Eventsponsoring

Preisverleihungen

soziales-sponsoring essen

(ex: Photo by

soziales-sponsoring-essen

on

(ex: Photo by

soziales-sponsoring-essen

on

(ex: Photo by

soziales-sponsoring-essen

on

Soziales Sponsoring in Essen: Engagiert helfen und profitieren!

soziales-sponsoring-essen

11

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Eventsponsoring bei Sponsar

09.02.2025

11

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Eventsponsoring bei Sponsar

Soziales Sponsoring in Essen bietet Unternehmen eine hervorragende Möglichkeit, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig ihre Marke zu fördern. Engagieren Sie sich für lokale Projekte und Initiativen und profitieren Sie von den positiven Auswirkungen auf Ihr Image und Ihre Mitarbeiter. Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Das Thema kurz und kompakt

Soziales Sponsoring in Essen bietet Unternehmen die Chance, Markenbekanntheit zu steigern und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur lokalen Gemeinschaft zu leisten.

Die Stadt Essen und Organisationen wie die Ehrenamt Agentur Essen (EAE) bieten vielfältige Möglichkeiten, sich zu engagieren und passende Projekte zu finden.

Durch eine strategische Ausrichtung des Sponsorings und die Messung des Erfolgs können Unternehmen einen signifikanten ROI erzielen und ihre Unternehmenswerte stärken.

Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen durch soziales Sponsoring in Essen einen positiven Beitrag leisten und gleichzeitig von erhöhter Sichtbarkeit und einem gestärkten Image profitieren kann. Jetzt informieren!

Soziales Sponsoring steigert Markenbekanntheit in Essen

Willkommen zum Thema soziales Sponsoring Essen! In einer Zeit, in der Unternehmen zunehmend Verantwortung für ihr Umfeld übernehmen, gewinnt soziales Sponsoring immer mehr an Bedeutung. Es geht darum, lokale Projekte und Initiativen zu unterstützen und gleichzeitig die eigene Marke zu stärken. Gerade in einer Stadt wie Essen, die von Vielfalt und Engagement geprägt ist, bietet soziales Sponsoring eine hervorragende Möglichkeit, einen positiven Beitrag zu leisten und gleichzeitig von erhöhter Sichtbarkeit zu profitieren.

Wir von Sponsar haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sponsoring weltweit neu zu denken. Unsere intelligente Plattform bringt Marken und Partner gezielt zusammen, um das volle Potenzial strategischer Partnerschaften zu erschließen. Dabei setzen wir auf KI-basiertes Matching, integrierte Vertrags- und Zahlungsabwicklung sowie skalierbare Partnerschaftssteuerung, um soziales Sponsoring effizienter, messbarer und global verfügbar zu machen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie durch soziales Sponsoring in Essen einen Mehrwert für Ihr Unternehmen und die Gemeinschaft schaffen können. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Formen und Bereiche des Sponsorings, stellen Ihnen wichtige Akteure und Initiativen vor und zeigen Ihnen, wie Sie soziales Sponsoring effektiv gestalten können. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen durch soziales Sponsoring in Essen positiv positionieren und gleichzeitig einen nachhaltigen Beitrag zur Gesellschaft leisten können.

Sport-, Kultur-, Sozial- und Umweltprojekte in Essen fördern

Soziales Sponsoring in Essen ist vielfältig und umfasst verschiedene Bereiche, in denen Unternehmen und Organisationen einen Beitrag leisten können. Die Bandbreite reicht von der Förderung des Sports über die Unterstützung kultureller Veranstaltungen bis hin zu Projekten im sozialen und ökologischen Bereich. Jede dieser Formen bietet einzigartige Möglichkeiten, sich zu engagieren und positive Veränderungen zu bewirken.

Sport-Sponsoring: Förderung von Breitensport und Nachwuchstalenten

Das Sport-Sponsoring konzentriert sich auf die Unterstützung von Sportvereinen, Sportveranstaltungen und Nachwuchstalenten. In Essen gibt es zahlreiche Beispiele für erfolgreiches Sport-Sponsoring, wie die Unterstützung von lokalen Vereinen wie dem FSV Kettwig und dem KSV Ruhr. Unternehmen wie die Z Event & Catering GmbH und die Stadtwerke Essen spielen hier eine wichtige Rolle. Die Stadtwerke Essen bieten beispielsweise Sponsoring in Höhe von 3.000 bis 10.000 Euro für 20 Essener Sportvereine im Jahr 2025 an. Die Auswahl erfolgt durch eine öffentliche Abstimmung auf der Website der Stadtwerke Essen.

Kultur-Sponsoring: Unterstützung kultureller Veranstaltungen und Einrichtungen

Das Kultur-Sponsoring zielt darauf ab, kulturelle Veranstaltungen und Einrichtungen zu fördern. Dies kann die Unterstützung von Musikfestivals, Theateraufführungen, Museen und anderen kulturellen Initiativen umfassen. Durch Kultur-Sponsoring können Unternehmen dazu beitragen, das kulturelle Leben in Essen zu bereichern und gleichzeitig ihre Marke in einem positiven Umfeld zu präsentieren.

Sozial-Sponsoring: Förderung von Projekten in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Soziales

Das Sozial-Sponsoring im engeren Sinne konzentriert sich auf die Förderung von Projekten in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Soziales. Dies kann die Unterstützung von Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, Obdachlosenhilfe und anderen sozialen Einrichtungen umfassen. Initiativen wie die Vesperkirche und der ProKids-Treff sind Beispiele für erfolgreiches Sozial-Sponsoring in Essen.

Umwelt-Sponsoring: Förderung von Projekten zum Schutz der Umwelt und zur Nachhaltigkeit

Das Umwelt-Sponsoring zielt darauf ab, Projekte zum Schutz der Umwelt und zur Förderung der Nachhaltigkeit zu unterstützen. Dies kann die Förderung von Projekten zur Reduzierung von Emissionen, zur Förderung erneuerbarer Energien, zum Schutz der Artenvielfalt und zur Sensibilisierung für Umweltfragen umfassen. Durch Umwelt-Sponsoring können Unternehmen einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und gleichzeitig ihre Marke als umweltbewusst positionieren. Die Stadtwerke Essen AG engagiert sich beispielsweise strategisch für den Umweltschutz und die ökologische Entwicklung.

Unternehmen, Organisationen und Stadt Essen: Engagiert für soziales Sponsoring

In Essen engagieren sich verschiedene Akteure im Bereich des sozialen Sponsorings. Neben Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen spielt auch die Stadt Essen eine wichtige Rolle bei der Förderung des Ehrenamts und der Unterstützung sozialer Projekte. Durch die Zusammenarbeit dieser Akteure kann ein starkes Netzwerk entstehen, das soziales Sponsoring in Essen effektiv gestaltet.

Das Engagement von Unternehmen: Strategische Ausrichtung des Sponsorings

Unternehmen nutzen soziales Sponsoring oft als Teil ihrer CSR-Strategie, um ihr Image zu pflegen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Dabei ist es wichtig, das Sponsoring strategisch auszurichten und Projekte auszuwählen, die zu den Werten und Zielen des Unternehmens passen. Auch das Mitarbeiterengagement und die interne Kommunikation spielen eine wichtige Rolle. KUK-Immo richtet beispielsweise sein soziales Sponsoring an den Interessen seiner Mitarbeiter aus, um die interne Bindung zu stärken.

Die Rolle von gemeinnützigen Organisationen: Ehrenamt Agentur Essen (EAE)

Die Ehrenamt Agentur Essen (EAE) ist eine unabhängige Organisation, die sich der Vermittlung von Freiwilligen widmet. Sie ist unabhängig von traditionellen Strukturen und finanziert sich durch Fördermittel, Mitgliedsbeiträge und Spenden. Die EAE betont den dreifachen Nutzen von Spenden: Sie unterstützen Freiwillige, fördern gemeinnützige Organisationen durch die Bereitstellung von geschultem Personal und helfen direkt den Bedürftigen. Die EAE nutzt verschiedene Kanäle für ihr Engagement, darunter einen "Engagementfinder" für die Freiwilligenrekrutierung, Online-Spendenoptionen und einen Newsletter für Updates. Sie wirbt aktiv um Zeit- und Geldspenden und bietet verschiedene Möglichkeiten zur Beteiligung.

Vostel.de: Plattform zur Vermittlung von Ehrenamtlichen

Vostel.de dient als Plattform, die Einzelpersonen mit passenden ehrenamtlichen Möglichkeiten verbindet. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen, darunter Jugendarbeit, Demokratieförderung und Flüchtlingshilfe. Datenschutz ist ein wichtiger Aspekt, wobei die Plattform Cookies und ähnliche Technologien verwendet und die Zustimmung der Nutzer für optionale Technologien wie Google Analytics und Google Maps einholt. Interessierte Freiwillige können sich für einen Newsletter anmelden, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Stadt Essen als Förderer des Ehrenamts: Förderfonds bürgerschaftliches Engagement

Die Stadt Essen unterstützt das Ehrenamt durch den Förderfonds bürgerschaftliches Engagement mit einer jährlichen Summe von 80.000 Euro. Dieser Fonds zielt darauf ab, ehrenamtliche Tätigkeiten anzuerkennen, indem er gemeinnützige Organisationen und Initiativen unterstützt, beispielsweise durch Dankeschön-Veranstaltungen, Schulungen oder kleine Aufwandsentschädigungen. Die Mittel sind direkt für Freiwillige bestimmt, die der Gemeinschaft in Essen zugutekommen. Anträge können viermal jährlich gestellt werden (1. Februar, 1. Mai, 1. August, 1. November), wobei die Bearbeitung etwa vier Wochen dauert. Jeder Antragsteller kann maximal zwei Anträge pro Jahr stellen, wobei die maximale Fördersumme pro Antrag 1.000 Euro beträgt. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass keine andere Finanzierung für Schulungen, Qualifizierungen oder Anerkennungen besteht und keine Aufwandsentschädigungen für die ehrenamtliche Tätigkeit gezahlt werden.

Kübler und KUK-Immo: Erfolgreiche Beispiele für soziales Sponsoring

In Essen gibt es zahlreiche Beispiele für Unternehmen, die soziales Sponsoring erfolgreich einsetzen, um einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und gleichzeitig ihre Marke zu stärken. Zwei herausragende Beispiele sind Kübler und KUK-Immo, die sich auf unterschiedliche Weise engagieren und zeigen, wie vielfältig soziales Sponsoring sein kann.

Kübler: Langfristiges Engagement für soziale Projekte

Kübler engagiert sich seit vielen Jahren für soziale Projekte und legt dabei Wert auf persönliche Beziehungen, um eine effektive Ressourcenallokation zu gewährleisten. Ein Beispiel ist die Unterstützung der Vesperkirche, die jährlich rund 9000 Mahlzeiten mit ehrenamtlicher Unterstützung ausgibt. Kübler unterstützt die Vesperkirche seit 2004 und zeigt damit ein langfristiges Engagement. Darüber hinaus unterstützt Kübler das Kinderzentrum Ümüt-Nadjeschda e.V., das sich um Kinder mit Behinderungen in Kirgistan kümmert.

KUK-Immo: Lokales Sponsoring mit Fokus auf Mitarbeiterinteressen

KUK-Immo richtet sein soziales Sponsoring strategisch an den Interessen seiner Mitarbeiter aus, um die interne Bindung zu stärken. Das Unternehmen unterstützt lokale Organisationen in Essen, wie den FSV Kettwig, den KSV Ruhr, den LEO-Club Essen Zollverein, lokale Tierheime und den Bürgerbus Kettwig. Dieses lokale Engagement stärkt die Markenreputation und die Beziehungen zur Gemeinschaft. KUK-Immo unterstützt sowohl Sportvereine als auch soziale Projekte und zeigt damit eine diversifizierte CSR-Strategie.

Projekte auf Plattformen wie I DO ESSEN und WirWunder: Vielfalt der geförderten Projekte

Plattformen wie I DO ESSEN und WirWunder bieten eine Vielzahl von Projekten, die durch soziales Sponsoring unterstützt werden können. Die geförderten Projekte sind vielfältig und reichen von der Unterstützung von Kindern und Familien über den Tierschutz bis hin zur Förderung der Gemeinschaft. Einige Projekte haben ihre Finanzierungsziele übertroffen, während andere Schwierigkeiten haben, genügend Spenden zu sammeln. Die Plattformen bieten Transparenz und ermöglichen es Spendern, den Fortschritt der Projekte zu verfolgen.

Transparenz und Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Chancen im sozialen Sponsoring

Soziales Sponsoring bietet Unternehmen und Organisationen in Essen große Chancen, birgt aber auch einige Herausforderungen. Um soziales Sponsoring erfolgreich zu gestalten, ist es wichtig, sich mit diesen Herausforderungen auseinanderzusetzen und die Chancen optimal zu nutzen.

Herausforderungen: Transparenz und Nachweis der Wirkung

Eine der größten Herausforderungen im sozialen Sponsoring ist die Transparenz und der Nachweis der Wirkung. Es ist wichtig, dass Unternehmen und Organisationen klar kommunizieren, welche Ziele sie mit ihrem Sponsoring verfolgen und wie sie den Erfolg ihrer Maßnahmen messen. Nur so kann Vertrauen aufgebaut und Greenwashing vermieden werden. Eine transparente Kommunikation und eine klare Definition von Zielen und Zielgruppen sind entscheidend für den Erfolg von sozialem Sponsoring.

Abgrenzung zu anderen Formen des Engagements: Klare Definition von Zielen und Zielgruppen

Eine weitere Herausforderung ist die Abgrenzung zu anderen Formen des Engagements, wie Spenden oder reines Marketing. Es ist wichtig, dass soziales Sponsoring nicht als reine Marketingmaßnahme missverstanden wird, sondern einen echten Mehrwert für die Gesellschaft bietet. Eine klare Definition von Zielen und Zielgruppen sowie die Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Projekten sind hier entscheidend.

Chancen: Stärkung der lokalen Wirtschaft und des sozialen Zusammenhalts

Trotz der Herausforderungen bietet soziales Sponsoring große Chancen für Unternehmen und Organisationen in Essen. Durch soziales Sponsoring kann die lokale Wirtschaft gestärkt, der soziale Zusammenhalt gefördert und das Image von Unternehmen und Organisationen verbessert werden. Darüber hinaus können durch soziales Sponsoring Innovationen und neue Ideen gefördert werden.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Soziales Sponsoring 2025 gestalten

Die Zukunft des sozialen Sponsorings in Essen wird von verschiedenen Trends geprägt sein. Die Digitalisierung und die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung werden eine entscheidende Rolle spielen. Unternehmen und Organisationen, die diese Trends berücksichtigen, können soziales Sponsoring erfolgreich gestalten und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Digitalisierung und neue Technologien: Online-Plattformen und Crowdfunding

Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für das soziale Sponsoring. Online-Plattformen wie I DO ESSEN und ähnliche Plattformen ermöglichen es, Projekte einem breiten Publikum vorzustellen und Spenden zu sammeln. Auch Social Media und virales Marketing spielen eine immer größere Rolle. Durch den Einsatz digitaler Technologien können Unternehmen und Organisationen ihre Sponsoring-Aktivitäten effizienter gestalten und eine größere Reichweite erzielen.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Fokus auf langfristige Projekte mit messbarer Wirkung

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind Themen, die in der Gesellschaft immer wichtiger werden. Unternehmen und Organisationen, die soziales Sponsoring betreiben, sollten daher einen Fokus auf langfristige Projekte mit messbarer Wirkung legen. Auch die Berücksichtigung von Umweltaspekten und sozialer Gerechtigkeit spielt eine wichtige Rolle.

Die Rolle der Stadt Essen: Weiterentwicklung der Förderprogramme

Die Stadt Essen spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung des sozialen Sponsorings. Durch die Weiterentwicklung der Förderprogramme, die Unterstützung von innovativen Projekten und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Organisationen und Bürgern kann die Stadt Essen einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung des sozialen Sponsorings leisten.

Sponsoring-Strategie entwickeln: Soziales Sponsoring in Essen effektiv nutzen

Um soziales Sponsoring in Essen effektiv zu gestalten, ist es wichtig, eine klare Strategie zu entwickeln. Diese Strategie sollte sowohl für Unternehmen als auch für Organisationen und die Stadt Essen gelten. Nur so kann sichergestellt werden, dass soziales Sponsoring einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet und gleichzeitig die Ziele der beteiligten Akteure erreicht werden.

Für Unternehmen: Entwicklung einer Sponsoring-Strategie

Unternehmen sollten eine klare Sponsoring-Strategie entwickeln, die auf ihren Werten und Zielen basiert. Dabei ist es wichtig, passende Projekte und Partner auszuwählen, den Erfolg der Maßnahmen zu messen und die Ergebnisse transparent zu kommunizieren. Eine strategische Ausrichtung des Sponsorings trägt dazu bei, dass soziales Sponsoring einen Mehrwert für das Unternehmen und die Gesellschaft schafft.

Für Organisationen: Akquise von Sponsoren

Organisationen, die auf Sponsoren angewiesen sind, sollten ein überzeugendes Sponsoring-Konzept erstellen, Beziehungen zu potenziellen Sponsoren aufbauen und transparent kommunizieren. Eine professionelle Sponsorenakquise trägt dazu bei, dass Organisationen ihre Projekte erfolgreich umsetzen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten können.

Für die Stadt Essen: Förderung des sozialen Sponsorings

Die Stadt Essen sollte Rahmenbedingungen und Anreize schaffen, um soziales Sponsoring zu fördern. Dazu gehört die Unterstützung von Initiativen und Plattformen sowie die Förderung des Dialogs zwischen Unternehmen, Organisationen und Bürgern. Eine aktive Rolle der Stadt Essen trägt dazu bei, dass soziales Sponsoring in Essen erfolgreich ist und einen positiven Beitrag zur Lebensqualität der Bürger leistet.

Soziales Sponsoring: Motor für eine lebenswerte Stadt Essen

Soziales Sponsoring ist ein wichtiger Motor für eine lebenswerte Stadt Essen. Durch die Unterstützung von Projekten und Initiativen in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales und Umwelt kann soziales Sponsoring einen positiven Beitrag zur Lebensqualität der Bürger leisten. Die verschiedenen Akteure – Unternehmen, Organisationen und die Stadt Essen – spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

In diesem Artikel haben wir die Bedeutung des sozialen Sponsorings für Essen beleuchtet, die Rolle der verschiedenen Akteure betrachtet und die Chancen und Herausforderungen aufgezeigt. Wir haben gesehen, dass soziales Sponsoring ein vielfältiges Feld ist, das Unternehmen und Organisationen große Möglichkeiten bietet, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Ausblick auf die Zukunft: Soziales Sponsoring als wichtiger Baustein für eine nachhaltige und gerechte Stadt

Die Zukunft des sozialen Sponsorings in Essen liegt in einer stärkeren Vernetzung und Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure. Nur so kann sichergestellt werden, dass soziales Sponsoring ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige und gerechte Stadt ist. Wir von Sponsar sind davon überzeugt, dass soziales Sponsoring eine große Zukunft hat und wir freuen uns darauf, Sie auf diesem Weg zu begleiten.

Entdecken Sie jetzt die Möglichkeiten, die soziales Sponsoring Ihrem Unternehmen bietet. Wir bieten Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Projekte und Partner, der Entwicklung einer individuellen Sponsoring-Strategie und der Messung des Erfolgs Ihrer Maßnahmen.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihr Engagement im Bereich soziales Sponsoring in Essen zu starten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und gemeinsam mit uns einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Registrieren Sie sich kostenlos und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die soziales Sponsoring Ihrem Unternehmen bietet.

FAQ

Was versteht man unter sozialem Sponsoring in Essen?

Soziales Sponsoring in Essen umfasst die Unterstützung lokaler Projekte und Initiativen in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales und Umwelt durch Unternehmen, um einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und gleichzeitig die eigene Marke zu stärken.

Welche Vorteile bietet soziales Sponsoring für mein Unternehmen?

Soziales Sponsoring steigert die Markenbekanntheit, verbessert die Kundenbindung, erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit und stärkt das Image Ihres Unternehmens als verantwortungsbewusster Akteur in der Region.

Wie finde ich die richtigen Sponsoring-Projekte in Essen?

Plattformen wie I DO ESSEN und die Ehrenamt Agentur Essen (EAE) bieten einen Überblick über verschiedene Projekte und Initiativen, die Unterstützung suchen. Achten Sie darauf, dass die Projekte zu den Werten und Zielen Ihres Unternehmens passen.

Welche Rolle spielt die Stadt Essen bei der Förderung von sozialem Sponsoring?

Die Stadt Essen unterstützt das Ehrenamt durch den Förderfonds bürgerschaftliches Engagement und fördert so indirekt auch soziales Sponsoring. Zudem engagieren sich die Stadtwerke Essen AG strategisch im Bereich Sponsoring.

Wie kann ich den Erfolg meines sozialen Sponsorings messen?

Messen Sie den Erfolg anhand von Kennzahlen wie gesteigerter Markenbekanntheit, verbesserter Kundenbindung, erhöhter Mitarbeiterzufriedenheit und der positiven Resonanz in den Medien.

Welche Unternehmen in Essen betreiben bereits erfolgreich soziales Sponsoring?

Beispiele für Unternehmen, die erfolgreich soziales Sponsoring betreiben, sind Kübler, KUK-Immo und die Stadtwerke Essen AG.

Wie kann Sponsar mein Unternehmen beim sozialen Sponsoring unterstützen?

Sponsar bietet eine intelligente Plattform, die Marken und Partner gezielt zusammenbringt, um das volle Potenzial strategischer Partnerschaften zu erschließen. Wir setzen auf KI-basiertes Matching, integrierte Vertrags- und Zahlungsabwicklung sowie skalierbare Partnerschaftssteuerung.

Welche Arten von Projekten werden in Essen durch soziales Sponsoring gefördert?

Gefördert werden Projekte in den Bereichen Sport (z.B. FSV Kettwig, KSV Ruhr), Kultur (z.B. Musikfestivals, Theateraufführungen), Soziales (z.B. Vesperkirche, ProKids-Treff) und Umwelt (z.B. Projekte zur Reduzierung von Emissionen).

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.