Eventsponsoring

Kulturformate

kultursponsoring hamburg

(ex: Photo by

kultursponsoring-hamburg

on

(ex: Photo by

kultursponsoring-hamburg

on

(ex: Photo by

kultursponsoring-hamburg

on

Kultursponsoring Hamburg: So profitieren Sie und die Kultur!

kultursponsoring-hamburg

10

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Eventsponsoring bei Sponsar

09.02.2025

10

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Eventsponsoring bei Sponsar

Kultursponsoring in Hamburg bietet Unternehmen eine einzigartige Chance, ihre Marke zu stärken und gleichzeitig die lebendige Kulturszene der Stadt zu fördern. Von der Elbphilharmonie bis zu kleinen Kunstprojekten gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Sie möchten mehr über die passenden Sponsoring-Möglichkeiten für Ihr Unternehmen erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!

Das Thema kurz und kompakt

Kultursponsoring in Hamburg bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Markenbekanntheit zu steigern und gleichzeitig die kulturelle Vielfalt der Stadt zu unterstützen.

Institutionen wie die Behörde für Kultur und Medien, die Hamburgische Kulturstiftung und der Elbkulturfonds fördern gezielt den Nachwuchs und die freie Szene, was die kulturelle Lebendigkeit der Stadt sichert.

Durch transparente Kommunikation und langfristige Partnerschaften können Unternehmen den Erfolg ihres Kultursponsorings maximieren und einen nachhaltigen Beitrag zur kulturellen Zukunft Hamburgs leisten. Eine Steigerung der Kundenbindung um 10% ist realistisch.

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Kultursponsorings in Hamburg. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von einer Partnerschaft profitieren kann und wie Sie die Hamburger Kulturlandschaft nachhaltig unterstützen.

Kultursponsoring in Hamburg steigert Markenwert und kulturelle Vielfalt

Das Kultursponsoring in Hamburg bietet Unternehmen eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich zu engagieren und gleichzeitig ihre Markenbekanntheit zu steigern. Durch die Unterstützung von Kunst und Kultur investieren Sie nicht nur in die kulturelle Vielfalt der Stadt, sondern profitieren auch von einem positiven Imagegewinn. Wir von Sponsar helfen Ihnen, die ideale Partnerschaft zu finden, die sowohl Ihre Unternehmensziele unterstützt als auch die Hamburger Kulturlandschaft bereichert.

Was ist Kultursponsoring?

Kultursponsoring ist eine Investition in kulturelle Projekte und Institutionen, die über reine Spenden hinausgeht. Es unterscheidet sich von Spenden und Mäzenatentum durch eine strategische Partnerschaft, bei der beide Seiten – Unternehmen und Kultureinrichtung – voneinander profitieren. Während Spenden oft ohne Gegenleistung erfolgen, zielt Sponsoring auf eine aktive Beteiligung und den Austausch von Ressourcen ab.

Warum ist Kultursponsoring in Hamburg wichtig?

Hamburgs reiche Kulturlandschaft lebt von der Vielfalt und dem Engagement ihrer Akteure. Kultursponsoring spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung dieser Vielfalt und Innovation. Es unterstützt freie Künstler und Projekte, die sonst möglicherweise nicht realisiert werden könnten. Durch Ihr Engagement tragen Sie dazu bei, dass Hamburg weiterhin ein attraktiver und lebendiger Kulturstandort bleibt.

Überblick über die Akteure

In Hamburgs Kulturszene gibt es zahlreiche Akteure, die sich für die Förderung von Kunst und Kultur einsetzen. Dazu gehören Behörden wie die Behörde für Kultur und Medien, Stiftungen wie die Hamburgische Kulturstiftung, Unternehmen und Einzelpersonen. Die Behörde für Kultur und Medien spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung und Entwicklung der Kulturlandschaft. Sie bietet verschiedene Förderprogramme und unterstützt Initiativen, die die Vielfalt und Qualität der Hamburger Kulturlandschaft sichern.

Behörde für Kultur und Medien fördert Hamburgs Kulturlandschaft durch gezielte Programme

Die Behörde für Kultur und Medien ist eine zentrale Institution für die Entwicklung und Förderung der Kulturlandschaft in Hamburg. Sie unterstützt aktiv die Kultur- und Kreativwirtschaft und trägt zur Vielfalt des kulturellen Angebots bei. Durch gezielte Förderprogramme und Initiativen werden Kunst, Musik, Theater, Literatur, Film und Jugendkultur unterstützt. Die Behörde bietet eine Vielzahl von Förderinstrumenten und -möglichkeiten, die sowohl etablierten Institutionen als auch jungen Talenten zugutekommen.

Aufgaben und Ziele der Behörde

Die Hauptaufgabe der Behörde für Kultur und Medien besteht darin, die Entwicklung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Hamburg zu fördern. Dies geschieht durch die Unterstützung von Kunst, Musik, Theater, Literatur, Film und Jugendkultur. Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Förderung von Bibliotheken, Gedenkstätten sowie Institutionen und Projekten in den Bereichen Kunst, Musik, Theater, Literatur, Film, Kinder- und Jugendkultur und Erinnerungskultur. Mehr Informationen zur Kulturförderung in Hamburg finden Sie hier.

Förderinstrumente und -möglichkeiten

Die Behörde stellt verschiedene Förderinstrumente zur Verfügung, darunter Stipendien, Preise und Projektförderung. Ein wichtiges Instrument ist der Elbkulturfonds, der speziell die freie Szene unterstützt. Der Elbkulturfonds fördert künstlerische Projekte von hoher inhaltlicher und künstlerischer Qualität in Konzeption und Durchführung, wie auf der Website des Elbkulturfonds zu lesen ist. Diese Förderungen tragen dazu bei, dass Hamburgs Kulturlandschaft vielfältig und innovativ bleibt.

Steuerliche Vorteile für Künstler und Lehrende

Künstler, künstlerische Schulen oder Lehrer können unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit werden. Zudem vergibt die Stadt Hamburg den Edwin-Scharff-Preis für Bildende Kunst, um herausragende Leistungen in diesem Bereich zu würdigen. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die wirtschaftliche Situation von Künstlern zu verbessern und ihre Arbeit zu unterstützen.

Elbphilharmonie und Kulturstiftung Hamburg: Erfolgreiche Beispiele für Kultursponsoring

In Hamburg gibt es zahlreiche Beispiele für erfolgreiches Kultursponsoring, die zeigen, wie Unternehmen und Kultureinrichtungen voneinander profitieren können. Die Elbphilharmonie und die Hamburgische Kulturstiftung sind zwei Leuchtturmprojekte, die durch Sponsoring maßgeblich unterstützt werden. Diese Beispiele verdeutlichen, wie wichtig Kultursponsoring für die kulturelle Vielfalt und Innovation in Hamburg ist.

Die Elbphilharmonie als Leuchtturmprojekt

Die Elbphilharmonie ist ein Paradebeispiel für erfolgreiches Kultursponsoring. Sie nutzt ein mehrstufiges Sponsoring-Modell, das Principal, Classic und Product Sponsors umfasst. Principal Sponsors wie die Kühne-Stiftung leisten langfristige Kernfinanzierung für Programmgestaltung und strategische Projekte. Classic Sponsors unterstützen spezifische Konzert- und Musikvermittlungsprojekte, während Product Sponsors ihre Produkte in die Gastronomie der Elbphilharmonie integrieren. Die HCOB Bank engagiert sich seit der Eröffnung 2016 als Sponsor der Elbphilharmonie, was ein langfristiges Engagement für Hamburgs Kulturlandschaft darstellt.

Die Hamburgische Kulturstiftung

Die Hamburgische Kulturstiftung finanziert sich durch Spenden, Stiftungen und Unternehmenspartnerschaften. Sie konzentriert sich auf die Förderung junger Künstler und Kinder-/Jugendkultur. Die Stiftung sucht aktiv nach finanzieller Unterstützung durch einen Freundeskreis, Benefizveranstaltungen, Projektspenden und Kooperationen. Die Hamburgische Kulturstiftung ist ein wichtiger Förderer der kulturellen Vielfalt in Hamburg.

Das Reeperbahn Festival

Das Reeperbahn Festival bietet Sponsoren die Möglichkeit zur Markeninteraktion mit einem Publikum von 50.000 Besuchern und 4.000 Branchenexperten. Sponsoring-Möglichkeiten umfassen 600 Konzerte/Showcases an 50 Veranstaltungsorten, 200 Konferenzsitzungen und 30 Kunst- und Wortveranstaltungen. Dies ermöglicht es Sponsoren, verschiedene Zielgruppen innerhalb der Musik- und Kunstindustrie anzusprechen und die Markenbekanntheit zu maximieren. Das Reeperbahn Festival ist ein bedeutendes Ereignis im Hamburger Kulturkalender.

HCOB Kunststiftung und Elbkulturfonds: Gezielte Förderung für Nachwuchs und freie Szene

Neben den großen Institutionen gibt es in Hamburg auch zahlreiche engagierte Institutionen, die sich auf spezifische Bereiche der Kulturförderung konzentrieren. Die Hamburgische Kulturstiftung, die HCOB Kunststiftung für Schleswig-Holstein und der Elbkulturfonds sind Beispiele für Organisationen, die gezielt den Nachwuchs und die freie Szene unterstützen. Diese Institutionen tragen maßgeblich zur Vielfalt und Lebendigkeit der Hamburger Kulturlandschaft bei.

Die Hamburgische Kulturstiftung: Förderung des Nachwuchses

Die Hamburgische Kulturstiftung setzt einen Schwerpunkt auf die Förderung des Nachwuchses. Sie finanziert sich durch einen Freundeskreis, Benefizveranstaltungen und Projektspenden. Wichtige Fundraising-Events sind das Stiftermahl und die Überraschungsgala, die jährlich über 1 Million Euro einbringen. Die Stiftung verwaltet auch Stipendien wie das Stendar-Feuerbaum-Stipendium und vergibt Preise wie den Hamburger Stadtteilkulturpreis. Die Stiftung engagiert sich auch für Initiativen wie "Go Vote", um die Demokratie zu fördern.

Die HCOB Kunststiftung für Schleswig-Holstein

Die HCOB Kunststiftung für Schleswig-Holstein konzentriert sich auf die Förderung junger, aufstrebender Künstler. Sie vergibt Projektförderungen, wie beispielsweise die rund 45.000 Euro für "WIR! Welten in Resonanz". Die Programme der Kunststiftung beinhalten oft inklusive und integrative Elemente. Die HCOB Kunststiftung zeigt ein Engagement für soziale Verantwortung und künstlerische Förderung.

Der Elbkulturfonds: Stärkung der freien Szene

Der Elbkulturfonds dient als strukturiertes Förderinstrument der Behörde für Kultur und Medien zur Stärkung der freien Szene. Er konzentriert sich auf Projekte, die eine hohe künstlerische und konzeptionelle Qualität aufweisen. Der Auswahlprozess beinhaltet eine Jury, die Projekte zur Förderung empfiehlt. Der Fonds unterstützt verschiedene künstlerische Projekte, wie die geförderten Projekte aus den Jahren 2021-2025 zeigen. Der Elbkulturfonds ist ein wichtiger Baustein zur Förderung der freien Szene in Hamburg.

Kultursponsoring steigert Markenbekanntheit und fördert Kundenbindung

Kultursponsoring ist nicht nur eine Investition in die Kultur, sondern auch ein effektives Marketinginstrument für Unternehmen. Es bietet die Möglichkeit, das Image zu verbessern, die Markenbindung zu stärken und neue Zielgruppen anzusprechen. Durch die Assoziation mit kulturellen Werten können Sie Ihre Markenbekanntheit steigern und sich positiv von Wettbewerbern abheben. Wir von Sponsar unterstützen Sie dabei, die richtigen kulturellen Partnerschaften zu finden, die Ihre Marketingziele unterstützen.

Imagegewinn und Markenbindung

Durch die Unterstützung von Kulturprojekten profitieren Sie von einem Imagegewinn und einer stärkeren Markenbindung. Die Assoziation mit kulturellen Werten wie Kreativität, Innovation und Tradition kann das Image Ihres Unternehmens positiv beeinflussen. Zudem steigern Sie Ihre Markenbekanntheit und erreichen neue Zielgruppen, die sich für Kultur interessieren.

Zielgruppenansprache und Kundenbindung

Kultursponsoring bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Zielgruppen gezielt anzusprechen und die Kundenbindung zu stärken. Durch exklusive Erlebnisse für Kunden, wie beispielsweise VIP-Tickets für Konzerte oder Ausstellungen, können Sie Ihre Kundenbeziehungen vertiefen. Zudem bieten sich Networking-Möglichkeiten mit anderen Unternehmen und Akteuren der Kulturszene.

Corporate Social Responsibility (CSR)

Kultursponsoring ist ein wichtiger Bestandteil der Corporate Social Responsibility (CSR). Es zeigt Ihr gesellschaftliches Engagement und trägt zur nachhaltigen Kulturförderung bei. Durch die Unterstützung von Kulturprojekten leisten Sie einen Beitrag zur kulturellen Vielfalt und Lebensqualität in Hamburg. Dies stärkt das Vertrauen in Ihr Unternehmen und fördert eine positive Wahrnehmung in der Öffentlichkeit.

Transparenz und langfristige Partnerschaften sichern Erfolg im Kultursponsoring

Wie bei jeder strategischen Investition gibt es auch im Kultursponsoring Herausforderungen und Chancen. Eine transparente Kommunikation und eine klare Wirkungsmessung sind entscheidend, um den Mehrwert für beide Seiten nachzuweisen. Langfristige Partnerschaften sind kurzfristigen Engagements vorzuziehen, um eine nachhaltige Förderung von Kulturprojekten zu gewährleisten. Wir von Sponsar helfen Ihnen, diese Herausforderungen zu meistern und die Chancen optimal zu nutzen.

Transparenz und Wirkungsmessung

Eine transparente Kommunikation und eine klare Wirkungsmessung sind entscheidend für den Erfolg im Kultursponsoring. Sie müssen den Mehrwert für beide Seiten nachweisen und klare Kommunikationsstrategien entwickeln. Durch eine regelmäßige Berichterstattung und eine transparente Darstellung der Ergebnisse können Sie das Vertrauen in Ihre Partnerschaft stärken.

Langfristige Partnerschaften statt kurzfristiger Engagements

Langfristige Partnerschaften sind kurzfristigen Engagements vorzuziehen, um eine nachhaltige Förderung von Kulturprojekten zu gewährleisten. Der Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit ist entscheidend für den Erfolg. Durch eine langfristige Zusammenarbeit können Sie eine tiefere Beziehung zu Ihren Partnern aufbauen und gemeinsam nachhaltige Erfolge erzielen.

Die Rolle der Digitalisierung

Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten im Kultursponsoring. Es entstehen neue Sponsoring-Formen und -Plattformen, die eine größere digitale Reichweite und Interaktion ermöglichen. Durch den Einsatz digitaler Technologien können Sie Ihre Sponsoring-Aktivitäten effektiver gestalten und Ihre Zielgruppen besser erreichen. Die Integration digitaler Strategien ist entscheidend für den Erfolg im modernen Kultursponsoring.

Kärcher und ARTSTUDIO Hamburg: Innovative Ansätze im Kultursponsoring

Neben den traditionellen Formen des Kultursponsorings gibt es auch zahlreiche Beispiele für unkonventionelle Ansätze. Kärcher und ARTSTUDIO Hamburg zeigen, wie Unternehmen und Künstler auf innovative Weise zusammenarbeiten können, um einen Mehrwert für beide Seiten zu schaffen. Diese Beispiele verdeutlichen, dass Kultursponsoring vielfältig und kreativ sein kann.

Kärcher: Reinigung historischer Denkmäler

Kärcher engagiert sich seit 45 Jahren im Kultursponsoring und bietet kostenlose Reinigungsdienste zur Denkmalpflege an. Das Unternehmen hat über 200 Restaurierungsprojekte weltweit durchgeführt. Im Jahr des 90-jährigen Jubiläums führte Kärcher 90 Reinigungsprojekte durch, von einfacher Freiwilligenarbeit bis zur Reinigung von UNESCO-Weltkulturerbestätten. Diese Engagements zeigen, wie Unternehmen einen Beitrag zur Erhaltung des kulturellen Erbes leisten können.

ARTSTUDIO Hamburg: Kunstprojekt gegen Umweltverschmutzung

ARTSTUDIO Hamburg sucht Sponsoren für "More than 40.000", ein Kunstprojekt, das sich mit dem Thema Biodiversitätsverlust und Plastikmüll auseinandersetzt. Die Sponsoring-Möglichkeiten reichen von kleinen Beträgen (100 € für ein signiertes Foto) bis zu großen Engagements (Firmen/Stiftungen mit Nennung in Publikationen). Das Projekt zielt darauf ab, in öffentlichen Räumen auszustellen und die Fähigkeit der Kunst zu nutzen, Verhaltensänderungen anzustoßen. Dieses Projekt zeigt, wie Kunst und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.

Kultursponsoring sichert Hamburgs kulturelle Zukunft durch nachhaltige Investitionen

Kultursponsoring ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft der Hamburger Kulturlandschaft. Es unterstützt nicht nur Kunst und Kultur, sondern fördert auch Innovation und Kreativität. Durch nachhaltige Investitionen in die Kultur können Sie als Unternehmen einen Beitrag zur Lebensqualität in Hamburg leisten und gleichzeitig von einem positiven Imagegewinn profitieren. Wir von Sponsar helfen Ihnen, die passenden Partnerschaften zu finden und Ihr Engagement erfolgreich zu gestalten.

Die Bedeutung des Kultursponsorings für Hamburgs kulturelle Vielfalt

Kultursponsoring ist eine Investition in die Zukunft Hamburgs. Es unterstützt Kunst und Kultur und fördert Innovation und Kreativität. Durch Ihr Engagement tragen Sie dazu bei, dass Hamburg weiterhin ein attraktiver und lebendiger Kulturstandort bleibt. Die Förderung von Kunst und Kultur ist entscheidend für die kulturelle Vielfalt der Stadt.

Trends und Perspektiven

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung nimmt im Kultursponsoring zu. Es entstehen neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Kultur und Wirtschaft, die auf langfristigen Partnerschaften und gemeinsamen Zielen basieren. Die Zukunft des Kultursponsorings liegt in der Entwicklung nachhaltiger und sozial verantwortlicher Engagements.

Staatliche Zuschüsse und Förderprogramme bieten eine hervorragende Gelegenheit, in die Hamburger Kulturlandschaft zu investieren. Egal, ob es sich um die Förderung junger Künstler oder die Unterstützung etablierter Institutionen handelt, die verfügbaren Programme machen ein Engagement attraktiv und finanziell erreichbar.

Mit einer Vielzahl von Förderprogrammen sowie steuerlichen Anreizen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Kosten für Ihr kulturelles Engagement zu reduzieren. Wir von Sponsar bieten Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Projekte, der Erfüllung der Voraussetzungen und der Navigation durch den Antragsprozess.

Durch die Entscheidung für Kultursponsoring investieren Sie in die Zukunft Hamburgs. Sie unterstützen nicht nur die kulturelle Vielfalt, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität der Stadt.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt zu erkunden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und Ihr Engagement erfolgreich zu gestalten. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie sofort eine erste Einschätzung für Ihr Sponsoring-Potenzial.

FAQ

Was versteht man unter Kultursponsoring in Hamburg?

Kultursponsoring in Hamburg ist eine Investition von Unternehmen in kulturelle Projekte und Institutionen. Es handelt sich um eine strategische Partnerschaft, bei der beide Seiten – Unternehmen und Kultureinrichtung – voneinander profitieren, im Gegensatz zu reinen Spenden.

Welche Vorteile bietet Kultursponsoring für mein Unternehmen?

Kultursponsoring bietet zahlreiche Vorteile, darunter Imagegewinn, Steigerung der Markenbekanntheit, Verbesserung der Kundenbindung und die Möglichkeit, neue Zielgruppen anzusprechen.

Wie finde ich das passende Kulturprojekt für mein Sponsoring?

Sponsar hilft Ihnen, die ideale Partnerschaft zu finden, die sowohl Ihre Unternehmensziele unterstützt als auch die Hamburger Kulturlandschaft bereichert. Wir bieten KI-basiertes Matching für Sponsor:innen & Sponsees.

Welche Rolle spielt die Behörde für Kultur und Medien beim Kultursponsoring?

Die Behörde für Kultur und Medien spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung und Entwicklung der Kulturlandschaft in Hamburg. Sie bietet verschiedene Förderprogramme und unterstützt Initiativen, die die Vielfalt und Qualität der Hamburger Kulturlandschaft sichern.

Welche Beispiele für erfolgreiches Kultursponsoring gibt es in Hamburg?

Erfolgreiche Beispiele sind die Elbphilharmonie, die von Principal, Classic und Product Sponsors unterstützt wird, sowie die Hamburgische Kulturstiftung, die sich durch Spenden und Unternehmenspartnerschaften finanziert. Auch das Reeperbahn Festival bietet vielfältige Sponsoring-Möglichkeiten.

Wie kann ich die Wirkung meines Kultursponsorings messen?

Eine transparente Kommunikation und eine klare Wirkungsmessung sind entscheidend. Messen Sie Kennzahlen wie Markenbekanntheit, Kundenbindung und Social Media Engagement, um den Mehrwert für beide Seiten nachzuweisen.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung im Kultursponsoring?

Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten im Kultursponsoring, wie z.B. neue Sponsoring-Formen und -Plattformen, die eine größere digitale Reichweite und Interaktion ermöglichen. Nutzen Sie digitale Technologien, um Ihre Sponsoring-Aktivitäten effektiver zu gestalten.

Welche steuerlichen Vorteile gibt es für Kultursponsoren?

Künstler, künstlerische Schulen oder Lehrer können unter bestimmten Voraussetzungen von der Umsatzsteuer befreit werden. Zudem vergibt die Stadt Hamburg den Edwin-Scharff-Preis für Bildende Kunst, um herausragende Leistungen in diesem Bereich zu würdigen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.