Sportsponsoring

Teamsport

eishockeysponsoring auswählen

(ex: Photo by

eishockeysponsoring-auswaehlen

on

(ex: Photo by

eishockeysponsoring-auswaehlen

on

(ex: Photo by

eishockeysponsoring-auswaehlen

on

Eishockeysponsoring auswählen: Der ultimative Leitfaden für Marken & Teams

eishockeysponsoring-auswaehlen

12

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Sportsponsoring bei Sponsar

09.02.2025

12

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Sportsponsoring bei Sponsar

Eishockeysponsoring bietet fantastische Möglichkeiten für Marken und Teams. Aber wie wählt man das richtige Sponsoring aus? Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die perfekte Partnerschaft zu finden. Erfahren Sie mehr über massgeschneiderte Angebote auf unserer Kontaktseite.

Das Thema kurz und kompakt

Eishockeysponsoring bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Markenbekanntheit zu steigern und eine loyale Zielgruppe anzusprechen. Durch die Unterstützung von Teams, Ligen oder Verbänden profitieren Unternehmen von der positiven Strahlkraft des Sports.

Die Wahl des richtigen Sponsoringpartners hängt von der Zielgruppenübereinstimmung, dem Budget und dem Image des Teams ab. Eine Steigerung der Markenbekanntheit um 10% ist realistisch.

Ein klar definierter Sponsoring-Vertrag ist entscheidend für den Erfolg. Er regelt die Rechte und Pflichten beider Parteien und sorgt für Transparenz, was zu einer erfolgreichen und ethisch vertretbaren Partnerschaft führt.

Entdecken Sie die besten Strategien, um das ideale Eishockeysponsoring zu finden, das Ihre Marke stärkt und Ihre Ziele erreicht. Von der DEL bis zur Jugendliga – wir zeigen Ihnen, wie!

Markenbekanntheit steigern durch strategisches Eishockeysponsoring

Eishockeysponsoring bietet Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, ihre Markenbekanntheit zu steigern und eine loyale Zielgruppe anzusprechen. Durch die finanzielle Unterstützung von Eishockeyteams, -ligen oder -verbänden können Unternehmen von der positiven Strahlkraft des Sports profitieren. Doch wie wählt man das richtige Eishockeysponsoring aus, das den eigenen Zielen entspricht und einen maximalen Return on Investment (ROI) erzielt? Dieser Leitfaden bietet Ihnen die notwendigen Informationen und Strategien, um die perfekte Partnerschaft zu finden.

Was bedeutet Eishockeysponsoring?

Eishockeysponsoring umfasst die finanzielle oder materielle Unterstützung von Eishockeyorganisationen durch Unternehmen. Im Gegenzug erhalten die Sponsoren Werbefläche, Imagegewinn und die Möglichkeit, ihre Zielgruppe direkt anzusprechen. Es ist wichtig, Eishockeysponsoring von anderen Formen des Sponsorings abzugrenzen, da es spezifische Zielgruppen und Werbemöglichkeiten bietet. Sportteam-Sponsoring ist eine breitere Kategorie, während Eishockeysponsoring sich auf eine bestimmte Sportart konzentriert.

Warum Eishockeysponsoring?

Die Vorteile von Eishockeysponsoring für Unternehmen sind vielfältig. Neben der Steigerung der Markenbekanntheit ermöglicht es die Ansprache einer loyalen und kaufkräftigen Zielgruppe. Eishockeyfans sind oft sehr engagiert und identifizieren sich stark mit ihren Teams, was eine positive Wirkung auf die Wahrnehmung der Sponsoren hat. Darüber hinaus kann Eishockeysponsoring das Employer Branding verbessern, indem es das Unternehmen als Unterstützer des Sports und der Gemeinschaft positioniert. PENNY nutzt beispielsweise sein Eishockey-Engagement, um die Markenpräferenz zu fördern und die Loyalität der Fans zu gewinnen.

Wir von Sponsar helfen Dir, das perfekte Eishockeysponsoring zu finden. Unsere KI-basierte Plattform bringt Marken und Teams zusammen, um strategische Partnerschaften zu ermöglichen. Kontaktiere uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

DEL-Sponsoring: Erschließe die Top-Ligen für maximale Reichweite

Die deutsche Eishockeylandschaft ist vielfältig und bietet Sponsoringmöglichkeiten auf verschiedenen Ebenen. Von der höchsten Spielklasse, der DEL, bis hin zu den regionalen Oberligen gibt es für jedes Budget und jede Zielgruppe passende Optionen. Ein Überblick über die Ligen und Verbände hilft Dir, die richtige Wahl zu treffen.

Überblick über die Eishockeyligen

Die DEL (Deutsche Eishockey Liga) ist die höchste Spielklasse in Deutschland und bietet eine hohe Reichweite und Medienpräsenz. Ein Sponsoring in der DEL ist besonders attraktiv für überregionale Unternehmen, die ihre Markenbekanntheit steigern möchten. Die DEL2, die zweite Spielklasse, hat eine regionale Bedeutung und eine treue Fanbasis. Hier können Unternehmen gezielt regionale Zielgruppen ansprechen. Oberligen und Regionalligen bieten Sponsoringmöglichkeiten im Amateur- und semiprofessionellen Bereich. Diese Ligen sind ideal für lokale Unternehmen, die ihre Verbundenheit mit der Region zeigen möchten.

Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB)

Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) ist die Dachorganisation des Eishockeysports in Deutschland und verantwortlich für die Nationalmannschaften (Herren, Damen, Jugend). Ein Sponsoring beim DEB bietet die Möglichkeit, das positive Image der Nationalmannschaft zu nutzen und eine breite Zielgruppe anzusprechen. Der DEB bietet verschiedene Sponsoringkategorien an, darunter Hauptsponsor und Premiumpartner. Diese Kategorien sind Teil eines tiered sponsorship model, das Unternehmen unterschiedliche Leistungspakete bietet. Die Sponsoren des DEB profitieren von einer hohen Sichtbarkeit und der Möglichkeit, sich als Förderer des deutschen Eishockeys zu positionieren.

Sponsar unterstützt Dich dabei, die passende Liga für Dein Eishockeysponsoring zu finden. Wir analysieren Deine Zielgruppe und Dein Budget, um die optimale Partnerschaft zu vermitteln. Kontaktiere uns, um mehr zu erfahren.

Sponsoring-Vielfalt: Finde die passende Art für Dein Unternehmen

Eishockeysponsoring ist nicht gleich Sponsoring. Es gibt verschiedene Arten, die sich in ihrer Form und ihrem Umfang unterscheiden. Die Wahl der richtigen Sponsoringart hängt von den Zielen und dem Budget des Unternehmens ab. Ein Überblick über die verschiedenen Optionen hilft Dir, die passende Strategie zu entwickeln.

Finanzsponsoring

Das Finanzsponsoring ist die klassische Form des Sponsorings und umfasst die direkte finanzielle Unterstützung von Eishockeyteams, -ligen oder -verbänden. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht es den Teams und Verbänden, ihre Betriebskosten zu decken, Spieler zu bezahlen und den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. Im Gegenzug erhalten die Sponsoren Werbefläche und die Möglichkeit, ihre Marke zu präsentieren. Die Höhe der Sponsoringgelder und der Zahlungsplan (einmalig oder wiederkehrend) werden im Sponsoringvertrag festgelegt.

Sach- und Dienstleistungssponsoring

Neben dem Finanzsponsoring gibt es auch das Sach- und Dienstleistungssponsoring. Hierbei stellen Unternehmen Ausrüstung, Fahrzeuge oder andere Dienstleistungen zur Verfügung. Ein Beispiel hierfür ist das Ausrüstungssponsoring, bei dem Ausrüster Teams mit Trikots, Schlägern und anderer Ausrüstung ausstatten. Die FTV Crocodiles Hamburg haben beispielsweise einen Ausrüster als Sponsorkategorie. Das Mobilitätssponsoring umfasst die Bereitstellung von Fahrzeugen oder Mobilitätsdienstleistungen. Auch hier sind die FTV Crocodiles Hamburg ein gutes Beispiel, die einen Mobilitätspartner haben.

Medien- und Kommunikationssponsoring

Das Medien- und Kommunikationssponsoring umfasst Werbung auf Banden, Trikots und im Stadion sowie Online-Sponsoring auf Websites, Social Media und in Newslettern. Diese Art des Sponsorings bietet eine hohe Sichtbarkeit für Fans und Medien. Die Teams und Verbände nutzen ihre digitale Reichweite, um die Sponsoren zu präsentieren und ihre Botschaften zu verbreiten. Die Weserstars bieten beispielsweise maßgeschneiderte Sponsoringpakete an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten sind.

Sponsar hilft Dir, die optimale Sponsoringart für Dein Unternehmen zu finden. Wir analysieren Deine Ziele und Dein Budget, um die passende Strategie zu entwickeln. Kontaktiere uns, um mehr zu erfahren.

Zielgruppen erreichen: Jugend-, Profi- oder Amateureishockey sponsern?

Die Wahl des richtigen Sponsoringpartners hängt von der Zielgruppe ab, die das Unternehmen erreichen möchte. Je nach Liga und Team können unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden. Ein Überblick über die verschiedenen Sponsoringmöglichkeiten im Jugend-, Profi- und Amateurbereich hilft Dir, die richtige Entscheidung zu treffen.

Sponsoring im Nachwuchsbereich

Das Sponsoring im Nachwuchsbereich umfasst die Unterstützung von U20, U17 und jüngeren Jugendmannschaften. Dieses Sponsoring dient der Förderung des Eishockeynachwuchses und bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren und ihr Image zu verbessern. Ein solches Engagement kann auch dazu beitragen, zukünftige Talente zu fördern und die Basis für den Eishockeysport in Deutschland zu stärken. Die Stuttgarter Eishockey-Club e.V. bietet beispielsweise spezifische Sponsoringmöglichkeiten für den Nachwuchs an.

Sponsoring von Profiteams

Das Sponsoring von Profiteams in der DEL und DEL2 bietet eine hohe Reichweite und Medienpräsenz. Diese Art des Sponsorings ist besonders attraktiv für überregionale Unternehmen, die ihre Markenbekanntheit steigern möchten. Die Profiteams haben eine große Fangemeinde und ziehen viele Zuschauer in die Stadien. Dies bietet den Sponsoren eine hohe Sichtbarkeit und die Möglichkeit, ihre Zielgruppe direkt anzusprechen. PENNY ist ein gutes Beispiel für ein Unternehmen, das die DEL als Plattform für sein Sponsoring nutzt.

Sponsoring im Amateurbereich

Das Sponsoring im Amateurbereich, wie in Oberligen und Regionalligen, ermöglicht eine lokale und regionale Zielgruppenansprache. Diese Art des Sponsorings ist ideal für Unternehmen, die ihre Verbundenheit mit der Region zeigen möchten. Die Kosten für ein Sponsoring im Amateurbereich sind in der Regel geringer als im Profibereich, bieten aber dennoch effektive Werbemöglichkeiten. Die Weserstars sind ein Beispiel für ein Team im Amateurbereich, das Sponsoringmöglichkeiten anbietet.

Sponsar hilft Dir, die passende Zielgruppe für Dein Eishockeysponsoring zu finden. Wir analysieren Deine Kundenstruktur und vermitteln Dir die optimale Partnerschaft. Kontaktiere uns, um mehr zu erfahren.

Sponsoring-Partner finden: So triffst Du die richtige Wahl

Die Auswahl des richtigen Sponsoringpartners ist entscheidend für den Erfolg des Sponsorings. Es gibt verschiedene Kriterien, die bei der Auswahl berücksichtigt werden sollten. Zudem gibt es Plattformen, die die Suche nach dem passenden Partner erleichtern. Hier erfährst Du, worauf Du achten musst.

Kriterien für die Auswahl

Bei der Auswahl des richtigen Sponsoringpartners solltest Du verschiedene Kriterien berücksichtigen. Die Zielgruppenübereinstimmung ist ein wichtiger Faktor. Passen die Fans des Teams zur Zielgruppe des Unternehmens? PENNY profitiert beispielsweise von der Loyalität der Eishockeyfans. Das Budget spielt ebenfalls eine Rolle. Welche Sponsoringpakete sind finanziell tragbar? Tiered Sponsorship Modelle bieten Flexibilität. Auch das Image und die Werte des Teams sollten zum Image des Unternehmens passen. PENNY wird beispielsweise als dynamisch, ehrlich und sympathisch wahrgenommen, was gut zum Eishockey passt.

Sponsoring-Plattformen

Es gibt verschiedene Plattformen, die die Suche nach dem passenden Sponsoringpartner erleichtern. Sponsoo ist eine Plattform für Eishockeysponsoring auf verschiedenen Ebenen (DEL, DEL2, regional). Hier kannst Du nach Preis, Social Media Follower, Standort, Sponsoringtyp usw. filtern. Eine weitere Möglichkeit ist die Direktansprache von Teams und Verbänden. Du kannst Dich direkt an die Sponsoring-Abteilungen wenden, wie beispielsweise beim Stuttgarter EC. Der Herforder EV bietet beispielsweise individuelle Angebote und maßgeschneiderte Pakete an.

Key Benefits of Eishockeysponsoring

Here are some of the key benefits you'll gain:

  • Increased Brand Awareness: Eishockeysponsoring helps increase your brand's visibility among a dedicated fan base.

  • Targeted Audience Reach: You can reach specific demographics and customer segments through targeted sponsorships.

  • Enhanced Brand Image: Aligning with a popular sports team can enhance your brand's image and reputation.

Sponsar unterstützt Dich bei der Auswahl des richtigen Sponsoringpartners. Wir analysieren Deine Kriterien und vermitteln Dir die optimale Partnerschaft. Kontaktiere uns, um mehr zu erfahren.

Vertraglich abgesichert: So gestaltest Du Deinen Sponsoring-Vertrag

Ein klar definierter Vertrag ist die Basis für eine erfolgreiche Sponsoring-Partnerschaft. Er regelt die Rechte und Pflichten beider Parteien und sorgt für Transparenz. Hier erfährst Du, welche Bestandteile ein Sponsoring-Vertrag enthalten sollte und wie Du den Erfolg Deines Sponsorings messen kannst.

Wichtige Vertragsbestandteile

Ein Sponsoring-Vertrag sollte verschiedene wichtige Bestandteile enthalten. Dazu gehören die finanziellen Verpflichtungen des Sponsors, wie der Zahlungsplan (einmalig oder wiederkehrend) und die Höhe der Sponsoringgelder. Auch die Leistungen des Teams/Verbandes sollten klar definiert sein, wie beispielsweise die Logoplatzierung auf Trikots, Banden usw., Werbung auf der Website und in Social Media sowie Tickets und Hospitality-Angebote. Es ist wichtig, dass der Vertrag alle relevanten Aspekte abdeckt und keine Unklarheiten entstehen.

Messbarkeit des Erfolgs

Um den Erfolg des Sponsorings zu messen, ist es wichtig, klare Ziele zu definieren und geeignete Kennzahlen zu verwenden. Das Tracking von Website-Traffic und Social Media Engagement ist eine Möglichkeit, die Wirkung des Sponsorings zu messen. Google Analytics kann beispielsweise zur Messung der Website-Aktivitäten genutzt werden, wie es die FTV Crocodiles Hamburg tun. Auch die Analyse der Social Media Reichweite und Interaktionen gibt Aufschluss über den Erfolg des Sponsorings. Letztendlich sollte auch die Umsatzsteigerung und Markenbekanntheit gemessen werden, um die Auswirkungen des Sponsorings auf den Umsatz zu analysieren und Umfragen zur Markenbekanntheit durchzuführen.

Sponsar unterstützt Dich bei der Vertragsgestaltung und der Erfolgsmessung Deines Sponsorings. Wir helfen Dir, klare Ziele zu definieren und die richtigen Kennzahlen zu verwenden. Kontaktiere uns, um mehr zu erfahren.

PENNY DEL: Wie erfolgreiches Sponsoring im Eishockey aussieht

Erfolgreiches Eishockeysponsoring zeichnet sich durch langfristiges Engagement, authentische Verbindung zum Sport und kreative Aktivierung aus. PENNY und die DEL sind ein Paradebeispiel für eine gelungene Partnerschaft, die beiden Seiten Vorteile bringt. Doch auch regionale Engagements können erfolgreich sein, wenn sie gezielt auf die Zielgruppe zugeschnitten sind.

PENNY und die DEL

PENNY unterstützt den deutschen Eishockeysport ganzheitlich durch die Namensrechte (PENNY DEL), eine Premiumpartnerschaft mit dem DEB und die Unterstützung von Para-Eishockey und Jugendförderung. Dieser umfassende Ansatz zeigt das langfristige Engagement von PENNY im Eishockeysport. Die Erfolgsfaktoren dieser Partnerschaft sind die langfristige Ausrichtung, die authentische Verbindung zum Sport und die Aktivierung des Sponsorings durch Eishockey-Geschenkkarten. PENNY nutzt das Sponsoring, um die Markenpräferenz zu fördern und die Loyalität der Fans zu gewinnen.

Weitere Beispiele

Neben PENNY gibt es auch weitere erfolgreiche Beispiele für Eishockeysponsoring. Die Weserstars steigern beispielsweise ihre öffentliche Präsenz und sprechen gezielt ihre Fanbasis an. Die FTV Crocodiles Hamburg bieten vielfältige Sponsoringkategorien und sprechen gezielt verschiedene Zielgruppen an. Diese Beispiele zeigen, dass Eishockeysponsoring auf verschiedenen Ebenen erfolgreich sein kann, wenn es strategisch geplant und umgesetzt wird.

Sponsar hilft Dir, erfolgreiche Sponsoring-Beispiele zu analysieren und von den Besten zu lernen. Wir zeigen Dir, wie Du Dein Sponsoring optimal aktivierst und Deine Ziele erreichst. Kontaktiere uns, um mehr zu erfahren.

Rechtssicherheit im Sponsoring: Was Du beachten musst

Bei der Gestaltung von Eishockeysponsoring sind rechtliche Aspekte zu beachten, um Konflikte zu vermeiden und eine erfolgreiche Partnerschaft zu gewährleisten. Von Uniformbestimmungen bis hin zu Transparenz und Ethik gibt es verschiedene Punkte, die Du berücksichtigen solltest. Hier erhältst Du einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte und Best Practices.

Uniformbestimmungen und Werbeflächen

Die Uniformbestimmungen und Werbeflächen werden durch die Liga und das Team reguliert. Die Genehmigung von Uniformdesigns erfolgt durch den Verband und den Verein. Es gibt eine zentrale Kontrolle über Branding und Sponsoringplatzierung, wie beispielsweise in der Landesliga. Es ist wichtig, sich über die geltenden Bestimmungen zu informieren und sicherzustellen, dass alle Werbeflächen genehmigt sind. Laut gutefrage.net benötigen Einzelspieler die Genehmigung des Vereins und des Verbands, um Werbung auf ihrer Ausrüstung zu platzieren.

Transparenz und Ethik

Transparenz und Ethik spielen eine wichtige Rolle im Eishockeysponsoring. Die Offenlegung von Sponsoringvereinbarungen schafft Vertrauen bei Fans und Öffentlichkeit. Es ist wichtig, Interessenkonflikte zu vermeiden und sicherzustellen, dass das Sponsoring ethisch vertretbar ist. Dies trägt dazu bei, das Image des Unternehmens und des Teams/Verbandes zu schützen. Die DEB legt Wert auf eine positive Imageübertragung durch das Sponsoring der Nationalmannschaft.

Best Practices

Zu den Best Practices im Eishockeysponsoring gehören langfristige Partnerschaften, die auf dem Aufbau einer nachhaltigen Beziehung zwischen Sponsor und Team/Verband basieren. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Sponsorings ist ebenfalls wichtig, um die Wirkung zu maximieren. Die kreative Aktivierung des Sponsorings durch Einbindung der Fans durch Gewinnspiele, Aktionen und Events sowie die Nutzung von Social Media zur Steigerung der Reichweite sind weitere Erfolgsfaktoren. Die Weserstars bieten beispielsweise maßgeschneiderte Sponsoringpakete an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten sind.

Sponsar unterstützt Dich bei der Einhaltung der rechtlichen Aspekte und der Umsetzung von Best Practices im Eishockeysponsoring. Wir beraten Dich umfassend und helfen Dir, eine erfolgreiche und ethisch vertretbare Partnerschaft aufzubauen. Kontaktiere uns, um mehr zu erfahren.

Dein Eishockeysponsoring: Jetzt zur optimalen Partnerschaft


FAQ

Was sind die Hauptvorteile von Eishockeysponsoring für mein Unternehmen?

Eishockeysponsoring steigert die Markenbekanntheit, ermöglicht die Ansprache einer loyalen Zielgruppe und verbessert das Image Ihres Unternehmens.

Welche Arten von Eishockeysponsoring gibt es?

Es gibt Finanzsponsoring, Sach- und Dienstleistungssponsoring sowie Medien- und Kommunikationssponsoring. Die Wahl hängt von Ihren Zielen und Ihrem Budget ab.

Wie finde ich den richtigen Eishockeyverein oder -verband für mein Sponsoring?

Achten Sie auf die Zielgruppenübereinstimmung, das Budget und das Image des Teams/Verbandes. Plattformen wie Sponsoo können bei der Suche helfen.

Welche Ligen und Verbände bieten Sponsoringmöglichkeiten im Eishockey?

Die DEL (Deutsche Eishockey Liga), die DEL2 und der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) bieten vielfältige Sponsoringmöglichkeiten.

Was sollte ein Sponsoring-Vertrag beinhalten?

Der Vertrag sollte die finanziellen Verpflichtungen des Sponsors, die Leistungen des Teams/Verbandes und die Messbarkeit des Erfolgs klar definieren.

Wie messe ich den Erfolg meines Eishockeysponsorings?

Messen Sie den Website-Traffic, das Social Media Engagement, die Umsatzsteigerung und die Markenbekanntheit.

Welche Rolle spielt die Zielgruppe bei der Auswahl des Sponsoringpartners?

Die Zielgruppenübereinstimmung ist entscheidend. Passen die Fans des Teams zur Zielgruppe Ihres Unternehmens?

Welche rechtlichen Aspekte sind beim Eishockeysponsoring zu beachten?

Beachten Sie die Uniformbestimmungen, die Werbeflächen und die Transparenz- und Ethikrichtlinien.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.