arten von Sponsoringpaketen sind im Basketball üblich?

Übliche Sponsoringpakete umfassen Trikotwerbung, Bandenwerbung, Social-Media-Kooperationen und Event-Präsenz. Die Pakete können individuell an die Bedürfnisse des Sponsors angepasst werden.

Wie kann ein Verein seine Attraktivität für Sponsoren steigern?

Ein Verein kann seine Attraktivität steigern, indem er sein Wertangebot klar definiert, eine starke Community-Bindung aufbaut und professionelle Verkaufsunterlagen erstellt.

Welche Rolle spielt die Zielgruppenanalyse bei der Sponsorensuche?

Die Zielgruppenanalyse hilft, passende Unternehmen zu identifizieren, deren Zielgruppe sich mit der des Vereins deckt. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen und für beide Seiten vorteilhaften Partnerschaft.

Wie wichtig ist ein wasserdichter Sponsoringvertrag?

Ein wasserdichter Sponsoringvertrag ist essenziell, um die Rechte und Pflichten beider Seiten klar zu definieren und vor Missverständnissen und Streitigkeiten zu schützen.

Welche steuerlichen Aspekte sind beim Basketball-Sponsoring zu beachten?

Es gibt steuerliche Unterschiede zwischen Einzelathleten und Teams. Einzelathleten zahlen Einkommensteuer auf Einnahmen aus Namens- und Bildrechten, während Teams Körperschafts- und Gewerbesteuer zahlen.

Wie kann eine langfristige Sponsoring-Partnerschaft aufgebaut werden?

Eine langfristige Partnerschaft erfordert offene Kommunikation, Zuverlässigkeit und regelmäßiges Beziehungsmanagement. Der Sponsor sollte proaktiv über Erfolge und Herausforderungen informiert werden.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung im Basketball-Sponsoring?

Social Media und digitale Kanäle spielen eine immer größere Rolle. Sie ermöglichen es, Sponsoren zu präsentieren und eine größere Reichweite zu erzielen. Die Integration digitaler Elemente in die Sponsoringstrategie maximiert die Wirkung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.