Sportsponsoring
Teamsport
sport sponsoring stuttgart
Sport Sponsoring Stuttgart: So profitieren Sie maximal!
Sport Sponsoring in Stuttgart bietet Unternehmen fantastische Möglichkeiten, ihre Markenbekanntheit zu steigern und positive Assoziationen zu erzeugen. Doch wie gelingt ein erfolgreiches Engagement? Dieser Artikel gibt Ihnen die Antworten. Erfahren Sie mehr über unsere individuellen Sponsoring-Beratungsleistungen.
Das Thema kurz und kompakt
Sport-Sponsoring in Stuttgart bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Markenbekanntheit zu steigern und die Zielgruppe effektiv zu erreichen.
Die Digitalisierung hat das Sport-Sponsoring grundlegend verändert. Nutzen Sie Social Media, Influencer Marketing und datengetriebene Strategien, um die Effektivität Ihrer Engagements zu steigern.
Eine detaillierte Analyse der Sportlandschaft und eine klare Zielgruppenanalyse sind entscheidend, um lukrative Sponsoring-Möglichkeiten zu identifizieren und den ROI zu maximieren.
Entdecken Sie, wie Sie durch Sport Sponsoring in Stuttgart Ihre Marke stärken und Ihre Zielgruppe effektiv erreichen. Jetzt mehr erfahren!
Markenbekanntheit steigern: Sport-Sponsoring in Stuttgart optimal nutzen
Sport-Sponsoring bietet Unternehmen in Stuttgart eine ausgezeichnete Möglichkeit, ihre Markenbekanntheit zu steigern und ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. Durch gezielte Engagements im Sport können Sie nicht nur Ihr Image verbessern, sondern auch die Kundenbindung stärken und neue Kunden gewinnen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Sport-Sponsoring in Stuttgart optimal nutzen können, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen. Wir von Sponsar helfen Ihnen dabei, die passenden Partner zu finden und langfristige, erfolgreiche Sponsoring-Strategien zu entwickeln. Unsere KI-basierte Plattform optimiert den Sponsoring-Prozess, indem sie Marken und Sportorganisationen gezielt zusammenbringt.
Die Bedeutung von Sport-Sponsoring für Unternehmen in Stuttgart
Stuttgart ist ein attraktiver Standort für Sport-Sponsoring aus mehreren Gründen. Die wirtschaftliche Stärke der Region, die vielfältige Sportlandschaft und die hohe Medienpräsenz bieten ideale Voraussetzungen für erfolgreiche Sponsoring-Engagements. Zahlreiche Unternehmen haben bereits erkannt, dass Sport-Sponsoring ein wirksames Instrument ist, um ihre Marke zu positionieren und ihre Zielgruppe anzusprechen. Die Leipziger Gruppe beispielsweise, setzt auf Sponsorings in verschiedenen Bereichen, um ihre Gemeinschaft zu stärken und ihr Markenimage zu verbessern.
Warum Stuttgart ein attraktiver Standort für Sport-Sponsoring ist
Die Region Stuttgart zeichnet sich durch eine hohe Wirtschaftskraft und Innovationsfreude aus. Dies schafft ein stabiles Umfeld für Investitionen in Sport-Sponsoring. Zudem ist die Sportlandschaft in Stuttgart sehr vielfältig, von Fußball über Handball bis hin zu Leichtathletik und Turnen. Diese Vielfalt ermöglicht es Unternehmen, den passenden Sportpartner für ihre Zielgruppe und ihre Markenwerte zu finden. Nicht zuletzt profitiert Stuttgart von einer hohen Medienpräsenz, die sicherstellt, dass Sponsoring-Engagements eine breite Öffentlichkeit erreichen. Die GO.DIGITAL Veranstaltung in Leipzig bietet beispielsweise Sponsoring-Möglichkeiten, um innovative Ideen zu präsentieren und Herausforderungen der Digitalisierung anzugehen.
Ziele und Vorteile von Sport-Sponsoring
Sport-Sponsoring kann verschiedene Ziele verfolgen, darunter die Steigerung der Markenbekanntheit, die Verbesserung des Images und der Reputation, die Kundenbindung und Neukundengewinnung sowie die Mitarbeitermotivation und -bindung. Durch gezielte Sponsoring-Aktivitäten können Sie diese Ziele erreichen und einen positiven ROI (Return on Investment) erzielen. Es ist wichtig, klare Ziele zu definieren und die Sponsoring-Strategie entsprechend auszurichten. Wir von Sponsar unterstützen Sie dabei, die richtigen Ziele zu setzen und die passenden Maßnahmen zu ergreifen. Unsere Plattform bietet Ihnen die Möglichkeit, den Erfolg Ihrer Sponsoring-Engagements zu messen und zu optimieren.
Digitales Sponsoring: So nutzen Sie Social Media und Daten optimal
Die Digitalisierung hat das Sport-Sponsoring grundlegend verändert. Der Einsatz von Social Media und Influencer Marketing, datengetriebene Sponsoring-Strategien und virtuelle Sponsoring-Möglichkeiten eröffnen neue Wege, um Zielgruppen zu erreichen und die Effektivität von Sponsoring-Engagements zu steigern. Es ist wichtig, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, um im Sport-Sponsoring erfolgreich zu sein. Projecter, eine Online Marketing Agentur, bietet umfassende Dienstleistungen in diesem Bereich, einschließlich Performance Marketing und Social Media Strategien.
Digitalisierung im Sport-Sponsoring
Social Media und Influencer Marketing sind heute unverzichtbare Bestandteile des Sport-Sponsorings. Durch gezielte Kampagnen auf Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok können Sie Ihre Zielgruppe direkt ansprechen und eine hohe Reichweite erzielen. Influencer Marketing bietet die Möglichkeit, Meinungsführer im Sportbereich einzubinden und deren Glaubwürdigkeit für Ihre Marke zu nutzen. Datengetriebene Sponsoring-Strategien ermöglichen es, den Erfolg von Sponsoring-Engagements präzise zu messen und zu optimieren. Durch die Analyse von Daten können Sie wertvolle Erkenntnisse gewinnen und Ihre Sponsoring-Aktivitäten gezielt ausrichten. Virtuelle Sponsoring-Möglichkeiten, wie z.B. virtuelle Bandenwerbung oder virtuelle Events, bieten neue Wege, um Ihre Marke zu präsentieren und Zielgruppen zu erreichen. Die Freiwilligen-Agentur Leipzig bietet Ressourcen für digitales Fundraising, einschließlich Informationen zu Online-Kursen und Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsprojekte.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung spielen im Sport-Sponsoring eine immer größere Rolle. Sponsoring von nachhaltigen Sportveranstaltungen, die Förderung von Inklusion und Diversität im Sport sowie CSR-Aktivitäten im Rahmen von Sponsoring-Engagements sind wichtige Aspekte, die Unternehmen berücksichtigen sollten. Durch ein Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung können Sie Ihr Image verbessern und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Die Leipziger Gruppe legt beispielsweise Wert auf gesellschaftliches Engagement durch Sponsoring in verschiedenen Bereichen.
Lokale vs. globale Sponsoring-Strategien
Bei der Wahl der Sponsoring-Strategie sollten Sie die Vor- und Nachteile von lokalen und globalen Engagements abwägen. Das Sponsoring lokaler Sportvereine und -veranstaltungen bietet den Vorteil, dass Sie Ihre Zielgruppe direkt vor Ort ansprechen und eine starke regionale Verbundenheit aufbauen können. Internationale Sponsoring-Partnerschaften ermöglichen es Ihnen, eine breitere Zielgruppe zu erreichen und Ihre Marke global zu positionieren. Es ist wichtig, die Sponsoring-Strategie an Ihre Unternehmensziele und Ihre Zielgruppe anzupassen. Elsterkind, eine digitale Agentur in Leipzig, betont die Bedeutung von lokalen Netzwerken und Partnerschaften, was eine Strategie nahelegt, lokale Partnerschaften für Sponsoring zu nutzen.
Sportlandschaft Stuttgart: Identifizieren Sie lukrative Sponsoring-Möglichkeiten
Die Sportlandschaft in Stuttgart ist vielfältig und bietet zahlreiche Potenziale für Sponsoren. Von Fußball über Handball bis hin zu Leichtathletik und Turnen gibt es eine breite Palette von Sportarten und Vereinen, die für Sponsoring-Engagements in Frage kommen. Es ist wichtig, die Sportlandschaft in Stuttgart genau zu analysieren, um die passenden Sponsoring-Möglichkeiten zu identifizieren. Die Leipziger Gruppe unterstützt beispielsweise Breiten- und Spitzensport, was eine duale Herangehensweise an Sportsponsorings nahelegt.
Überblick über wichtige Sportarten und Vereine
Fußball ist in Stuttgart eine der beliebtesten Sportarten. Der VfB Stuttgart und die Stuttgarter Kickers sind die bekanntesten Fußballvereine der Stadt. Handball ist ebenfalls sehr populär, insbesondere der TVB Stuttgart. Darüber hinaus gibt es in Stuttgart zahlreiche Vereine und Veranstaltungen in anderen Sportarten wie Leichtathletik und Turnen. Es ist wichtig, die verschiedenen Sportarten und Vereine zu berücksichtigen, um die passenden Sponsoring-Möglichkeiten zu finden. Die Sponsoren des Leipziger Personalforums bieten Einblicke in verschiedene Branchen und deren Engagement, was als Inspiration für Sponsoring-Strategien dienen kann.
Veranstaltungen und Events in Stuttgart
In Stuttgart finden regelmäßig zahlreiche Sportveranstaltungen und Events statt, die für Sponsoren interessant sein können. Der Marathon Stuttgart, der Porsche Tennis Grand Prix und verschiedene Reitturniere sind nur einige Beispiele. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Plattform, um Ihre Marke zu präsentieren und Zielgruppen zu erreichen. Es ist wichtig, die verschiedenen Veranstaltungen und Events zu berücksichtigen, um die passenden Sponsoring-Möglichkeiten zu identifizieren.
Zielgruppenanalyse: Wer sind die Sportfans in Stuttgart?
Um Sport-Sponsoring in Stuttgart erfolgreich zu nutzen, ist es wichtig, die Zielgruppe genau zu kennen. Demografische Merkmale, Interessen und Konsumverhalten sowie die Mediennutzung der Sportfans in Stuttgart sollten analysiert werden. Durch eine detaillierte Zielgruppenanalyse können Sie Ihre Sponsoring-Strategie gezielt ausrichten und Streuverluste minimieren. Es ist wichtig, die Zielgruppe zu verstehen, um die passenden Sponsoring-Möglichkeiten zu finden. Die Sponsoring-Pakete des Leipzig Lauscht Festivals bieten verschiedene Stufen der Sichtbarkeit und Engagement, was als Modell für maßgeschneiderte Sponsoring-Ansätze dienen kann.
Erfolgreiche Partnerschaften: So messen Sie den ROI im Sport-Sponsoring
Die Analyse von erfolgreichen Sponsoring-Kampagnen und die Messung des ROI (Return on Investment) sind entscheidend, um die Effektivität von Sport-Sponsoring zu beurteilen und Best Practices für zukünftige Engagements zu entwickeln. Es ist wichtig, die Erfolge und Misserfolge anderer Unternehmen zu analysieren, um daraus zu lernen und die eigene Sponsoring-Strategie zu optimieren. Die Anmeldung zum Sponsoring GO.DIGITAL 2024 bietet verschiedene Pakete, die als Beispiele für Sponsoring-Stufen und Leistungen dienen können.
Fallstudien: Gelungene Partnerschaften zwischen Unternehmen und Sportorganisationen
Es gibt zahlreiche Beispiele für gelungene Partnerschaften zwischen Unternehmen und Sportorganisationen in Stuttgart. Durch die Analyse dieser Fallstudien können Sie wertvolle Erkenntnisse gewinnen und Best Practices für Ihr eigenes Sport-Sponsoring entwickeln. Es ist wichtig, die Erfolgsfaktoren und Misserfolge anderer Unternehmen zu berücksichtigen, um die eigene Sponsoring-Strategie zu optimieren. Die Stadt Leipzig setzt auf Digitalisierung durch Zusammenarbeit zwischen Regierung, Wirtschaft und Wissenschaft, was als Modell für regionale Entwicklung durch strategische Partnerschaften dienen kann.
Lessons Learned: Was macht ein erfolgreiches Sponsoring aus?
Ein erfolgreiches Sponsoring zeichnet sich durch klare Zieldefinition, die passende Auswahl des Sportpartners, kreative Aktivierung des Sponsorings und eine langfristige Partnerschaft aus. Es ist wichtig, die Erfolgsfaktoren genau zu kennen, um die eigene Sponsoring-Strategie entsprechend auszurichten. Wir von Sponsar unterstützen Sie dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen und langfristige, erfolgreiche Sponsoring-Partnerschaften aufzubauen.
Hier sind einige der wichtigsten Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Sport-Sponsoring:
Klare Zieldefinition: Definieren Sie klare und messbare Ziele für Ihr Sponsoring-Engagement.
Passende Auswahl des Sportpartners: Wählen Sie einen Sportpartner, der zu Ihrer Marke und Ihrer Zielgruppe passt.
Kreative Aktivierung des Sponsorings: Entwickeln Sie kreative und innovative Maßnahmen, um Ihr Sponsoring-Engagement zu aktivieren.
Rechtssicherheit im Sponsoring: Verträge gestalten und Steuern optimieren
Die Vertragsgestaltung im Sport-Sponsoring, die steuerliche Behandlung von Sponsoring-Aufwendungen sowie Compliance und Ethik sind wichtige Aspekte, die Unternehmen berücksichtigen sollten, um rechtliche Risiken zu minimieren und die Vorteile des Sponsorings optimal zu nutzen. Es ist wichtig, sich mit den rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen vertraut zu machen, um Fehler zu vermeiden und die Sponsoring-Strategie optimal auszurichten. Die Sponsoren des Leipziger Personalforums bieten Einblicke in verschiedene Branchen und deren Engagement, was als Inspiration für Sponsoring-Strategien dienen kann.
Vertragsgestaltung im Sport-Sponsoring
Sponsoring-Verträge sollten detaillierte Regelungen zu Inhalten, Klauseln, Rechten und Pflichten von Sponsor und Gesponsertem enthalten. Der Schutz von Markenrechten ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Es ist ratsam, sich bei der Vertragsgestaltung von einem Rechtsanwalt beraten zu lassen, um rechtliche Risiken zu minimieren. Die Anmeldung zum Sponsoring GO.DIGITAL 2024 beinhaltet Stornierungsbedingungen, die ein Beispiel für vertragliche Regelungen darstellen.
Steuerliche Behandlung von Sponsoring-Aufwendungen
Die steuerliche Behandlung von Sponsoring-Aufwendungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Abzugsfähigkeit von Sponsoring-Kosten, umsatzsteuerliche Aspekte sowie die Unterscheidung zwischen Spenden und Sponsoring. Es ist ratsam, sich von einem Steuerberater beraten zu lassen, um die steuerlichen Vorteile des Sponsorings optimal zu nutzen. Die Freiwilligen-Agentur Leipzig bietet Ressourcen für digitales Fundraising, einschließlich Informationen zu Online-Kursen und Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsprojekte, was indirekt auch steuerliche Aspekte berühren kann.
Compliance und Ethik im Sport-Sponsoring
Compliance und Ethik spielen im Sport-Sponsoring eine immer größere Rolle. Die Vermeidung von Interessenkonflikten, die Einhaltung von Anti-Doping-Bestimmungen sowie Transparenz und Integrität sind wichtige Aspekte, die Unternehmen berücksichtigen sollten. Durch ein Engagement für Compliance und Ethik können Sie Ihr Image verbessern und das Vertrauen Ihrer Kunden gewinnen.
Agenturwahl: So finden Sie den idealen Partner für Sport-Sponsoring
Sponsoring-Agenturen können Unternehmen bei der Auswahl des passenden Sportpartners, der Entwicklung von Sponsoring-Konzepten, der Verhandlung von Sponsoring-Verträgen, der Umsetzung und Aktivierung von Sponsoring-Kampagnen sowie der Erfolgsmessung und dem Reporting unterstützen. Es ist wichtig, die richtige Agentur auszuwählen, um das Sport-Sponsoring optimal zu nutzen. Projecter, eine Online Marketing Agentur, bietet umfassende Dienstleistungen in diesem Bereich, einschließlich Performance Marketing und Social Media Strategien.
Aufgaben und Leistungen von Sponsoring-Agenturen
Sponsoring-Agenturen bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter die Beratung bei der Auswahl des passenden Sportpartners, die Entwicklung von Sponsoring-Konzepten, die Verhandlung von Sponsoring-Verträgen, die Umsetzung und Aktivierung von Sponsoring-Kampagnen sowie die Erfolgsmessung und das Reporting. Es ist wichtig, die verschiedenen Leistungen der Agenturen zu kennen, um die passende Agentur für die eigenen Bedürfnisse auszuwählen. Elsterkind, eine digitale Agentur in Leipzig, betont die Bedeutung von lokalen Netzwerken und Partnerschaften, was eine Strategie nahelegt, lokale Partnerschaften für Sponsoring zu nutzen.
Auswahl der richtigen Agentur: Kriterien und Empfehlungen
Bei der Auswahl der richtigen Agentur sollten Sie verschiedene Kriterien berücksichtigen, darunter die Erfahrung und Expertise der Agentur, das Netzwerk und die Kontakte der Agentur, die Referenzen und Erfolge der Agentur sowie die Transparenz und Kostenstruktur der Agentur. Es ist wichtig, die verschiedenen Kriterien sorgfältig zu prüfen, um die passende Agentur für die eigenen Bedürfnisse auszuwählen. Die Sponsoring-Pakete des Leipzig Lauscht Festivals bieten verschiedene Stufen der Sichtbarkeit und Engagement, was als Modell für maßgeschneiderte Sponsoring-Ansätze dienen kann.
Zukunft des Sponsorings: Innovationen und neue Modelle in Stuttgart nutzen
Technologische Innovationen, neue Sponsoring-Modelle und die Bedeutung von Sport-Sponsoring für die regionale Entwicklung sind wichtige Aspekte, die die Zukunft des Sport-Sponsorings in Stuttgart prägen werden. Es ist wichtig, sich mit den neuesten Trends und Entwicklungen auseinanderzusetzen, um im Sport-Sponsoring erfolgreich zu sein. Die Stadt Leipzig setzt auf Digitalisierung durch Zusammenarbeit zwischen Regierung, Wirtschaft und Wissenschaft, was als Modell für regionale Entwicklung durch strategische Partnerschaften dienen kann.
Technologische Innovationen und deren Einfluss auf das Sponsoring
Virtual Reality und Augmented Reality, künstliche Intelligenz und Big Data sowie Blockchain-Technologie werden das Sport-Sponsoring in Zukunft grundlegend verändern. Diese Technologien eröffnen neue Möglichkeiten, um Zielgruppen zu erreichen, Sponsoring-Engagements zu aktivieren und den Erfolg von Sponsoring-Aktivitäten zu messen. Es ist wichtig, die Chancen dieser Technologien zu nutzen, um im Sport-Sponsoring erfolgreich zu sein. Die GO.DIGITAL Veranstaltung in Leipzig bietet beispielsweise Sponsoring-Möglichkeiten, um innovative Ideen zu präsentieren und Herausforderungen der Digitalisierung anzugehen.
Neue Sponsoring-Modelle und -Formate
Crowdfunding und Fan-Sponsoring, E-Sport-Sponsoring sowie das Sponsoring von Individualsportlern sind neue Sponsoring-Modelle und -Formate, die in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden. Diese Modelle bieten neue Möglichkeiten, um Zielgruppen zu erreichen und Sponsoring-Engagements zu aktivieren. Es ist wichtig, die verschiedenen Modelle und Formate zu kennen, um die passenden Sponsoring-Möglichkeiten zu finden. Die Sponsoring-Pakete des Leipzig Lauscht Festivals bieten verschiedene Stufen der Sichtbarkeit und Engagement, was als Modell für maßgeschneiderte Sponsoring-Ansätze dienen kann.
Die Bedeutung von Sport-Sponsoring für die regionale Entwicklung
Sport-Sponsoring spielt eine wichtige Rolle für die regionale Entwicklung, indem es den Breitensport fördert, das Image von Stuttgart als Sportstadt stärkt und wirtschaftliche Impulse durch Sportveranstaltungen setzt. Es ist wichtig, die Bedeutung des Sport-Sponsorings für die regionale Entwicklung zu erkennen und die Sponsoring-Strategie entsprechend auszurichten. Die Leipziger Gruppe legt beispielsweise Wert auf gesellschaftliches Engagement durch Sponsoring in verschiedenen Bereichen.
Sport-Sponsoring in Stuttgart bietet Ihnen die Chance, Ihre Marke zu stärken und Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. Wir von Sponsar unterstützen Sie dabei, die passenden Partner zu finden und langfristige, erfolgreiche Sponsoring-Strategien zu entwickeln.
Entdecken Sie jetzt die Möglichkeiten, die Sport-Sponsoring Ihrem Unternehmen bietet. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und Ihre Sponsoring-Ziele zu erreichen. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie sofort eine erste Einschätzung für Ihr Sponsoring-Potenzial.
Weitere nützliche Links
Die Leipziger Gruppe setzt auf Sponsoring in verschiedenen Bereichen, um ihre Gemeinschaft zu stärken und ihr Markenimage zu verbessern.
Die Freiwilligen-Agentur Leipzig bietet Ressourcen für digitales Fundraising, einschließlich Informationen zu Online-Kursen und Fördermöglichkeiten für Digitalisierungsprojekte.
Die Stadt Leipzig setzt auf Digitalisierung durch Zusammenarbeit zwischen Regierung, Wirtschaft und Wissenschaft, was als Modell für regionale Entwicklung durch strategische Partnerschaften dienen kann.
FAQ
Welche Sportarten bieten in Stuttgart die besten Sponsoring-Möglichkeiten?
In Stuttgart bieten Fußball, Handball, Leichtathletik und Turnen attraktive Sponsoring-Möglichkeiten. Die Wahl hängt von Ihrer Zielgruppe und Ihren Markenwerten ab. Der VfB Stuttgart und der TVB Stuttgart sind besonders populär.
Wie kann Sponsar Unternehmen in Stuttgart beim Sport-Sponsoring unterstützen?
Sponsar bietet eine KI-basierte Plattform, die Marken und Sportorganisationen gezielt zusammenbringt. Wir optimieren den Sponsoring-Prozess durch effizientes Matching, integriertes Deal-Management und Performance-Tracking.
Welche Vorteile bietet digitales Sponsoring im Vergleich zu traditionellen Methoden?
Digitales Sponsoring ermöglicht eine präzisere Zielgruppenansprache, eine bessere Messbarkeit des Erfolgs und eine höhere Reichweite durch Social Media und Influencer Marketing.
Wie messe ich den ROI von Sport-Sponsoring in Stuttgart?
Der ROI kann durch die Messung von Markenbekanntheit, Kundenbindung, Umsatzsteigerung und Social-Media-Engagement gemessen werden. Klare Ziele und ein systematisches Reporting sind entscheidend.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im Sport-Sponsoring?
Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle. Sponsoring von nachhaltigen Sportveranstaltungen und die Förderung von Inklusion und Diversität im Sport sind wichtige Aspekte, die Unternehmen berücksichtigen sollten.
Wie finde ich die passende Sponsoring-Agentur in Stuttgart?
Achten Sie auf die Erfahrung und Expertise der Agentur, das Netzwerk und die Kontakte, die Referenzen und Erfolge sowie die Transparenz und Kostenstruktur.
Welche technologischen Innovationen prägen die Zukunft des Sport-Sponsorings?
Virtual Reality, Augmented Reality, künstliche Intelligenz und Big Data werden das Sport-Sponsoring grundlegend verändern und neue Möglichkeiten zur Zielgruppenansprache eröffnen.
Welche neuen Sponsoring-Modelle gibt es?
Crowdfunding, Fan-Sponsoring und E-Sport-Sponsoring sind neue Modelle, die an Bedeutung gewinnen und neue Zielgruppen erschließen.