Sportsponsoring

Fußball

soziales-sponsoring vereinbaren

(ex: Photo by

soziales-sponsoring-vereinbaren

on

(ex: Photo by

soziales-sponsoring-vereinbaren

on

(ex: Photo by

soziales-sponsoring-vereinbaren

on

Soziales Sponsoring Vereinbaren: Leitfaden für Vereine & Unternehmen

soziales-sponsoring-vereinbaren

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Sportsponsoring bei Sponsar

09.02.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Sportsponsoring bei Sponsar

Soziales Sponsoring ist mehr als nur eine Spende. Es ist eine strategische Partnerschaft, die Ihrem Verein finanzielle Mittel sichert und Ihrem Unternehmen ein positives Image verleiht. Erfahren Sie, wie Sie die perfekte Übereinkunft für soziales Sponsoring vereinbaren und langfristige Beziehungen aufbauen. Mehr Informationen finden Sie in unserem Kontaktbereich.

Das Thema kurz und kompakt

Soziales Sponsoring steigert Markenwert und Gemeinwohl, indem es Unternehmen ermöglicht, ihre Corporate Social Responsibility (CSR) zu demonstrieren und gleichzeitig ihre Markenbekanntheit zu erhöhen.

Vereine sichern ihre Finanzierung durch strategisches Sozialsponsoring, was eine attraktive Alternative zu staatlichen Zuschüssen darstellt und die Umsetzung wichtiger Projekte ermöglicht. Eine Steigerung der finanziellen Mittel um 15-20% ist realistisch.

Eine erfolgreiche Sponsoringvereinbarung schafft Rechtssicherheit und klare Erwartungen, minimiert das Risiko von Missverständnissen und Konflikten und sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit. Dies kann die Effizienz der Partnerschaft um bis zu 25% steigern.

Entdecken Sie, wie Ihr Verein oder Unternehmen durch soziales Sponsoring Mehrwert schafft. Von der Vertragsgestaltung bis zur langfristigen Partnerschaft – wir zeigen Ihnen, wie es geht!

Soziales Sponsoring steigert Markenwert und Gemeinwohl

Soziales Sponsoring ist mehr als nur eine finanzielle Unterstützung; es ist eine strategische Partnerschaft, die sowohl Unternehmen als auch gemeinnützigen Organisationen zugutekommt. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Corporate Social Responsibility (CSR) zu demonstrieren und gleichzeitig ihre Markenbekanntheit zu steigern. Für Vereine und gemeinnützige Organisationen eröffnet es neue Wege der Finanzierung und ermöglicht die Verwirklichung wichtiger Projekte. Wir bei Sponsar verstehen die Bedeutung solcher Partnerschaften und bieten eine Plattform, die Marken und Organisationen gezielt zusammenbringt, um das volle Potenzial strategischer Partnerschaften zu erschließen.

Was Soziales Sponsoring wirklich bedeutet

Soziales Sponsoring unterscheidet sich von reinen Spenden dadurch, dass es eine vertraglich vereinbarte Leistung des Gesponserten beinhaltet. Dies kann die Platzierung des Logos des Sponsors auf Werbematerialien, die Nennung des Sponsors bei Veranstaltungen oder die Durchführung gemeinsamer Marketingaktionen sein. Im Kern geht es darum, eine Win-Win-Situation zu schaffen, in der beide Parteien von der Zusammenarbeit profitieren. Sponsoring unterscheidet sich von Spenden, da eine Gegenleistung erwartet wird, oft in Form von Werbung.

Die Abgrenzung zur Spende

Es ist entscheidend, den Unterschied zwischen Sponsoring und Spenden zu verstehen, da dies steuerliche Auswirkungen hat. Während Spenden oft steuerlich absetzbar sind, werden Sponsoringausgaben in der Regel als Betriebsausgaben behandelt, was ebenfalls zu Steuervorteilen führen kann. Vereine müssen ihre externe Darstellung, Aufgaben, Ziele und Erfolge klar kommunizieren, um Sponsoren anzuziehen. Eine klare Abgrenzung hilft beiden Seiten, ihre jeweiligen Vorteile optimal zu nutzen.

Soziales Sponsoring vereinbaren: Der erste Schritt

Der erste Schritt, um soziales Sponsoring zu vereinbaren, besteht darin, die eigenen Ziele und Erwartungen klar zu definieren. Unternehmen sollten sich fragen, welche sozialen Werte sie unterstützen möchten und welche Zielgruppen sie erreichen wollen. Vereine müssen ihre Projekte und Aktivitäten so präsentieren, dass sie für potenzielle Sponsoren attraktiv sind. Wir unterstützen diesen Prozess durch KI-basiertes Matching, um die idealen Partner zusammenzubringen.

CSR-Image und Markenwert durch Sozialsponsoring steigern

Soziales Sponsoring ist ein mächtiges Werkzeug für Unternehmen, um ihr Image zu verbessern und ihre Markenbekanntheit zu steigern. Durch die Unterstützung von Projekten, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten, können Unternehmen ihre Werte authentisch kommunizieren und das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen. Dies führt nicht nur zu einer stärkeren Kundenbindung, sondern auch zu einem besseren Ruf in der Öffentlichkeit. Sozialsponsoring dient als Kommunikationsmittel, um das öffentliche Image zu verbessern und soziale Verantwortung zu demonstrieren.

Verbesserung des Unternehmensimages durch CSR

Die Übernahme von Corporate Social Responsibility (CSR) ist heute wichtiger denn je. Konsumenten legen zunehmend Wert darauf, dass Unternehmen sich für soziale Belange engagieren und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Soziales Sponsoring ermöglicht es Unternehmen, ihre CSR-Bemühungen glaubwürdig zu demonstrieren und sich von Wettbewerbern abzuheben. Die positiven Auswirkungen auf das Image sind vielfältig und reichen von einer gesteigerten Kundenloyalität bis hin zu einer verbesserten Mitarbeiterzufriedenheit.

Steigerung der Markenbekanntheit durch soziales Engagement

Soziales Sponsoring bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Markenbekanntheit bei neuen Zielgruppen zu erhöhen. Durch die Unterstützung von Projekten, die in der Öffentlichkeit stark wahrgenommen werden, können Unternehmen ihre Reichweite vergrößern und neue Kunden gewinnen. Es ist jedoch wichtig, dass das Sponsoring zum Unternehmen und seinen Werten passt, um authentisch und glaubwürdig zu wirken. Kulturelles Sponsoring konzentriert sich auf Kommunikationsziele wie Imagepflege und Steigerung der Markenbekanntheit.

Steuervorteile durch Sponsoring

Neben den Imagevorteilen bietet soziales Sponsoring auch potenzielle Steuervorteile. Sponsoringausgaben sind in der Regel als Betriebsausgaben absetzbar, was die finanzielle Belastung für Unternehmen reduziert. Es ist jedoch wichtig, die steuerlichen Aspekte im Vorfeld mit einem Steuerberater zu klären, um sicherzustellen, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind. Wir bieten Ihnen eine integrierte Vertrags- und Zahlungsabwicklung, um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten.

Vereine sichern Finanzierung durch strategisches Sozialsponsoring

Für Vereine ist soziales Sponsoring eine unverzichtbare Möglichkeit, ihre Projekte zu finanzieren und ihre Unabhängigkeit zu wahren. In einer Zeit, in der staatliche Zuschüsse oft begrenzt sind, bietet Sponsoring eine attraktive Alternative, um die notwendigen Mittel zu beschaffen. Es ermöglicht Vereinen, ihre gemeinnützigen Ziele zu verfolgen und gleichzeitig eine partnerschaftliche Beziehung zu Unternehmen aufzubauen. Jugend-Sponsoring ist ein wichtiger Bereich, der Vereinen hilft, ihre Nachwuchsarbeit zu finanzieren.

Warum Soziales Sponsoring für Vereine entscheidend ist

Soziales Sponsoring ermöglicht es Vereinen, ihre finanzielle Basis zu verbreitern und sich von einzelnen Geldgebern unabhängiger zu machen. Es eröffnet neue Perspektiven und ermöglicht die Umsetzung von Projekten, die sonst nicht realisierbar wären. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen können Vereine zudem von deren Know-how und Ressourcen profitieren. Freiraum Sozialsponsoring GmbH vermittelt Partnerschaften zwischen Unternehmen und sozialen Einrichtungen.

Wie Vereine erfolgreich Sponsoren gewinnen

Um erfolgreich Sponsoren zu gewinnen, müssen Vereine ihre Ziele und Erfolge klar und überzeugend darstellen. Eine professionelle Präsentation und eine überzeugende Argumentation sind entscheidend, um das Interesse potenzieller Sponsoren zu wecken. Zudem ist es wichtig, einen Leistungskatalog zu erstellen, der die Gegenleistungen für Sponsoren detailliert beschreibt. Offene Kommunikation und detaillierte Sponsoringvereinbarungen sind unerlässlich, um die Erwartungen beider Seiten klar zu definieren und Missverständnisse zu vermeiden.

Leistungskatalog für Sponsoren

Ein Leistungskatalog sollte verschiedene Optionen für Sponsoren enthalten, wie z.B.:

  • Logoplatzierung: Auf der Vereinswebsite, Werbematerialien und bei Veranstaltungen.

  • Nennung: In Pressemitteilungen und sozialen Medien.

  • Gemeinsame Marketingaktionen: Durchführung von Gewinnspielen oder Events.

Dieser Katalog hilft, den Wert des Sponsorings zu verdeutlichen und den Sponsoren einen klaren Überblick über die möglichen Gegenleistungen zu geben. Sponsoring von gemeinnützigen Vereinen bietet Unternehmen eine Möglichkeit, ihre CSR-Bemühungen zu zeigen.

Sponsoringvereinbarungen: Rechtssicherheit und klare Erwartungen

Eine erfolgreiche Sponsoringvereinbarung ist das Fundament für eine langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Unternehmen. Sie schafft Rechtssicherheit und definiert die Erwartungen beider Seiten klar und transparent. Ein gut gestalteter Sponsoringvertrag minimiert das Risiko von Missverständnissen und Konflikten und sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit. Beim Entwurf eines Sponsoringvertrags ist es wichtig, zwischen langfristigen Vereinbarungen und ereignisspezifischen Sponsorings zu unterscheiden.

Wesentliche Inhalte eines Sponsoringvertrags

Ein Sponsoringvertrag sollte detailliert beschreiben, welche Leistungen der Verein erbringt und welche Gegenleistungen der Sponsor erhält. Dazu gehören beispielsweise die Platzierung des Logos, die Nennung bei Veranstaltungen, die Durchführung gemeinsamer Marketingaktionen oder die Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen. Der Vertrag muss auch die Zahlungsmodalitäten und -zeitpunkte klar festlegen, um finanzielle Unklarheiten zu vermeiden. Die Laufzeit und Kündigungsbedingungen sollten ebenfalls im Vertrag geregelt sein, um beiden Seiten Planungssicherheit zu geben.

Rechtliche und steuerliche Aspekte beachten

Vor Abschluss eines Sponsoringvertrags sollten Vereine unbedingt rechtlichen Rat einholen und sich von einem Steuerberater beraten lassen. Dies ist wichtig, um mögliche steuerliche oder gemeinnützigkeitsrechtliche Unklarheiten zu beseitigen und sicherzustellen, dass der Vertrag allen gesetzlichen Anforderungen entspricht. Eine Vorabanfrage beim Finanzamt für Körperschaften kann ebenfalls sinnvoll sein, um potenzielle Probleme im Vorfeld zu erkennen und zu vermeiden. Informieren Sie sich über Sponsoring im Verein, einschließlich Strategien, Verträge und steuerliche Aspekte.

Haftungsausschluss und Gerichtsstand

Um sich vor unvorhergesehenen Risiken zu schützen, sollten Vereine einen Haftungsausschluss in den Sponsoringvertrag aufnehmen. Dieser schützt den Verein vor Haftungsansprüchen im Falle von fahrlässigen Pflichtverletzungen. Zudem sollte der Vertrag den Gerichtsstand für eventuelle rechtliche Streitigkeiten festlegen, um Klarheit und Rechtssicherheit zu gewährleisten. Wir bieten Ihnen eine globale Plattform, die auch die rechtlichen Aspekte berücksichtigt.

Erfolgreiche Sozialsponsoring-Projekte: Inspiration für Ihr Engagement

Soziales Sponsoring ist vielfältig und kann in verschiedenen Branchen und Bereichen eingesetzt werden. Von der Unterstützung von Kinder- und Jugendhilfeprojekten bis hin zur Förderung von Sportvereinen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren und gleichzeitig die eigenen Unternehmensziele zu erreichen. Erfolgreiche Beispiele zeigen, dass soziales Sponsoring einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten und gleichzeitig das Image und die Markenbekanntheit von Unternehmen stärken kann. Sportsponsoring ist ein beliebter Bereich, aber soziales Sponsoring bietet einzigartige Möglichkeiten.

Soziales Sponsoring in verschiedenen Branchen

Soziales Sponsoring ist nicht auf bestimmte Branchen beschränkt, sondern kann in nahezu allen Bereichen eingesetzt werden. Unternehmen aus den Bereichen Energie, Technologie, Finanzen und Konsumgüter engagieren sich zunehmend im sozialen Sponsoring, um ihre gesellschaftliche Verantwortung zu demonstrieren und ihre Kunden zu gewinnen. Die Wahl des passenden Projekts sollte jedoch immer zum Unternehmen und seinen Werten passen, um authentisch und glaubwürdig zu wirken.

Beispiele für soziales Engagement von Unternehmen

Viele Unternehmen haben bereits erfolgreich soziales Sponsoring umgesetzt. Einige Beispiele sind:

  • Greiner AG: Fokussiert sich auf Chancengleichheit & Bildung, Schutz von Gewässern, Umwelt- & Klimaschutz sowie Diversität & Inklusion.

  • Kübler Group: Unterstützt soziale Projekte wie die Vesperkirche, ProKids-Treff und das Kinderzentrum Ümüt-Nadjeschda e.V.

  • Freiraum Sozialsponsoring GmbH: Vermittelt Partnerschaften zwischen lokalen Unternehmen und sozialen Einrichtungen.

Diese Beispiele zeigen, dass soziales Sponsoring in verschiedenen Formen und Größenordnungen umgesetzt werden kann und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten kann. Kübler Group engagiert sich für soziale Zwecke und setzt auf Transparenz bei der Verwendung von Spenden.

Die Rolle von Sponsar bei der Vermittlung

Wir bei Sponsar verstehen die Herausforderungen, vor denen Unternehmen und Vereine bei der Suche nach dem passenden Sponsoringpartner stehen. Deshalb bieten wir eine intelligente Plattform, die Marken und Organisationen gezielt zusammenbringt und das volle Potenzial strategischer Partnerschaften erschließt. Unser KI-basiertes Matching sorgt dafür, dass Sie den idealen Partner für Ihr soziales Engagement finden.

Authentizität und Messbarkeit: Erfolgsfaktoren im Sozialsponsoring

Soziales Sponsoring ist mehr als nur eine finanzielle Unterstützung; es ist eine strategische Partnerschaft, die auf Vertrauen, Transparenz und gegenseitigem Nutzen basiert. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen und Vereine einige Herausforderungen meistern und bestimmte Erfolgsfaktoren berücksichtigen. Die Authentizität des Engagements und die Messbarkeit des Erfolgs sind dabei von entscheidender Bedeutung. Mediensponsoring kann eine effektive Möglichkeit sein, die Reichweite zu erhöhen.

Herausforderungen im Sozialsponsoring

Eine der größten Herausforderungen im sozialen Sponsoring ist die Glaubwürdigkeit des Sponsors. Konsumenten sind heute kritischer denn je und hinterfragen, ob das Engagement eines Unternehmens wirklich authentisch ist oder lediglich als Marketinginstrument dient. Es ist daher wichtig, dass die Unterstützung des sozialen Projekts zum Unternehmen und seinen Werten passt und dass das Engagement langfristig angelegt ist. Die Messbarkeit des Erfolgs ist eine weitere Herausforderung. Es ist oft schwierig, den direkten Einfluss des Sponsorings auf den Unternehmenserfolg zu quantifizieren. Daher ist es wichtig, im Vorfeld klare Ziele zu definieren und geeignete Kennzahlen zu entwickeln, um den Erfolg des Sponsorings zu messen.

Erfolgsfaktoren für langfristige Partnerschaften

Langfristige Partnerschaften zwischen Unternehmen und Vereinen sind in der Regel erfolgreicher als kurzfristige Engagements. Sie ermöglichen es, eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen und gemeinsam nachhaltige Erfolge zu erzielen. Zudem ist eine transparente und offene Kommunikation unerlässlich für eine erfolgreiche Sponsoringbeziehung. Beide Seiten sollten regelmäßig über ihre Aktivitäten und Erfolge informieren und sich gegenseitig Feedback geben. Bandsponsoring kann eine kreative Möglichkeit sein, junge Zielgruppen zu erreichen.

Die Bedeutung von Transparenz und Kommunikation

Transparenz und offene Kommunikation sind entscheidend, um das Vertrauen der Öffentlichkeit und der Stakeholder zu gewinnen. Unternehmen sollten offenlegen, welche Projekte sie unterstützen und wie die Gelder verwendet werden. Vereine sollten regelmäßig über ihre Aktivitäten und Erfolge informieren und den Sponsoren die Möglichkeit geben, sich aktiv einzubringen. Wir bieten Ihnen eine Performance-Tracking & Reporting Funktion, um den Erfolg Ihres Sponsorings zu messen.

Sozialsponsoring: Trends und Chancen für die Zukunft

Soziales Sponsoring wird in Zukunft voraussichtlich an Bedeutung gewinnen, da Unternehmen zunehmend Wert auf Corporate Social Responsibility legen und sich aktiv für soziale Belange engagieren wollen. Neue Technologien und digitale Kanäle bieten innovative Möglichkeiten, Soziales Sponsoring zu gestalten und die Zielgruppen zu erreichen. Für Vereine bietet Soziales Sponsoring eine nachhaltige Möglichkeit, ihre Finanzierung zu sichern und ihre gemeinnützigen Ziele zu verwirklichen. Theatersponsoring kann eine kulturelle Bereicherung für Unternehmen sein.

Trends im Sozialen Sponsoring

Ein wichtiger Trend im Sozialen Sponsoring ist die zunehmende Digitalisierung. Unternehmen nutzen verstärkt digitale Kanäle, um ihre Sponsoringaktivitäten zu kommunizieren und die Zielgruppen zu erreichen. Social Media, Online-Marketing und mobile Apps bieten neue Möglichkeiten, das Engagement zu präsentieren und die Interaktion mit den Stakeholdern zu fördern. Auch die Messbarkeit des Erfolgs wird immer wichtiger. Unternehmen wollen genau wissen, welchen Beitrag ihr Sponsoring zum Unternehmenserfolg leistet. Daher werden verstärkt Kennzahlen und Analysetools eingesetzt, um die Effektivität des Sponsorings zu messen und zu optimieren.

Chancen für Vereine und Unternehmen

Für Vereine bietet Soziales Sponsoring die Chance, ihre Finanzierung zu diversifizieren und sich von staatlichen Zuschüssen unabhängiger zu machen. Es ermöglicht ihnen, ihre Projekte und Aktivitäten langfristig zu planen und ihre gemeinnützigen Ziele zu verwirklichen. Unternehmen können durch Soziales Sponsoring ihr Image verbessern, ihre Markenbekanntheit steigern und neue Kunden gewinnen. Es bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Werte authentisch zu kommunizieren und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Wir helfen Ihnen, die richtigen Partner zu finden und langfristige Beziehungen aufzubauen.

Soziales Sponsoring mit Sponsar gestalten

Wir von Sponsar sind davon überzeugt, dass Soziales Sponsoring eine Win-Win-Situation für Unternehmen und Vereine schaffen kann. Deshalb bieten wir eine Plattform, die Marken und Organisationen gezielt zusammenbringt und das volle Potenzial strategischer Partnerschaften erschließt. Mit unserem KI-basierten Matching, der integrierten Vertrags- und Zahlungsabwicklung und dem Performance-Tracking machen wir Soziales Sponsoring effizienter, messbarer und global verfügbar.

Soziales Sponsoring: Ihr Weg zu nachhaltigem Erfolg

Soziales Sponsoring ist eine strategische Investition in die Zukunft – sowohl für Unternehmen als auch für Vereine. Es ermöglicht Unternehmen, ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen und gleichzeitig ihre Markenbekanntheit und ihr Image zu steigern. Für Vereine bietet es eine nachhaltige Finanzierungsmöglichkeit, um ihre gemeinnützigen Ziele zu verwirklichen. Mit der richtigen Strategie und dem passenden Partner kann Soziales Sponsoring zu einem Erfolgsmodell für beide Seiten werden.

Wir bei Sponsar verstehen die Bedeutung von strategischen Partnerschaften und bieten Ihnen die Werkzeuge und das Know-how, um Ihr soziales Sponsoring erfolgreich zu gestalten. Von der individuellen Beratung bis hin zur effizienten Umsetzung unterstützen wir Sie in allen Phasen des Sponsoringprozesses. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die richtigen Partner zu finden und langfristige Beziehungen aufzubauen, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Entdecken Sie jetzt die Möglichkeiten des sozialen Sponsorings und gestalten Sie gemeinsam mit uns eine bessere Zukunft. Kontaktiere Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und Ihre individuelle Sponsoringstrategie zu entwickeln. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu nachhaltigem Erfolg zu begleiten!

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Sponsoring und Spenden?

Sponsoring beinhaltet eine vertraglich vereinbarte Gegenleistung, wie z.B. Werbung, während Spenden ohne Gegenleistung erfolgen. Sponsoringausgaben sind oft als Betriebsausgaben absetzbar, während Spenden steuerlich absetzbar sein können.

Welche Vorteile bietet soziales Sponsoring für mein Unternehmen?

Soziales Sponsoring verbessert Ihr Image, steigert die Markenbekanntheit und fördert die Kundenbindung. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Werte authentisch zu kommunizieren und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Wie finde ich den richtigen Sponsoringpartner für mein Unternehmen?

Definieren Sie Ihre Ziele und Werte und suchen Sie nach Organisationen, die dazu passen. Nutzen Sie Plattformen wie Sponsar, die KI-basiertes Matching anbieten, um die idealen Partner zu finden.

Welche steuerlichen Aspekte muss ich beim Sponsoring beachten?

Sponsoringausgaben sind in der Regel als Betriebsausgaben absetzbar. Es ist wichtig, die steuerlichen Aspekte im Vorfeld mit einem Steuerberater zu klären und einen detaillierten Sponsoringvertrag abzuschließen.

Wie erstelle ich einen effektiven Sponsoringvertrag?

Ein Sponsoringvertrag sollte die Leistungen des Vereins, die Gegenleistungen des Sponsors, die Zahlungsmodalitäten, die Laufzeit und die Kündigungsbedingungen klar definieren. Holen Sie sich rechtlichen Rat ein, um sicherzustellen, dass der Vertrag allen gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Wie kann ich den Erfolg meines sozialen Sponsorings messen?

Definieren Sie klare Ziele und entwickeln Sie geeignete Kennzahlen, wie z.B. Website-Traffic, Social-Media-Engagement und Kundenbindung. Nutzen Sie Performance-Tracking-Tools, um den Erfolg Ihres Sponsorings zu messen und zu optimieren.

Welche Rolle spielt Authentizität im sozialen Sponsoring?

Authentizität ist entscheidend. Konsumenten hinterfragen, ob das Engagement eines Unternehmens wirklich authentisch ist. Die Unterstützung des sozialen Projekts sollte zum Unternehmen und seinen Werten passen und langfristig angelegt sein.

Welche Trends gibt es im sozialen Sponsoring?

Die Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle. Unternehmen nutzen verstärkt digitale Kanäle, um ihre Sponsoringaktivitäten zu kommunizieren und die Zielgruppen zu erreichen. Auch die Messbarkeit des Erfolgs wird immer wichtiger.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.