Sportsponsoring

Fußball

jugend-sponsoring abschließen

(ex: Photo by

jugend-sponsoring-abschliessen

on

(ex: Photo by

jugend-sponsoring-abschliessen

on

(ex: Photo by

jugend-sponsoring-abschliessen

on

Jugend-Sponsoring Abschließen: Der ultimative Leitfaden für Vereine und Sponsoren

jugend-sponsoring-abschliessen

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Sportsponsoring bei Sponsar

09.02.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Sportsponsoring bei Sponsar

Jugend-Sponsoring ist eine Win-Win-Situation: Vereine sichern ihre finanzielle Basis, und Unternehmen erreichen junge Zielgruppen. Doch wie schließt man solche Verträge rechtssicher ab und findet die passenden Partner? Dieser Artikel liefert Antworten. Für eine individuelle Beratung, nehmen Sie hier Kontakt auf.

Das Thema kurz und kompakt

Jugend-Sponsoring bietet Vereinen eine starke finanzielle Basis und Unternehmen die Chance, ihre Marke positiv zu präsentieren. Es ist eine strategische Partnerschaft, von der beide Seiten profitieren.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Sponsoring von Minderjährigen erfordern die Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Sponsoren können ihre Ausgaben als Betriebsausgaben absetzen, was die finanzielle Attraktivität erhöht.

Der Aufbau einer erfolgreichen Sponsoring-Beziehung erfordert eine professionelle Kommunikation und ein überzeugendes Sponsoring-Konzept. Plattformen wie Sponsoo erleichtern die Vermittlung von Partnern und können die Sponsoring-Einnahmen um bis zu 20% steigern.

Erfahren Sie, wie Sie rechtssicher Jugend-Sponsoring abschließen, welche Plattformen die besten Partner vermitteln und wie Ihr Verein oder Unternehmen davon profitiert!

Erfolgreiches Jugend-Sponsoring: So profitieren Vereine und Unternehmen

Jugend-Sponsoring bietet eine hervorragende Möglichkeit für Vereine, ihre finanzielle Basis zu stärken, und für Unternehmen, ihre Marke positiv zu präsentieren. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff, und warum ist es so wichtig? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das Abschließen von Jugend-Sponsoring wissen müssen – von den rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu den besten Plattformen für die Vermittlung von Partnern. Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Verein oder Ihr Unternehmen davon profitieren kann.

Was ist Jugend-Sponsoring?

Sponsoring geht über reine finanzielle Unterstützung hinaus. Es ist eine strategische Partnerschaft, bei der beide Seiten profitieren. Im Gegensatz zum Mäzenatentum oder Spenden, die oft ohne konkrete Gegenleistung erfolgen, bietet Sponsoring Unternehmen die Möglichkeit, ihre Zielgruppenansprache zu verbessern, einen regionalen Bezug herzustellen und ihre Reichweite zu erhöhen. Für Vereine bedeutet dies nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch Zugang zu Ressourcen und Know-how.

Warum ist Jugend-Sponsoring wichtig?

Jugend-Sponsoring hat sowohl eine gesellschaftliche als auch eine wirtschaftliche Bedeutung. Es fördert den Nachwuchs im Sport und in anderen Bereichen, was wiederum die Entwicklung junger Talente unterstützt. Für Unternehmen bietet es die Chance, ihr Image zu verbessern und die Kundenbindung zu stärken. Indem sie in die Jugend investieren, zeigen sie soziales Engagement und bauen langfristige Beziehungen zu potenziellen Kunden auf. Fraport beispielsweise unterstützt regionale Sportvereine durch Bandenwerbung und Trikotsponsoring, wie auf ihrer Webseite zu lesen ist.

Rechtliche Rahmenbedingungen beim Jugend-Sponsoring

Beim Sponsoring von Minderjährigen sind besondere rechtliche Aspekte zu beachten. Da Minderjährige nur beschränkt geschäftsfähig sind, ist die Zustimmung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Dies gilt insbesondere für Verträge, die Leistungspflichten beinhalten. Eine Ausnahme besteht für individuelle Sportler mit großer Reichweite, beispielsweise in den sozialen Medien. Es ist wichtig zu wissen, dass Sponsoring-Einnahmen für Minderjährige steuerpflichtig sind, während Sponsoren ihre Ausgaben als Betriebsausgaben absetzen können, sofern ein geschäftlicher Vorteil angestrebt wird. Weitere Informationen zu den rechtlichen Aspekten finden Sie hier.

Zielgruppen erreichen: So finden Sie die richtige Plattform für Jugend-Sponsoring

Um im Jugend-Sponsoring erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, die richtige Zielgruppe zu identifizieren und die passenden Plattformen zu nutzen. Hierbei spielen sowohl die Art des Vereins oder Sportlers als auch die Ziele des Sponsors eine wichtige Rolle. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die idealen Partner finden und welche Plattformen Ihnen dabei helfen können.

Zielgruppen im Jugendbereich

Im Jugendbereich gibt es verschiedene Zielgruppen, die für Sponsoring in Frage kommen. Dazu gehören Sportvereine, Jugendmannschaften und Einzelsportler. Besonders wichtig sind die Eltern als Multiplikatoren, da sie oft eine große Rolle bei der Entscheidung für oder gegen ein Sponsoring spielen. Es gibt Unterschiede zwischen boomenden jüngeren Teams und älteren Teams, wobei jüngere Teams oft stärker von Eltern-basiertem Sponsoring profitieren. Ein interessanter Ansatz zur Verteilung von Sponsoring-Geldern im Jugendfußball wird in diesem Forum-Beitrag diskutiert.

Geeignete Sponsoring-Plattformen

Es gibt verschiedene Plattformen, die sich auf die Vermittlung von Sponsoring-Partnerschaften spezialisiert haben. Eine davon ist Sponsoo, eine Plattform, die Sponsoren und Sportler/Vereine verbindet. Sponsoo bietet eine datengetriebene Sponsorenauswahl für gezielte emotionale Werbung und erleichtert die Abwicklung von Sponsoring-Deals. Die Plattform verfügt über eine große Reichweite und bietet vielfältige Sponsoring-Möglichkeiten für unterschiedliche Budgets. Mehr Informationen zu Sponsoo finden Sie hier. Eine weitere Möglichkeit ist die Nutzung von regionalen Netzwerken und Initiativen.

Regionale Netzwerke und Initiativen

Neben Online-Plattformen spielen auch regionale Netzwerke und Initiativen eine wichtige Rolle beim Jugend-Sponsoring. Fraport ist ein Beispiel für ein Unternehmen, das sich regional engagiert und Sportvereine unterstützt. Auch Turnier-Sponsorings, wie sie beispielsweise von SOCCACUP angeboten werden, können eine attraktive Option sein. SOCCACUP bietet ein gestaffeltes Sponsoring-Modell für Jugendfußballturniere und stellt Gutscheine für die Teilnehmer zur Verfügung. Details zum Turnier-Sponsoring von SOCCACUP finden Sie hier.

Sponsoren gewinnen: So bauen Sie eine erfolgreiche Sponsoring-Beziehung auf

Der Aufbau einer erfolgreichen Sponsoring-Beziehung erfordert eine strategische Herangehensweise und eine professionelle Kommunikation. Von der Identifizierung potenzieller Partner bis hin zur Gestaltung eines überzeugenden Sponsoring-Konzepts – wir zeigen Ihnen, wie Sie Sponsoren gewinnen und langfristige Beziehungen aufbauen können.

Die Suche nach passenden Sponsoren

Der erste Schritt besteht darin, potenzielle Sponsoren zu identifizieren, die zu Ihrem Verein oder Sportler passen. Achten Sie auf Unternehmen mit regionalem Bezug oder einem Interesse an Jugendförderung. Auch Branchen, die zu Ihrer Zielgruppe passen, sind vielversprechend. Analysieren Sie die Unternehmensziele und -werte, um sicherzustellen, dass eine Partnerschaft für beide Seiten von Vorteil ist. Vereine sollten sich überlegen, welche Firmen gerne Sponsoren. Die Vereinswelt bietet hierzu einige Tipps.

Der erste Kontakt und das Anschreiben

Der erste Kontakt zu einem potenziellen Sponsor ist entscheidend. Achten Sie auf eine professionelle Ansprache und senden Sie ein individuelles Anschreiben, das auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten ist. Fügen Sie ein detailliertes Sponsoring-Konzept bei, das die Vorteile einer Partnerschaft klar aufzeigt. Wecken Sie das Interesse des Sponsors, bevor Sie einen vollständigen Vorschlag einreichen. Owayo bietet im Magazin Tipps, wie man Sponsoren richtig anschreibt.

Das Sponsoring-Konzept

Ein überzeugendes Sponsoring-Konzept ist das Herzstück jeder erfolgreichen Sponsoring-Beziehung. Es sollte eine Vorstellung des Vereins/Sportlers und der Ziele enthalten, eine detaillierte Beschreibung der Gegenleistungen für den Sponsor sowie eine Budgetplanung und Erfolgsmessung. Zeigen Sie dem Sponsor, welchen Mehrwert er durch eine Partnerschaft mit Ihnen erhält. Vereinsmeier.online beschreibt hier, wie ein professionelles Sponsoringkonzept aussehen sollte.

Rechtssichere Verträge: Darauf müssen Sie beim Jugend-Sponsoring achten

Ein rechtssicherer Sponsoring-Vertrag ist unerlässlich, um Missverständnisse und Streitigkeiten zu vermeiden. Wir zeigen Ihnen, welche wichtigen Vertragsbestandteile Sie berücksichtigen müssen und warum eine juristische Beratung sinnvoll ist.

Wichtige Vertragsbestandteile

Ein Sponsoring-Vertrag sollte klar definierte Leistungen und Gegenleistungen enthalten. Beschreiben Sie detailliert die Leistungen, die der Sponsor erbringt (z.B. finanzielle Unterstützung, Ausrüstung), und die Gegenleistungen, die der Verein/Sportler erbringt (z.B. Logo-Platzierung, Werbeflächen). Geben Sie genaue Angaben zu Menge, Qualität und Liefertermin von Ausrüstung. Definieren Sie die Vertragslaufzeit und die Kündigungsbedingungen. Vereinbaren Sie automatische Verlängerungsklauseln mit Kündigungsfristen und legen Sie Kündigungsgründe fest (z.B. Rufschädigung). Die Vereinswelt bietet eine kostenlose Mustervorlage für einen Sponsoring-Vertrag an.

Rechte und Pflichten im Sponsoring-Vertrag

Der Vertrag sollte auch die Rechte und Pflichten beider Parteien klar regeln. Dazu gehören Zugangsrechte zu Veranstaltungen, Berichtspflichten, Datenschutz und Vertraulichkeit. Klären Sie die Haftung für indirekte Schäden und sorgen Sie für eine angemessene Versicherung. Julia Wiedemann erläutert hier, worauf Sportvereine bei Sponsoringverträgen achten sollten.

Juristische Beratung

Es ist ratsam, sich bei der Gestaltung eines Sponsoring-Vertrags juristisch beraten zu lassen. Ein Anwalt kann sicherstellen, dass der Vertrag alle geltenden Gesetze und Vorschriften einhält und die Interessen beider Parteien angemessen berücksichtigt. Dies ist besonders wichtig, um die Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften sicherzustellen.

Professionelles Sponsoring: So sichern Sie langfristige Partnerschaften

Um langfristige und erfolgreiche Sponsoring-Partnerschaften aufzubauen, ist eine professionelle Umsetzung und Betreuung unerlässlich. Von der sorgfältigen Auswahl potenzieller Sponsoren bis hin zur kontinuierlichen Beziehungspflege – wir zeigen Ihnen, wie Sie Sponsoring-Excellence erreichen.

Sponsor Scouting und Analyse

Der erste Schritt zu einer erfolgreichen Sponsoring-Partnerschaft ist die sorgfältige Auswahl potenzieller Sponsoren. Analysieren Sie die Unternehmensziele und -werte und gleichen Sie diese mit den Zielen Ihres Vereins/Sportlers ab. Achten Sie auf Unternehmen, die eine ähnliche Zielgruppe ansprechen oder ein Interesse an Ihrem Sport/Ihrer Aktivität haben. Ein professionelles Vorgehen, das als "Sponsoring-Excellence" bezeichnet wird, umfasst die sorgfältige Analyse und Vorbereitung auf die Zusammenarbeit mit Sponsoren.

Professionelle Vorbereitung und Durchführung

Eine professionelle Vorbereitung und Durchführung sind entscheidend für den Erfolg einer Sponsoring-Partnerschaft. Strukturieren Sie Ihren Ansatz, minimieren Sie Fehler und bauen Sie eine Sponsoren-Datenbank auf. Sorgen Sie für eine reibungslose Kommunikation und eine transparente Abwicklung aller Vereinbarungen. Es ist wichtig, die Motivationen der Unternehmen für eine Partnerschaft zu verstehen, wie z.B. Imageverbesserung und Umsatzsteigerung.

After-Sales Engagement und Beziehungspflege

Langfristige Partnerschaften basieren auf gegenseitigem Vertrauen und einer kontinuierlichen Beziehungspflege. Sorgen Sie für eine regelmäßige Kommunikation und Berichterstattung, laden Sie Ihre Sponsoren zu Veranstaltungen ein und bieten Sie ihnen exklusive Angebote. Zeigen Sie Ihrem Sponsor, dass Sie seine Unterstützung wertschätzen und dass Sie sich für eine langfristige Zusammenarbeit interessieren. Die Pflege der Beziehung zu den Sponsoren sollte Priorität haben, um zukünftige Streitigkeiten zu vermeiden.

Herausforderungen meistern: Lösungen für ein faires Jugend-Sponsoring

Das Jugend-Sponsoring birgt auch Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Ungleichheiten und Ressourcenverteilung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Herausforderungen meistern und ein faires Sponsoring für alle Jugendlichen ermöglichen können.

Ungleichheiten und Ressourcenverteilung

Im Jugendfußball basiert Sponsoring oft stark auf dem Engagement der Eltern, was zu Ungleichheiten zwischen den Teams führen kann. Um dies zu vermeiden, kann eine Zentralisierung des Sponsorings sinnvoll sein. Das bedeutet, dass alle Sponsoring-Gelder in einen gemeinsamen Pool fließen und dann gleichmäßig auf alle Teams verteilt werden. Argumentieren Sie gegenüber Sponsoren mit der langfristigen Werbewirkung durch einheitliche Trikots. Ein zentralisierter Sponsoring-Pool kann dazu beitragen, diese Ungleichheiten zu mildern und eine konsistente Markenpräsenz über alle Teams hinweg zu gewährleisten.

Wirtschaftliche Zwänge

Viele Vereine und Sportler haben mit Budgetbeschränkungen zu kämpfen. Umso wichtiger ist es, kreative Sponsoring-Modelle zu entwickeln und den Fokus auf nicht-monetäre Unterstützung zu legen (z.B. Ausrüstung, Veranstaltungen). Auch Baustein-Sponsorings können eine attraktive Option sein. Sponsoring ist ein wichtiger Baustein zur finanziellen Absicherung von Amateurvereinen, der über die reine finanzielle Unterstützung hinausgeht.

Motivation und Engagement

Manchmal gibt es Hemmungen bei Funktionären, Sponsoren anzusprechen. Um diese zu überwinden, ist es wichtig, eine positive Denkweise zu fördern und den Unternehmen die Vorteile einer Partnerschaft aufzuzeigen. Erklären Sie, wie sie durch Sponsoring ihre Zielgruppe erreichen, ihr Image verbessern und ihre Marke stärken können. Es ist wichtig, die positiven Aspekte hervorzuheben und die Unternehmen von den Vorteilen einer Partnerschaft zu überzeugen.

Sponsoring-Erfolg messen: So optimieren Sie Ihre Strategie

Um den Erfolg Ihrer Sponsoring-Aktivitäten zu messen und Ihre Strategie kontinuierlich zu optimieren, ist eine regelmäßige Erfolgsmessung und Reporting unerlässlich. Wir zeigen Ihnen, welche Kennzahlen relevant sind und wie Sie Ihre Sponsoren auf dem Laufenden halten.

Kennzahlen zur Erfolgsmessung

Es gibt verschiedene Kennzahlen, die zur Erfolgsmessung von Sponsoring-Aktivitäten herangezogen werden können. Dazu gehören Reichweite, Imagegewinn und Umsatzsteigerung. Messen Sie die Social-Media-Aktivitäten, analysieren Sie die Medienberichterstattung und führen Sie Umfragen durch, um die Wirkung Ihres Sponsorings zu evaluieren. Die Messung der Social-Media-Aktivitäten und die Analyse der Medienberichterstattung sind wichtige Instrumente, um den Erfolg des Sponsorings zu bewerten.

Regelmäßige Berichterstattung an Sponsoren

Eine regelmäßige Berichterstattung an Ihre Sponsoren ist wichtig, um Transparenz und Vertrauen zu schaffen. Erstellen Sie detaillierte Berichte über die Verwendung der Sponsoring-Gelder und präsentieren Sie die erreichten Ziele. Zeigen Sie Ihrem Sponsor, dass seine Investition Früchte trägt und dass Sie seine Unterstützung wertschätzen. Eine transparente und detaillierte Berichterstattung über die Verwendung der Sponsoring-Gelder ist entscheidend, um das Vertrauen der Sponsoren zu gewinnen und zu erhalten.

Zukunft des Jugend-Sponsorings: Trends und ethische Aspekte

Das Jugend-Sponsoring unterliegt einem stetigen Wandel, der von neuen Trends und ethischen Überlegungen geprägt ist. Wir werfen einen Blick auf die Zukunft des Jugend-Sponsorings und zeigen Ihnen, welche Entwicklungen Sie im Auge behalten sollten.

Trends und Entwicklungen

Die Digitalisierung und Social Media spielen eine immer größere Rolle im Jugend-Sponsoring. Influencer-Marketing im Jugendbereich und die Nutzung von Online-Plattformen zur Sponsorensuche werden immer wichtiger. Passen Sie Ihre Sponsoring-Strategie an diese neuen Trends an und nutzen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen die digitale Welt bietet. Die Nutzung von Online-Plattformen zur Sponsorensuche und das Influencer-Marketing im Jugendbereich sind wichtige Trends, die es zu berücksichtigen gilt.

Ethische Aspekte

Beim Jugend-Sponsoring sind auch ethische Aspekte zu berücksichtigen. Achten Sie auf ein verantwortungsvolles Sponsoring und vermeiden Sie Werbung für ungesunde Produkte. Fördern Sie Werte wie Fairness und Teamgeist. Zeigen Sie, dass Ihnen das Wohl der Jugendlichen am Herzen liegt und dass Sie sich für eine positive Entwicklung einsetzen. Es ist wichtig, Werbung für ungesunde Produkte zu vermeiden und Werte wie Fairness und Teamgeist zu fördern.

Nachhaltigkeit

Setzen Sie auf langfristige Partnerschaften, die über den kurzfristigen finanziellen Gewinn hinausgehen. Bauen Sie Beziehungen auf, die auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt basieren. Investieren Sie in die Zukunft der Jugendlichen und tragen Sie dazu bei, dass sie ihre Potenziale voll entfalten können. Der Aufbau von Beziehungen, die über den kurzfristigen finanziellen Gewinn hinausgehen, ist entscheidend für eine nachhaltige Sponsoring-Partnerschaft.

Staatliche Zuschüsse und Sponsoring-Gelder bieten eine hervorragende Gelegenheit, in den Jugendsport zu investieren. Egal, ob es sich um die Ausstattung einer Jugendmannschaft oder die Förderung eines jungen Talents handelt, die verfügbaren Programme und Partnerschaften machen die Unterstützung von Jugendlichen attraktiv und finanziell erreichbar.

Mit einer Vielzahl von Sponsoring-Möglichkeiten gibt es zahlreiche Wege, die Kosten für die Jugendarbeit zu reduzieren. Wir bieten Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Sponsoren, der Erfüllung rechtlicher Voraussetzungen, der Navigation durch den Vertragsprozess und der Vermeidung von möglichen Problemen.

Durch die Entscheidung für Sponsoring investieren Sie in die Zukunft junger Menschen. Sie reduzieren nicht nur Ihre finanziellen Belastungen, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Nachwuchses.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Sponsoring-Möglichkeiten für Ihr Projekt zu erkunden. Kontaktiere Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und die passenden Sponsoren schnell und einfach zu finden. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie sofort eine erste Einschätzung für den Sponsoring-Bedarf Ihres Vereins.

FAQ

Was sind die Vorteile von Jugend-Sponsoring für Unternehmen?

Jugend-Sponsoring bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Markenbekanntheit zu steigern, die Kundenbindung zu erhöhen und ihr Image positiv zu beeinflussen. Es ermöglicht eine gezielte Zielgruppenansprache und den Aufbau langfristiger Beziehungen zu potenziellen Kunden.

Welche rechtlichen Aspekte sind beim Jugend-Sponsoring zu beachten?

Beim Sponsoring von Minderjährigen ist die Zustimmung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Sponsoring-Einnahmen für Minderjährige sind steuerpflichtig, während Sponsoren ihre Ausgaben als Betriebsausgaben absetzen können, sofern ein geschäftlicher Vorteil angestrebt wird.

Wie finde ich die richtige Sponsoring-Plattform für mein Unternehmen?

Es gibt verschiedene Plattformen, die sich auf die Vermittlung von Sponsoring-Partnerschaften spezialisiert haben. Sponsoo ist eine Plattform, die Sponsoren und Sportler/Vereine verbindet und eine datengetriebene Sponsorenauswahl ermöglicht. Regionale Netzwerke und Initiativen können ebenfalls eine gute Option sein.

Wie baue ich eine erfolgreiche Sponsoring-Beziehung auf?

Der Aufbau einer erfolgreichen Sponsoring-Beziehung erfordert eine strategische Herangehensweise und eine professionelle Kommunikation. Achten Sie auf eine individuelle Ansprache und senden Sie ein detailliertes Sponsoring-Konzept, das die Vorteile einer Partnerschaft klar aufzeigt.

Welche wichtigen Vertragsbestandteile sollte ein Sponsoring-Vertrag enthalten?

Ein Sponsoring-Vertrag sollte klar definierte Leistungen und Gegenleistungen, die Vertragslaufzeit und die Kündigungsbedingungen enthalten. Es ist ratsam, sich bei der Gestaltung eines Sponsoring-Vertrags juristisch beraten zu lassen.

Wie kann ich den Erfolg meiner Sponsoring-Aktivitäten messen?

Zur Erfolgsmessung von Sponsoring-Aktivitäten können verschiedene Kennzahlen herangezogen werden, darunter Reichweite, Imagegewinn und Umsatzsteigerung. Eine regelmäßige Berichterstattung an die Sponsoren ist wichtig, um Transparenz und Vertrauen zu schaffen.

Welche Herausforderungen gibt es beim Jugend-Sponsoring und wie können diese gemeistert werden?

Eine Herausforderung ist die Ungleichheit in der Ressourcenverteilung, die durch elternbasiertes Sponsoring entstehen kann. Eine Zentralisierung des Sponsorings kann dazu beitragen, diese Ungleichheiten zu mildern. Auch Hemmungen bei Funktionären, Sponsoren anzusprechen, können eine Herausforderung darstellen.

Welche ethischen Aspekte sind beim Jugend-Sponsoring zu berücksichtigen?

Beim Jugend-Sponsoring sind ethische Aspekte wie ein verantwortungsvolles Sponsoring und die Vermeidung von Werbung für ungesunde Produkte zu berücksichtigen. Es ist wichtig, Werte wie Fairness und Teamgeist zu fördern.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.