Brandsponsoring

Gründer:innen

gründer-sponsoring bremen

(ex: Photo by

gruender-sponsoring-bremen

on

(ex: Photo by

gruender-sponsoring-bremen

on

(ex: Photo by

gruender-sponsoring-bremen

on

Gründer-Sponsoring in Bremen: So sichern Sie sich die Finanzierung!

gruender-sponsoring-bremen

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Brandsponsoring bei Sponsar

09.02.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Brandsponsoring bei Sponsar

Sponsoring kann für Bremer Startups ein entscheidender Faktor für Wachstum sein. Doch wie findet man die passenden Sponsoren und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Bremen bietet ein starkes Netzwerk für Gründer – von Starthaus Bremen bis zur IHK. Entdecken Sie, wie Sie diese Ressourcen optimal nutzen können. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Gründer-Sponsoring in Bremen bietet eine attraktive Alternative zur klassischen Finanzierung, da es nicht nur Kapital, sondern auch strategische Partnerschaften und Know-how bietet.

Das Starthaus Bremen ist die zentrale Anlaufstelle für Gründungsinteressierte und bietet umfassende Unterstützung, während öffentliche Fördermittel und Crowdfunding zusätzliche Finanzierungsquellen darstellen. Gezieltes Sponsoring kann die Leadgenerierung um bis zu 40% steigern.

Netzwerke und Experten-Coaching sind unerlässlich, um Herausforderungen zu meistern und die Erfolgschancen zu erhöhen. Nutzen Sie die vielfältigen Angebote in Bremen, um Ihr Startup erfolgreich aufzubauen und die Markenbekanntheit signifikant zu steigern.

Sie sind ein Gründer in Bremen und suchen Sponsoren? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die richtigen Partner finden und Ihre Finanzierung sichern. Jetzt lesen und durchstarten!

Startup-Finanzierung in Bremen durch strategisches Sponsoring sichern

Gründer-Sponsoring in Bremen ist ein Thema, das für viele Startups von entscheidender Bedeutung ist. Als Gründer stehst Du vor der Herausforderung, Dein Unternehmen nicht nur aufzubauen, sondern auch finanziell abzusichern. Sponsoring kann hier eine attraktive Alternative oder Ergänzung zu klassischen Finanzierungsformen darstellen. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du in Bremen die richtigen Sponsoren findest und welche Förderprogramme und Netzwerke Dir dabei helfen können. Wir von Sponsar unterstützen Dich dabei, die passende Partnerschaft zu finden, die Dein Startup voranbringt.

Was bedeutet Gründer-Sponsoring?

Gründer-Sponsoring umfasst verschiedene Formen der Unterstützung, die über rein finanzielle Zuwendungen hinausgehen. Es beinhaltet:

  • Finanzielle Unterstützung: Direkte finanzielle Mittel zur Deckung von Betriebskosten, Marketingausgaben oder Investitionen.

  • Mentoring und Coaching: Beratung und Unterstützung durch erfahrene Unternehmer und Experten.

  • Netzwerkzugang: Zugang zu wertvollen Kontakten und Ressourcen, die das Wachstum Deines Startups fördern können.

Diese Kombination aus Ressourcen kann für junge Unternehmen von unschätzbarem Wert sein, da sie nicht nur Kapital, sondern auch Know-how und strategische Unterstützung bietet.

Warum ist Bremen ein attraktiver Standort für Gründer?

Bremen hat sich in den letzten Jahren zu einem dynamischen Startup-Ökosystem entwickelt. Die Stadt bietet eine Reihe von Vorteilen für Gründer:

  • Förderprogramme und Initiativen: Eine Vielzahl von Programmen unterstützt Startups in verschiedenen Phasen ihrer Entwicklung.

  • Zentrale Anlaufstellen wie das Starthaus Bremen: Diese Institutionen bieten umfassende Beratung und Unterstützung.

  • Netzwerk von Experten und Mentoren: Bremen verfügt über ein starkes Netzwerk von erfahrenen Unternehmern und Branchenexperten, die ihr Wissen und ihre Kontakte gerne teilen.

Diese Faktoren machen Bremen zu einem idealen Standort für innovative Geschäftsmodelle und ambitionierte Gründer.

Überblick über die verfügbaren Ressourcen

Ein erster Überblick über die verfügbaren Ressourcen kann überwältigend sein. Es ist wichtig, sich einen klaren Plan zu machen und die Angebote zu identifizieren, die am besten zu Deinen Bedürfnissen passen. Das Starthaus Bremen & Bremerhaven bietet beispielsweise eine Vielzahl von Programmen, darunter Coaching, Mentoring und Inkubatorprogramme. Auch die Handelskammer Bremen – IHK ist eine wertvolle Anlaufstelle für Beratungsangebote und Veranstaltungen. Wir bei Sponsar helfen Dir, den Überblick zu behalten und die richtigen Partner für Dein Startup zu finden.

Starthaus Bremen: Dein zentraler Partner für Gründungsförderung

Das Starthaus Bremen & Bremerhaven ist die zentrale Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten im Land Bremen. Es bietet umfassende Unterstützung und Know-how in allen Gründungsphasen. Die BAB (Bremer Aufbau-Bank) betreibt das Starthaus und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um Startups auf ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten. Das Starthaus versteht sich als zentraler Partner für Gründungsförderung in Bremen.

Die zentrale Anlaufstelle

Das Starthaus bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, um Gründern den Start zu erleichtern:

  • Individuelle Beratung und Coaching: Experten stehen Dir zur Seite, um Deine Fragen zu beantworten und Dich bei der Entwicklung Deines Geschäftsmodells zu unterstützen.

  • Informationen zu Finanzierung und Förderung: Das Starthaus informiert Dich über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme, die in Bremen verfügbar sind.

  • Koordination des Startup-Netzwerks: Das Starthaus vernetzt Dich mit anderen Gründern, Investoren und Experten, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern.

Diese umfassende Unterstützung macht das Starthaus zu einem unverzichtbaren Partner für Dein Startup.

Förderprogramme der Bremer Aufbau-Bank (BAB)

Die Bremer Aufbau-Bank (BAB) bietet verschiedene Förderprogramme, die speziell auf die Bedürfnisse von Startups zugeschnitten sind. Dazu gehören:

  • RegioInnoGrowth Fonds: Dieser Fonds unterstützt innovative, wachstumsorientierte Geschäftsmodelle mit offenen und stillen Beteiligungen.

  • EFRE-Mikrodarlehen: Diese Darlehen richten sich an Unternehmen, die aufgrund von mangelndem Kapital oder Sicherheiten Schwierigkeiten haben, traditionelle Bankfinanzierungen zu erhalten.

  • EFRE-Beteiligungsfonds Bremen: Dieser Fonds finanziert junge, innovative Unternehmen und deckt Personal-, Investitions- und Betriebskosten im Zusammenhang mit Produktentwicklung und Markteinführung.

Diese Förderprogramme können Dir helfen, die finanzielle Basis für Dein Startup zu schaffen und Dein Wachstum zu beschleunigen.

Weitere wichtige Akteure

Neben dem Starthaus und der BAB gibt es weitere wichtige Akteure im Bremer Startup-Ökosystem:

  • IHK Bremen: Bietet Beratungsangebote und Veranstaltungen für Gründer.

  • WFB Wirtschaftsförderung Bremen: Unterstützt bei der Ansiedlung und Entwicklung von Gewerbeflächen.

  • BIS Bremerhavener Gesellschaft: Spiegelt die Rolle der WFB in Bremerhaven wider.

Diese Institutionen bieten wertvolle Ressourcen und Unterstützung, um Dein Startup in Bremen erfolgreich zu machen. Wir von Sponsar helfen Dir, die richtigen Kontakte zu knüpfen und die passenden Angebote zu nutzen.

Finanzierungslösungen für Bremer Startups durch öffentliche Mittel optimal nutzen

Die Finanzierung ist oft eine der größten Herausforderungen für Startups. In Bremen gibt es verschiedene Finanzierungswege, die Du nutzen kannst, um Dein Unternehmen auf eine solide finanzielle Basis zu stellen. Neben dem klassischen Bankkredit gibt es eine Reihe von öffentlichen Fördermitteln und Zuschüssen, die speziell auf die Bedürfnisse von Gründern zugeschnitten sind.

Öffentliche Fördermittel und Zuschüsse

Ein Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten:

  • ERP-Bremer Förderkredit KMU: Dieser Kredit unterstützt nachhaltige Investitionen, einschließlich des Erwerbs von Immobilien, des Baus und des Kaufs von Ausrüstung.

  • Gründungszuschuss (ALG I/II): Wenn Du aus der Arbeitslosigkeit heraus gründest, kannst Du unter bestimmten Voraussetzungen einen Gründungszuschuss erhalten.

Diese Fördermittel können Dir helfen, die Anfangsphase Deines Startups finanziell zu überbrücken und wichtige Investitionen zu tätigen.

Crowdfunding als alternative Finanzierungsquelle

Crowdfunding ist eine weitere attraktive Möglichkeit, Kapital für Dein Startup zu beschaffen. In Bremen gibt es spezielle Plattformen, die Dich dabei unterstützen:

  • Starthaus Crowdfunding und MikroCrowd Bremen: Diese regionalen Plattformen arbeiten mit Startnext zusammen und bieten Dir die Möglichkeit, Deine Projekte der Öffentlichkeit vorzustellen und finanzielle Unterstützung zu erhalten.

  • Kombination von Mikrokrediten und Crowdfunding: MikroCrowd Bremen kombiniert Mikrokredite (bis zu 10.000 Euro) mit Crowdfunding, wobei der Kredit erst ausgezahlt wird, wenn Du Dein Crowdfunding-Ziel erreicht hast.

Crowdfunding bietet Dir nicht nur die Möglichkeit, Kapital zu beschaffen, sondern auch Dein Produkt oder Deine Dienstleistung zu testen und eine Community aufzubauen.

Private Investoren und Business Angels

Neben öffentlichen Fördermitteln und Crowdfunding können auch private Investoren und Business Angels eine wichtige Finanzierungsquelle sein. In Bremen gibt es:

  • Business Angels Weser-Ems-Bremen: Dieses Netzwerk vermittelt Kontakte zu Investoren, die nicht nur Kapital, sondern auch Expertise und Branchenkontakte einbringen.

  • Frühphasenfinanzierung: Business Angels investieren oft in der Frühphase von Startups und können Dir helfen, die ersten Schritte zu finanzieren und Dein Unternehmen aufzubauen.

Die Zusammenarbeit mit Business Angels kann für Dein Startup von großem Wert sein, da sie Dir nicht nur finanzielle, sondern auch strategische Unterstützung bieten.

Experten-Coaching in Bremen: So optimierst du deine Gründerstrategie

Eine fundierte Beratung und ein professionelles Coaching sind für Gründer unerlässlich, um Fehler zu vermeiden und die Erfolgschancen zu erhöhen. In Bremen gibt es eine Vielzahl von Angeboten, die Dir dabei helfen können, Deine Gründerstrategie zu optimieren.

Individuelle Beratung durch das Starthaus und die IHK

Das Starthaus und die IHK bieten eine umfassende individuelle Beratung an:

  • Kostenlose Erstberatung: Hier kannst Du Deine Fragen stellen und Dich über die verschiedenen Unterstützungsangebote informieren.

  • Themen wie Steuern, Datenschutz, Social Media Marketing: Experten stehen Dir in allen wichtigen Bereichen zur Seite.

Diese Beratungsangebote sind ein wichtiger erster Schritt, um Dein Startup auf den richtigen Weg zu bringen.

Mentoring-Programme

Mentoring-Programme bieten Dir die Möglichkeit, von erfahrenen Unternehmern zu lernen:

  • Professionelle Entwicklung: Du erhältst wertvolles Feedback und Unterstützung bei der Entwicklung Deiner unternehmerischen Fähigkeiten.

  • Feedback und Unterstützung: Mentoren stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite und helfen Dir, Herausforderungen zu meistern.

Die Erfahrung und das Wissen von Mentoren können für Dein Startup von unschätzbarem Wert sein.

Gründerhilfe Bremen

Gründerhilfe Bremen bietet Coaching und Unterstützung bei der Businessplanerstellung:

  • AVGS-Gutscheine für Arbeitslose: Wenn Du arbeitslos bist oder von Arbeitslosigkeit bedroht bist, kannst Du unter bestimmten Voraussetzungen einen AVGS-Gutschein erhalten, der die Kosten für das Coaching deckt.

  • Netzwerk von Banken, Steuerberatern und Anwälten: Gründerhilfe Bremen verfügt über ein breites Netzwerk von Experten, die Dir in allen wichtigen Bereichen zur Seite stehen.

Die Unterstützung bei der Businessplanerstellung ist besonders wichtig, da ein solider Businessplan die Grundlage für eine erfolgreiche Finanzierung und Unternehmensführung bildet. Wir von Sponsar helfen Dir, die richtigen Partner zu finden und die passenden Angebote zu nutzen, um Dein Startup erfolgreich zu machen.

Spezifische Förderprogramme in Bremen: Gezielte Unterstützung für Gründerinnen und Hochschul-Startups

In Bremen gibt es spezielle Förderprogramme, die auf die Bedürfnisse bestimmter Zielgruppen zugeschnitten sind. Diese Programme bieten gezielte Unterstützung für Gründerinnen und Hochschul-Startups, um ihre spezifischen Herausforderungen zu meistern und ihre Erfolgschancen zu erhöhen.

Förderung von Gründerinnen

Es gibt spezielle Organisationen, die sich auf die Förderung von Gründerinnen konzentrieren:

  • belladonna e.V. und FAW Frauen Arbeits Welten gGmbH: Diese Organisationen bieten maßgeschneiderte Programme für Frauen an, um ihre berufliche Unabhängigkeit zu fördern und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

  • Verbesserung der Chancengleichheit: Durch gezielte Unterstützung sollen die gleichen Wettbewerbsbedingungen für Frauen und Männer geschaffen werden.

Diese Programme sind ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit in der Gründerszene.

Unterstützung für Hochschul-Ausgründungen

Die Universität Bremen und andere Hochschulen bieten spezielle Unterstützung für Ausgründungen an:

  • BRIDGE Bremen und UniTransfer: Diese Initiativen bieten eine Vielzahl von Programmen, darunter die StartUp-Lounge, das StartUp-Workout und den CAMPUSiDEEN Wettbewerb.

  • Gründungsberatung an der Universität Bremen: Die Universität bietet eine umfassende Gründungsberatung an, um Studierende und Absolventen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen zu unterstützen.

Diese Programme sind ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Innovation und Unternehmertum an den Hochschulen.

Senioren als Gründer

Auch für ältere Menschen, die sich selbstständig machen möchten, gibt es spezielle Angebote:

  • Bremer Senior Service e.V.: Dieser Verein bietet pro bono Beratung durch erfahrene Führungskräfte an.

  • Expertise und Netzwerke: Senioren erhalten Zugang zu wertvollem Wissen und Kontakten, um ihre Geschäftsideen erfolgreich umzusetzen.

Diese Angebote sind ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Unternehmertum in allen Altersgruppen.

Netzwerke und Events in Bremen: Kontakte knüpfen und Wissen erweitern

Netzwerke und Veranstaltungen sind für Gründer unerlässlich, um Kontakte zu knüpfen, Wissen zu erweitern und sich mit anderen Gründern auszutauschen. In Bremen gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen und Netzwerken, die speziell auf die Bedürfnisse von Startups zugeschnitten sind.

Gründungswoche Bremen & Bremerhaven

Die Gründungswoche Bremen & Bremerhaven ist ein jährliches Event für Gründer:

  • Workshops, Networking, Zugang zum Startup-Netzwerk: Die Gründungswoche bietet eine Vielzahl von Workshops, Networking-Veranstaltungen und die Möglichkeit, Kontakte zu anderen Gründern, Investoren und Experten zu knüpfen.

  • Bremer Gründungspreis: Im Rahmen der Gründungswoche wird der Bremer Gründungspreis verliehen, der mit bis zu 7.000 Euro dotiert ist.

Die Gründungswoche ist eine hervorragende Gelegenheit, sich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Gründerszene zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

StartUp-Lounge der Universität Bremen

Die StartUp-Lounge der Universität Bremen bietet eine Plattform für regionale Gründer:

  • Regionale Gründer präsentieren sich: Hier haben Gründer die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen vorzustellen und Feedback von Experten und anderen Gründern zu erhalten.

Die StartUp-Lounge ist eine gute Gelegenheit, sich mit anderen Gründern auszutauschen und von ihren Erfahrungen zu lernen.

Weitere Netzwerkveranstaltungen

Neben der Gründungswoche und der StartUp-Lounge gibt es weitere Netzwerkveranstaltungen in Bremen:

  • Austausch und Kontakte knüpfen: Diese Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, sich mit anderen Gründern, Investoren und Experten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Die Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg Deines Startups. Wir von Sponsar helfen Dir, die richtigen Veranstaltungen zu finden und die passenden Kontakte zu knüpfen, um Dein Startup erfolgreich zu machen.

Finanzierungslücken schließen: So meistern Bremer Gründer die größten Herausforderungen

Obwohl Bremen ein attraktiver Standort für Gründer ist, gibt es auch Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Eine der größten Herausforderungen ist die Finanzierung. Viele Startups haben Schwierigkeiten, ausreichend Kapital zu beschaffen, um ihre Geschäftsideen umzusetzen. Neben der Finanzierung spielen auch ein solider Businessplan sowie ein gutes Netzwerk eine entscheidende Rolle.

Herausforderungen bei der Finanzierung

Die Kapitalbeschaffung und das Vorhandensein von Sicherheiten stellen oft Hürden dar:

  • Kapitalbeschaffung: Viele Startups haben Schwierigkeiten, ausreichend Kapital zu beschaffen, um ihre Geschäftsideen umzusetzen.

  • Sicherheiten: Banken und Investoren verlangen oft Sicherheiten, die junge Unternehmen nicht immer vorweisen können.

Es ist daher wichtig, sich frühzeitig um die Finanzierung zu kümmern und alternative Finanzierungsquellen in Betracht zu ziehen.

Bedeutung eines soliden Businessplans

Ein Businessplan ist das A und O für jedes Startup:

  • Planung und Strategie: Ein Businessplan hilft Dir, Deine Geschäftsidee zu konkretisieren, Deine Ziele zu definieren und eine Strategie für die Umsetzung zu entwickeln.

Ein solider Businessplan ist nicht nur für die Finanzierung wichtig, sondern auch für die Steuerung Deines Unternehmens.

Netzwerk und Mentoring

Ein gutes Netzwerk und ein erfahrener Mentor können Dir helfen, Herausforderungen zu meistern und Fehler zu vermeiden:

  • Austausch und Unterstützung: Der Austausch mit anderen Gründern und die Unterstützung durch einen Mentor können Dir wertvolle Impulse geben und Dir helfen, Deine unternehmerischen Fähigkeiten zu entwickeln.

Ein starkes Netzwerk und ein erfahrener Mentor sind daher unverzichtbar für den Erfolg Deines Startups.

Bremen als Gründerstandort: Chancen nutzen und Zukunft gestalten

Bremen bietet Gründern eine Vielzahl von Chancen und Möglichkeiten. Mit den richtigen Strategien und Partnern kannst Du Dein Startup erfolgreich aufbauen und einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Startup-Ökosystems leisten. Nutze die vielfältigen Angebote und gestalte Bremen als Gründerstandort aktiv mit.

Zusammenfassung der wichtigsten Angebote

Ein Überblick über die wichtigsten Anlaufstellen und Programme:

  • Starthaus: Zentrale Anlaufstelle für Gründungsinteressierte.

  • Förderprogramme: Vielfältige finanzielle Unterstützung durch die BAB und andere Institutionen.

  • Beratung: Umfassende Beratung und Coaching durch Experten und Mentoren.

Diese Angebote sind ein wichtiger Baustein für den Erfolg Deines Startups.

Potenziale für die Weiterentwicklung des Startup-Ökosystems

Bremen hat das Potenzial, sich zu einem noch attraktiveren Standort für Startups zu entwickeln:

  • Innovation und Wachstum: Durch die Förderung von Innovation und Wachstum kann Bremen seine Position als wichtiger Wirtschaftsstandort weiter ausbauen.

Es ist wichtig, dass alle Akteure im Startup-Ökosystem zusammenarbeiten, um die Rahmenbedingungen für Gründer weiter zu verbessern.

Call to Action für Gründer und Unterstützer

Die Startup-Szene in Bremen bietet Dir zahlreiche Chancen. Wir von Sponsar sind hier, um Dich auf Deinem Weg zu unterstützen. Wir bieten eine intelligente Plattform, die Marken und Partner:innen gezielt zusammenbringt, um das volle Potenzial strategischer Partnerschaften zu erschließen. Unsere KI-basierten Matching-Algorithmen, die integrierte Vertrags- und Zahlungsabwicklung sowie die skalierbare Partnerschaftssteuerung machen Sponsoring effizienter, messbarer und global verfügbar.

Bist Du bereit, Dein Startup auf das nächste Level zu heben? Kontaktiere uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Dich unterstützen können. Gemeinsam sichern wir Deine Finanzierung und bringen Deine Ideen zum Erfolg!

FAQ

Was ist Gründer-Sponsoring und wie unterscheidet es sich von traditioneller Finanzierung?

Gründer-Sponsoring umfasst finanzielle Unterstützung, Mentoring und Netzwerkzugang, während traditionelle Finanzierung meist auf Krediten oder Beteiligungen basiert. Sponsoring bietet oft strategische Partnerschaften und Know-how, was über reine Kapitalzufuhr hinausgeht.

Welche Vorteile bietet Bremen als Standort für Gründer-Sponsoring?

Bremen bietet ein dynamisches Startup-Ökosystem mit zahlreichen Förderprogrammen, zentralen Anlaufstellen wie dem Starthaus Bremen und einem starken Netzwerk von Experten und Mentoren.

Wie kann das Starthaus Bremen Startups beim Sponsoring unterstützen?

Das Starthaus Bremen & Bremerhaven bietet umfassende Beratung, Coaching und Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten. Es vernetzt Gründer mit anderen Gründern, Investoren und Experten.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es in Bremen neben dem Sponsoring?

Neben Sponsoring gibt es öffentliche Fördermittel wie den ERP-Bremer Förderkredit KMU, Crowdfunding-Plattformen wie Starthaus Crowdfunding und private Investoren wie Business Angels Weser-Ems-Bremen.

Welche Rolle spielt ein Businessplan bei der Suche nach Sponsoren?

Ein solider Businessplan ist entscheidend, um potenziellen Sponsoren die Geschäftsidee, die Ziele und die Strategie des Startups zu präsentieren. Er dient als Grundlage für eine erfolgreiche Finanzierung und Unternehmensführung.

Wie können Bremer Startups von Experten-Coaching profitieren?

Experten-Coaching hilft Gründern, Fehler zu vermeiden und die Erfolgschancen zu erhöhen. Das Starthaus und die IHK bieten kostenlose Erstberatungen und Mentoring-Programme an.

Gibt es spezielle Förderprogramme für Gründerinnen in Bremen?

Ja, Organisationen wie belladonna e.V. und FAW Frauen Arbeits Welten gGmbH bieten maßgeschneiderte Programme für Frauen an, um ihre berufliche Unabhängigkeit zu fördern.

Welche Netzwerkveranstaltungen sind für Gründer in Bremen relevant?

Die Gründungswoche Bremen & Bremerhaven ist ein jährliches Event mit Workshops, Networking-Veranstaltungen und der Verleihung des Bremer Gründungspreises. Die StartUp-Lounge der Universität Bremen bietet eine Plattform für regionale Gründer.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.