Sportsponsoring

Fußball

soziales-sponsoring bonn

(ex: Photo by

soziales-sponsoring-bonn

on

(ex: Photo by

soziales-sponsoring-bonn

on

(ex: Photo by

soziales-sponsoring-bonn

on

Soziales Sponsoring in Bonn: Engagieren Sie sich und Ihr Unternehmen!

soziales-sponsoring-bonn

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Sportsponsoring bei Sponsar

09.02.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Sportsponsoring bei Sponsar

Bonn bietet eine lebendige Landschaft für soziales Engagement. Von der Unterstützung lokaler Schulen bis hin zu internationalen Projekten – die Möglichkeiten sind vielfältig. Entdecken Sie, wie Ihr Unternehmen durch gezieltes soziales Sponsoring einen Unterschied machen kann. Sie möchten direkt loslegen? Nehmen Sie hier Kontakt auf, um individuelle Strategien zu entwickeln.

Das Thema kurz und kompakt

Soziales Sponsoring in Bonn steigert den Markenwert und fördert die Kundenbindung, indem es Unternehmen ermöglicht, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.

Die Freiwilligenagentur Bonn, vostel.de und youngcaritas Bonn bieten wertvolle Unterstützung bei der Vermittlung von Freiwilligen und der Beratung von Unternehmen, was die Auswahl passender Projekte erleichtert.

Durch soziales Sponsoring können Unternehmen in Bonn nicht nur ihr Image verbessern, sondern auch einen konkreten Beitrag zur Lösung lokaler Probleme leisten und so eine lebenswerte und solidarische Stadt fördern.

Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen durch soziales Sponsoring in Bonn positive Wirkung erzielen und gleichzeitig Ihr Image stärken kann. Finden Sie die passende Initiative für Ihr Engagement!

Soziales Engagement steigert Markenwert in Bonn

Einführung in soziales Sponsoring in Bonn

Soziales Sponsoring in Bonn bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich aktiv für die Gemeinschaft einzusetzen und gleichzeitig ihr Image zu stärken. Es geht darum, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und einen positiven Beitrag zur lokalen Entwicklung zu leisten. Im Gegensatz zum klassischen Sportsponsoring, bei dem es primär um die Steigerung der Markenbekanntheit geht, zielt soziales Sponsoring darauf ab, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen. Dies geschieht durch die Unterstützung von Projekten und Initiativen, die einen sozialen Mehrwert schaffen. Erfahre mehr über Jugend-Sponsoring, eine spezielle Form des sozialen Sponsorings.

Was ist soziales Sponsoring?

Soziales Sponsoring umfasst finanzielle, materielle oder personelle Unterstützung für gemeinnützige Organisationen, soziale Projekte oder Initiativen. Es unterscheidet sich vom reinen Spendenwesen durch den strategischen Ansatz, bei dem Unternehmen und Organisationen eine Partnerschaft eingehen, von der beide Seiten profitieren. Der Mehrwert für Unternehmen liegt in der positiven Wahrnehmung in der Öffentlichkeit, der Stärkung der Mitarbeiterbindung und der Möglichkeit, sich als verantwortungsbewusstes Unternehmen zu positionieren. Für die Gesellschaft bedeutet soziales Sponsoring die Förderung wichtiger Projekte und die Verbesserung der Lebensqualität. Die Caritas Bonn bietet beispielsweise maßgeschneiderte CSR-Angebote für Unternehmen.

Warum Bonn?

Bonn zeichnet sich durch eine aktive Zivilgesellschaft und eine hohe Dichte an NGOs und Initiativen aus. Die soziale Landschaft ist vielfältig, mit zahlreichen Organisationen, die sich für Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung und Geflüchtete engagieren. Gleichzeitig gibt es in Bonn vielfältige soziale Herausforderungen, wie Armut, Integration und Bildungsgerechtigkeit. Dies bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt für die Themen einzusetzen, die ihnen am Herzen liegen und einen konkreten Beitrag zur Lösung lokaler Probleme zu leisten. Die hohe Dichte an NGOs in Bonn (über 170) bietet vielfältige Möglichkeiten für soziales Engagement.

Soziales Engagement: Projekte in Bonn fördern

Vielfalt der Engagementmöglichkeiten in Bonn

In Bonn gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen und Einzelpersonen, sich sozial zu engagieren. Die Bandbreite reicht von der direkten Mitarbeit in lokalen Projekten bis hin zur digitalen Unterstützung von Non-Profit-Organisationen. Auch zeitlich begrenzte Aktionen bieten eine gute Möglichkeit, sich zu engagieren und einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Die Freiwilligenagentur Bonn bietet eine Übersicht über die vielfältigen Engagementmöglichkeiten.

Direktes Engagement

Direktes Engagement umfasst die aktive Mitarbeit in sozialen Projekten vor Ort. Unternehmen können ihre Mitarbeiter beispielsweise für Freiwilligenarbeit in lokalen Schulen freistellen, um Nachhilfe zu geben oder Leseprogramme zu unterstützen. Auch die Mitarbeit in Umweltprojekten, wie z.B. Plogging (Müllsammeln beim Joggen), ist eine Möglichkeit, sich direkt zu engagieren und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Die Telekom Baskets Bonn engagieren sich beispielsweise umfassend in der Jugendförderung.

Digitales Engagement

Auch im digitalen Bereich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Non-Profit-Organisationen zu unterstützen. Unternehmen können beispielsweise ihre Expertise im Social-Media-Management einbringen, um die Reichweite von Non-Profits zu erhöhen und ihre Botschaften zu verbreiten. Auch die Unterstützung von Online-Sprachgruppen für Geflüchtete oder die Entwicklung von digitalen Lernmaterialien sind sinnvolle Möglichkeiten des digitalen Engagements. Vostel.de bietet eine Plattform, um sich digital zu engagieren.

Zeitlich begrenzte Aktionen

Für Unternehmen und Einzelpersonen, die sich nicht langfristig binden möchten, bieten zeitlich begrenzte Aktionen eine gute Möglichkeit, sich zu engagieren. Die sogenannten "5-Minuten-Engagements" ermöglichen es, spontan zu helfen und einen kleinen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Die Freiwilligenagentur Bonn informiert regelmäßig über aktuelle Einzelaktionen per Newsletter. Diese Aktionen bieten eine geringe Einstiegshürde und ermöglichen es, verschiedene Engagementbereiche kennenzulernen.

Soziales Sponsoring: Plattformen und Akteure in Bonn

Zentrale Akteure und Plattformen für soziales Sponsoring

In Bonn gibt es eine Vielzahl von Akteuren und Plattformen, die Unternehmen und Einzelpersonen bei der Suche nach passenden Engagementmöglichkeiten unterstützen. Diese Organisationen bieten eine wertvolle Unterstützung bei der Vermittlung von Freiwilligen, der Beratung von Unternehmen und der Umsetzung von sozialen Projekten. Die Freiwilligenagentur Bonn, vostel.de und youngcaritas Bonn sind zentrale Anlaufstellen für soziales Engagement.

Freiwilligenagentur Bonn

Die Freiwilligenagentur Bonn ist eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich in Bonn ehrenamtlich engagieren möchten. Sie vermittelt Freiwillige an gemeinnützige Organisationen und soziale Projekte und bietet Beratung und Unterstützung für Unternehmen, die sich sozial engagieren möchten. Die Agentur bietet sowohl Angebote für regelmäßiges als auch für zeitlich begrenztes Engagement und hat spezielle Programme, wie z.B. "Engagierter Ruhestand" für ehemalige Beamte. Die Freiwilligenagentur Bonn ist unter +49 228 774848 erreichbar.

vostel.de

vostel.de ist eine zentrale Plattform für Freiwilligenarbeit in Bonn und Umgebung. Die Plattform bietet einen Überblick über verschiedene Engagementbereiche, wie z.B. Kinder- und Jugendarbeit, Umweltschutz, Flüchtlingshilfe und Obdachlosenhilfe. Vostel.de legt Wert auf Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit und bietet eine einfache Möglichkeit, passende Projekte zu finden und sich zu engagieren. Die Plattform nutzt Cookies und Tracking-Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern.

youngcaritas Bonn

youngcaritas Bonn ist eine Plattform für junge Menschen, die sich sozial engagieren möchten. Die Organisation fördert Inklusion und Nachhaltigkeit und unterstützt junge Menschen bei der Umsetzung eigener Ideen. youngcaritas Bonn bietet sowohl die Möglichkeit zur Teilnahme an einzelnen Aktionen als auch zur Mitarbeit in regelmäßigen Projekten. Die Organisation setzt sich für eine gerechtere Gesellschaft ein und engagiert sich gegen Vorurteile und Diskriminierung. Kontakt ist per E-Mail, Telefon, WhatsApp oder Signal möglich.

CSR-Strategien: Unternehmen gestalten Bonn sozialer

Soziales Sponsoring durch Unternehmen in Bonn

Viele Unternehmen in Bonn engagieren sich bereits aktiv im sozialen Bereich. Sie unterstützen soziale Projekte, fördern die Integration von Menschen mit Behinderung oder engagieren sich für den Umweltschutz. Dieses Engagement ist nicht nur ein Beitrag zur Gesellschaft, sondern auch ein wichtiger Faktor für die positive Wahrnehmung des Unternehmens in der Öffentlichkeit. CSR-Initiativen bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich lokal zu engagieren und ihr Image zu verbessern.

Caritas Bonn

Die Caritas Bonn bietet Unternehmen maßgeschneiderte CSR-Angebote. Diese umfassen projektbezogene Unterstützung, Matching Funds und Produktkooperationen. Die Caritas betont die positive Wirkung von sozialem Engagement auf das Unternehmensimage und die Glaubwürdigkeit. Sie ermöglicht den direkten Kontakt zu unterstützten Projekten und bietet Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich Presseveranstaltungen. Spendenmöglichkeiten umfassen Unternehmensspenden anstelle von Geschenken und "Rest-Cent-Aktion" Initiativen. Martina Deller ist die Ansprechpartnerin für Fundraising-Anfragen.

Familienkreis e.V.

Der Familienkreis e.V. konzentriert sich auf die Unterstützung von Familien und Kindern in Bonn. Unternehmen können den Verein durch direkte Spenden oder Sponsoringvereinbarungen unterstützen. Der Familienkreis e.V. bietet Beratung zur Maximierung der Sichtbarkeit des Unternehmensengagements. Eine Kontaktaufnahme per Telefon (0228) 18 46 42 04 oder E-Mail wird empfohlen, um maßgeschneiderte Engagementstrategien zu besprechen. Strategische Partnerschaften mit Non-Profits wie dem Familienkreis e.V. können das öffentliche Image eines Unternehmens durch regionale Unterstützung verbessern.

Telekom Baskets Bonn

Die Telekom Baskets Bonn verfolgen eine umfassende soziale Strategie. Sie investieren jährlich fast 500.000 € in die Jugendförderung innerhalb der eigenen Organisation. Ihr Engagement geht über Basketballprogramme hinaus und umfasst Partnerschaften mit Organisationen wie der GVP Bonn-Rhein-Sieg gGmbH zur Inklusion von Menschen mit Behinderung. Die Vielfalt der Initiativen, von Schulprogrammen (Baskets@school) bis hin zu Spendenaktionen, deutet auf einen diversifizierten Ansatz zur gesellschaftlichen Wirkung und zu Sponsoringmöglichkeiten hin. Ticketspenden an verschiedene Gruppen unterstreichen den strategischen Einsatz ihres Kernprodukts für den sozialen Nutzen. Die Beteiligung an Veranstaltungen wie dem Millionenlauf Bonn und dem Bonner Benefizlauf zeigt die Integration in bestehende Gemeinschaftsinitiativen.

Stadtwerke Bonn (SWB)

Die Stadtwerke Bonn (SWB) engagieren sich durch Initiativen wie "Banner für Bonn", indem sie kostenlose Veranstaltungsbanner (4m x 1m) für lokale Organisationen anbieten. Anfragen benötigen einen Vorlauf von sechs Wochen. Die SWB unterstützt auch soziale Projekte über die Crowdfunding-Plattform Bonn-Crowd.de, indem sie Beiträge ab 10 Euro mit zusätzlichen 10 Euro aufstockt. Dieser duale Ansatz kombiniert direkte Werbeunterstützung mit Crowdfunding, um das gesellschaftliche Engagement zu fördern. Die Stadtwerke Bonn (SWB) bieten kostenlose Veranstaltungsbanner für lokale Organisationen.

Vorbildliche Projekte: Soziales Sponsoring in Aktion

Erfolgsbeispiele und Best Practices

In Bonn gibt es zahlreiche erfolgreiche Beispiele für soziales Sponsoring, die zeigen, wie Unternehmen und Organisationen gemeinsam einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten können. Diese Projekte dienen als Inspiration und Vorbild für andere Unternehmen, die sich ebenfalls im sozialen Bereich engagieren möchten. Die Sterntaler Bonn e.V. und die Telekom Baskets Bonn sind Beispiele für erfolgreiches soziales Sponsoring.

Sterntaler Bonn e.V.

Sterntaler Bonn e.V. unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche in Bonn. Der Verein bietet Ferienprogramme, Hausaufgabenhilfe und ermöglicht die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen. Die Organisation arbeitet eng mit sozialen Einrichtungen, der Stadtverwaltung und der Kirche zusammen. Sterntaler Bonn e.V. entstand 1995 aus einer lokalen Initiative und hat sich zu einer stadtweiten Organisation entwickelt. Der Verein reagiert auf die zunehmende Ungleichheit unter Kindern aus benachteiligten Verhältnissen.

GVP Bonn-Rhein-Sieg gGmbH (in Kooperation mit Telekom Baskets)

Die GVP Bonn-Rhein-Sieg gGmbH setzt in Kooperation mit den Telekom Baskets Inklusionsprojekte im Sport um. Ziel ist die Integration von Menschen mit Behinderung in den Sport und die Förderung eines inklusiven Miteinanders. Die Telekom Baskets Bonn demonstrieren eine umfassende soziale Engagementstrategie, die sich über ihre eigenen Basketballprogramme hinaus erstreckt. Die Vielfalt der Initiativen deutet auf einen diversifizierten Ansatz zur gesellschaftlichen Wirkung und zu Sponsoringmöglichkeiten hin.

Weitere lokale Initiativen

Neben den genannten Beispielen gibt es in Bonn zahlreiche weitere lokale Initiativen, die sich für das Gemeinwohl engagieren. Diese Projekte reichen von der Unterstützung von Geflüchteten über die Förderung von Bildung bis hin zum Schutz der Umwelt. Die Vielfalt der Initiativen zeigt das große Potenzial für soziales Sponsoring in Bonn. Die vielfältigen Möglichkeiten umfassen Kinder-/Jugendarbeit, Umweltschutz, Obdachlosenhilfe und Flüchtlingshilfe.

Soziales Sponsoring: Imagegewinn und Gemeinwohl stärken

Vorteile und Herausforderungen des sozialen Sponsorings

Soziales Sponsoring bietet sowohl Unternehmen als auch der Gesellschaft zahlreiche Vorteile. Unternehmen können ihr Image verbessern, ihre Mitarbeiter motivieren und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Die Gesellschaft profitiert von der Unterstützung sozialer Projekte, der Förderung von Inklusion und Chancengleichheit und der Stärkung des Gemeinwohls. Gleichzeitig gibt es auch Herausforderungen, wie die Transparenz und Messbarkeit der Wirkung des Sponsorings. Die Caritas Bonn betont die positiven Auswirkungen von sozialem Engagement auf das Unternehmensimage.

Vorteile für Unternehmen

Soziales Sponsoring kann zu einem Imagegewinn und einer höheren Glaubwürdigkeit des Unternehmens führen. Es ermöglicht eine positive PR und stärkt die Kundenbindung. Zudem kann soziales Sponsoring die Mitarbeitermotivation erhöhen, da sich Mitarbeiter stärker mit einem Unternehmen identifizieren, das sich für soziale Belange einsetzt. Die Unterstützung von Familien und Kindern kann das öffentliche Image eines Unternehmens verbessern.

Vorteile für die Gesellschaft

Soziales Sponsoring ermöglicht die Unterstützung wichtiger sozialer Projekte, die sonst möglicherweise nicht realisiert werden könnten. Es fördert Inklusion und Chancengleichheit und trägt zur Stärkung des Gemeinwohls bei. Durch soziales Sponsoring können benachteiligte Gruppen unterstützt und ihre Lebensbedingungen verbessert werden. Die Sterntaler Bonn e.V. unterstützt benachteiligte Kinder und Jugendliche.

Herausforderungen

Eine der größten Herausforderungen des sozialen Sponsorings ist die Transparenz und Messbarkeit der Wirkung. Unternehmen müssen nachweisen können, dass ihr Sponsoring tatsächlich einen positiven Effekt hat. Zudem ist es wichtig, die Nachhaltigkeit des Sponsorings sicherzustellen und langfristige Partnerschaften aufzubauen. Die Nutzung von Cookies und Tracking-Technologien unterstreicht die Bedeutung der datengestützten Optimierung und der Verbesserung der Nutzererfahrung.

Soziales Sponsoring: Innovationen für Bonner Zivilgesellschaft

Die Zukunft des sozialen Sponsorings in Bonn

Soziales Sponsoring wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Unternehmen erkennen zunehmend die Bedeutung von CSR und integrieren soziale Ziele in ihre Unternehmensstrategie. Innovative Sponsoringmodelle, wie Social Entrepreneurship und Impact Investing, bieten neue Möglichkeiten, soziales Engagement mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden. Die umfassende soziale Strategie der Telekom Baskets Bonn zeigt das Potenzial für soziales Sponsoring.

Trends und Entwicklungen

Ein wichtiger Trend ist die zunehmende Bedeutung von CSR (Corporate Social Responsibility). Unternehmen erkennen, dass soziales Engagement nicht nur eine moralische Verpflichtung ist, sondern auch einen positiven Einfluss auf den Unternehmenserfolg hat. Sie integrieren soziale Ziele in ihre Unternehmensstrategie und suchen nach langfristigen Partnerschaften mit sozialen Organisationen. Die Caritas Bonn bietet maßgeschneiderte CSR-Angebote für Unternehmen.

Potenziale und Chancen

Innovative Sponsoringmodelle, wie Social Entrepreneurship und Impact Investing, bieten neue Möglichkeiten, soziales Engagement mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden. Social Entrepreneurs gründen Unternehmen, die soziale Probleme lösen und gleichzeitig Gewinne erwirtschaften. Impact Investing investiert in Unternehmen und Projekte, die eine positive soziale oder ökologische Wirkung erzielen. Die Stadtwerke Bonn (SWB) unterstützen soziale Projekte über die Crowdfunding-Plattform Bonn-Crowd.de.

Ausblick

Soziales Sponsoring hat das Potenzial, ein Motor für eine starke Zivilgesellschaft in Bonn zu sein. Durch die Zusammenarbeit von Unternehmen, sozialen Organisationen und der Stadtverwaltung können innovative Lösungen für soziale Probleme entwickelt und umgesetzt werden. Soziales Sponsoring trägt dazu bei, Bonn zu einer lebenswerten und solidarischen Stadt zu machen. Die Freiwilligenagentur Bonn fördert das bürgerschaftliche Engagement in Bonn.

Soziales Sponsoring: Jetzt in Bonn aktiv werden!

Soziales Sponsoring in Bonn bietet Ihrem Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, sich für die Gemeinschaft zu engagieren und gleichzeitig Ihr Image zu stärken. Egal, ob es sich um die Unterstützung von lokalen Projekten, die Förderung von Inklusion oder den Schutz der Umwelt handelt, die vielfältigen Engagementmöglichkeiten machen soziales Sponsoring attraktiv und wirkungsvoll.

Mit einer Vielzahl von sozialen Organisationen und Initiativen in Bonn gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die passende Partnerschaft für Ihr Unternehmen zu finden. Wir von Sponsar bieten Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Projekte, der Entwicklung einer maßgeschneiderten CSR-Strategie und der erfolgreichen Umsetzung Ihres sozialen Engagements.

Durch die Entscheidung für soziales Sponsoring investieren Sie in die Zukunft Bonns und Ihres Unternehmens. Sie verbessern nicht nur Ihr Image und stärken Ihre Mitarbeiterbindung, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um die Möglichkeiten für Ihr soziales Engagement in Bonn zu erkunden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und die passende Initiative für Ihr Unternehmen zu finden. Registrieren Sie sich kostenlos und entdecken Sie, wie Sie durch soziales Sponsoring in Bonn positive Wirkung erzielen können!

FAQ

Was versteht man unter sozialem Sponsoring in Bonn?

Soziales Sponsoring in Bonn bedeutet, dass Unternehmen gemeinnützige Organisationen, soziale Projekte oder Initiativen finanziell, materiell oder personell unterstützen. Es geht darum, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und einen positiven Beitrag zur lokalen Entwicklung zu leisten.

Welche Vorteile hat soziales Sponsoring für Unternehmen in Bonn?

Soziales Sponsoring bietet Unternehmen in Bonn die Möglichkeit, ihr Image zu verbessern, die Mitarbeiterbindung zu stärken und die Kundenloyalität zu erhöhen. Es ermöglicht eine positive Wahrnehmung in der Öffentlichkeit und positioniert das Unternehmen als verantwortungsbewusst.

Wie finde ich die passenden sozialen Projekte für mein Unternehmen in Bonn?

Die Freiwilligenagentur Bonn, vostel.de und youngcaritas Bonn sind zentrale Anlaufstellen, die Unternehmen bei der Suche nach passenden Engagementmöglichkeiten unterstützen. Diese Organisationen bieten wertvolle Unterstützung bei der Vermittlung von Freiwilligen und der Beratung von Unternehmen.

Welche Art von Projekten kann mein Unternehmen in Bonn unterstützen?

Die Bandbreite der Projekte reicht von der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen über den Umweltschutz bis hin zur Integration von Geflüchteten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich gezielt für die Themen einzusetzen, die dem Unternehmen am Herzen liegen.

Wie kann ich die Wirkung meines sozialen Sponsorings messen?

Die Wirkung des sozialen Sponsorings kann durch verschiedene Kennzahlen gemessen werden, wie z.B. die Steigerung des Markenwerts, die Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit und die Erhöhung der Kundenloyalität. Es ist wichtig, die Nachhaltigkeit des Sponsorings sicherzustellen und langfristige Partnerschaften aufzubauen.

Welche Rolle spielt CSR bei sozialem Sponsoring in Bonn?

CSR (Corporate Social Responsibility) spielt eine zunehmend wichtige Rolle. Unternehmen erkennen, dass soziales Engagement nicht nur eine moralische Verpflichtung ist, sondern auch einen positiven Einfluss auf den Unternehmenserfolg hat. Sie integrieren soziale Ziele in ihre Unternehmensstrategie.

Bietet die Caritas Bonn Unterstützung für Unternehmen im Bereich CSR?

Ja, die Caritas Bonn bietet Unternehmen maßgeschneiderte CSR-Angebote, die projektbezogene Unterstützung, Matching Funds und Produktkooperationen umfassen. Sie ermöglicht den direkten Kontakt zu unterstützten Projekten und bietet Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit.

Welche Beispiele für erfolgreiches soziales Sponsoring gibt es in Bonn?

Die Telekom Baskets Bonn und Sterntaler Bonn e.V. sind Beispiele für erfolgreiches soziales Sponsoring. Die Telekom Baskets investieren jährlich fast 500.000 € in die Jugendförderung, während Sterntaler Bonn e.V. benachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.