Eventsponsoring

Konferenzen

tech-sponsoring auswählen

(ex: Photo by

tech-sponsoring-auswaehlen

on

(ex: Photo by

tech-sponsoring-auswaehlen

on

(ex: Photo by

tech-sponsoring-auswaehlen

on

Tech-Sponsoring auswählen: So finden Sie den perfekten Partner für Ihr Projekt!

tech-sponsoring-auswaehlen

10

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Eventsponsoring bei Sponsar

09.02.2025

10

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Eventsponsoring bei Sponsar

Tech-Sponsoring kann ein Game-Changer für Ihr Projekt sein. Aber wie finden Sie den richtigen Partner? Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Bedürfnisse definieren, potenzielle Sponsoren identifizieren und eine Win-Win-Situation schaffen. Entdecken Sie jetzt, wie wir Sie bei der Suche nach dem idealen Sponsor unterstützen können. Mehr Informationen finden Sie in unserem Kontaktbereich.

Das Thema kurz und kompakt

Tech-Sponsoring ist eine strategische Partnerschaft, die die Markenbekanntheit steigert, neue Zielgruppen erreicht und das Image verbessert. Die Wahl des richtigen Sponsorings ist entscheidend für den Erfolg.

Nutzen Sie Online-Plattformen und regionale Netzwerke, um passende Sponsoren zu finden. Eine datengetriebene Auswahl und eine persönliche Ansprache erhöhen die Erfolgschancen. Durch Tech-Sponsoring kann die Leadgenerierung um bis zu 15% gesteigert werden.

Eine professionelle Präsentation, eine individuelle Ansprache und das Angebot attraktiver Gegenleistungen sind entscheidend, um langfristige Partnerschaften zu sichern. Vermeiden Sie typische Fehler wie unzureichende Vorbereitung und mangelnde Kommunikation.

Erfahren Sie, wie Sie mit strategischem Tech-Sponsoring Ihre Ziele erreichen und langfristige Partnerschaften aufbauen. Jetzt die besten Tipps und Tricks entdecken!

Sponsoring-Erfolg: Strategische Partnerschaften für maximale Wirkung nutzen

Sponsoring ist mehr als nur finanzielle Unterstützung; es ist eine strategische Partnerschaft, die Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation helfen kann, Markenbekanntheit zu steigern, neue Zielgruppen zu erreichen und Ihr Image zu verbessern. Durch die Wahl des richtigen Sponsorings können Sie von der positiven Assoziation und Reichweite des Gesponserten profitieren und so Ihre Marketingziele effektiver erreichen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Sponsoring in vielen Bereichen eingesetzt werden kann, von Sport und Kultur bis hin zu sozialen Projekten und Bildung, und die Wahl des richtigen Sponsorings hängt stark von Ihren spezifischen Zielen und der Zielgruppe ab.

Die Welt des Sponsorings ist vielfältig, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie als Sponsor oder Gesponserter davon profitieren können. Von der Unterstützung lokaler Sportvereine bis hin zur Förderung internationaler Kulturveranstaltungen – die Bandbreite ist enorm. Entscheidend ist, dass Sie eine Partnerschaft finden, die zu Ihren Werten und Zielen passt. Im Folgenden werden wir Ihnen zeigen, wie Sie die besten Sponsoring-Möglichkeiten entdecken und wie Sie mit dem richtigen Tech-Sponsoring Ihr Projekt optimal fördern können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den perfekten Partner für Ihr Projekt finden!

Passende Sponsoren finden: Online-Plattformen und regionale Netzwerke nutzen

Die Suche nach dem passenden Sponsor kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Werkzeugen und Strategien wird sie zum Erfolg. Online-Plattformen und regionale Netzwerke bieten vielfältige Möglichkeiten, um potenzielle Partner zu identifizieren und anzusprechen. Hier sind einige bewährte Ansätze, die Ihnen helfen, die idealen Sponsoring-Möglichkeiten zu entdecken.

Online-Plattformen für die Sponsorensuche

Online-Plattformen haben die Sponsorensuche revolutioniert. Sie bieten eine zentrale Anlaufstelle, um Sponsoren und Gesponserte zusammenzubringen. Zwei der bekanntesten Plattformen sind Sponsoo und Sponsino.

Sponsoo: Datengetriebene Sponsoring-Plattform

Sponsoo verbindet Sponsoren mit Athleten und Vereinen in über 300 Sportarten. Die Plattform bietet eine datengetützte Auswahl und betont emotionale Werbeumfelder. Sponsoren profitieren von einer gebührenfreien Vermittlung. Die Plattform unterstützt auch während der Ausführungsphase, was einen grossen Vorteil darstellt. Mit Social Media Followerzahlen von bis zu 903.3 Millionen bietet Sponsoo auch enormes Potential für Influencer Marketing.

Sponsino: Crowdfunding für Jugendprojekte

Sponsino ermöglicht Crowdfunding für Jugend-Sport und -Organisationen. Die Plattform bietet einfache Tools zur Erstellung von Sponsorentafeln und zur Promotion über soziale Medien. Es ist ein einfaches, transparentes und nachhaltiges System für Sportförderung, das sich besonders an kleinere, individuelle Beiträge richtet.

Regionale Netzwerke und lokale Initiativen

Neben den grossen Online-Plattformen spielen regionale Netzwerke und lokale Initiativen eine wichtige Rolle bei der Sponsorensuche. Diese Netzwerke bieten oft einen direkteren Zugang zu potenziellen Sponsoren und ermöglichen eine persönlichere Ansprache. Vereinsplaner.at und SPORT 2000 sind hierfür gute Beispiele.

Vereinsplaner.at: Sponsoren für Vereine finden

Vereinsplaner.at betont die Bedeutung eines engagierten Komitees und die Priorisierung regionaler Unternehmen. Der direkte Kontakt zu Entscheidungsträgern erhöht die Erfolgschancen. Es wird auch empfohlen, Sponsoring-Anfragen so persönlich wie möglich zu gestalten und die Bedeutung von hochwertiger Ausrüstung und Training für die Jugend hervorzuheben.

SPORT 2000: Lokale Händler als Sponsoring-Partner

SPORT 2000 bietet vergünstigte Trikotsätze für Jugendmannschaften durch die Einbindung lokaler Händler. Diese Initiative zielt darauf ab, lokale Sportunternehmen einzubinden und Jugendmannschaften durch erschwingliche Team-Kits zu unterstützen. Die direkte Zusammenarbeit mit lokalen SPORT 2000 Händlern ist hierbei entscheidend.

Sponsoring-Entscheidung: Zielgruppe, Markenfit und Budget optimal abstimmen

Die Auswahl des richtigen Sponsorings erfordert eine sorgfältige Analyse verschiedener Kriterien. Zielgruppenanalyse, Markenfit und Budgetplanung sind entscheidende Faktoren, die über den Erfolg oder Misserfolg einer Sponsoring-Partnerschaft entscheiden können. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten.

Zielgruppenanalyse: Wen wollen Sie erreichen?

Eine detaillierte Analyse der Zielgruppe ist entscheidend, um sicherzustellen, dass das Sponsoring die gewünschte Wirkung erzielt. Passen die Werte und Interessen der Zielgruppe zum gesponserten Projekt? Eine klare Vorstellung davon, wen Sie erreichen möchten, hilft Ihnen, die richtigen Sponsoring-Möglichkeiten zu identifizieren und Ihre Botschaft effektiv zu platzieren. Es ist wichtig, die demografischen Merkmale, Interessen und Verhaltensweisen Ihrer Zielgruppe zu verstehen, um sicherzustellen, dass das Sponsoring relevant und ansprechend ist. Eine präzise Zielgruppenanalyse ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Sponsoring.

Markenfit: Passt das Sponsoring zu Ihrem Unternehmen?

Das Sponsoring sollte zur Marke und den Werten des Unternehmens passen. Eine authentische Verbindung zwischen Sponsor und Gesponsertem ist wichtig für die Glaubwürdigkeit. Wenn das Sponsoring nicht zum Image und den Werten Ihres Unternehmens passt, kann dies negative Auswirkungen haben und das Vertrauen der Kunden untergraben. Achten Sie darauf, dass das Sponsoring Ihre Marke positiv verstärkt und eine kohärente Botschaft vermittelt. Ein starker Markenfit ist entscheidend für den langfristigen Erfolg des Sponsorings.

Budgetplanung: Was können Sie investieren?

Eine realistische Budgetplanung ist unerlässlich. Berücksichtigen Sie nicht nur die direkten Kosten des Sponsorings, sondern auch die Kosten für die begleitenden Marketingmaßnahmen. Es ist wichtig, ein Budget festzulegen, das sowohl Ihre finanziellen Möglichkeiten als auch Ihre Ziele berücksichtigt. Eine sorgfältige Budgetplanung hilft Ihnen, Ihre Ressourcen optimal einzusetzen und den grösstmöglichen Nutzen aus Ihrem Sponsoring zu ziehen. Eine realistische Budgetplanung ist die Grundlage für ein erfolgreiches Sponsoring.

Kreative Sponsoring-Ideen: Digitale Medien und Jugendförderung nutzen

Sponsoring muss nicht immer traditionell sein. Kreative Sponsoring-Ideen können Vereinen und Organisationen helfen, sich von der Masse abzuheben und neue Zielgruppen zu erreichen. Digitale Medien und die Förderung von Jugendlichen bieten hierfür spannende Möglichkeiten. Hier sind einige innovative Ansätze, die Sie in Betracht ziehen sollten.

Digitale Sponsoring-Möglichkeiten

Digitale Medien bieten ein grosses Potenzial für Sponsoring im Amateursport. Vereinsticket.de betont die Bedeutung von Storytelling und authentischen Umfeldern für gezielte Werbung. Einige kreative Ideen sind:

  • Video-Wall-Anzeigen während Spielen: Nutzen Sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer, um Ihre Botschaft zu präsentieren.

  • Gesponserte Social-Media-Grafiken: Erreichen Sie Ihre Zielgruppe über die sozialen Medien.

  • Kostenloses WLAN, präsentiert von einem Tech-Sponsor: Bieten Sie einen Mehrwert und positionieren Sie sich als innovativer Partner.

  • Newsletter-Sponsorings: Nutzen Sie die Reichweite von Newslettern, um Ihre Marke zu präsentieren.

Diese digitalen Sponsoring-Möglichkeiten bieten eine hohe Reichweite und ermöglichen eine gezielte Ansprache der Zielgruppe. Nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung, um Ihr Sponsoring auf ein neues Level zu heben.

Sponsoring im Jugendbereich

Die Förderung von Jugendlichen ist ein wichtiger Bestandteil vieler Sponsoring-Strategien. Item und SPORT 2000 zeigen, wie dies erfolgreich umgesetzt werden kann. Einige Beispiele sind:

  • Unterstützung von Jugendmannschaften durch Trikotsätze: Bieten Sie vergünstigte Trikotsätze an und fördern Sie den Teamgeist.

  • Förderung von Projekten im Bereich Kinder- und Jugendhilfe: Unterstützen Sie Projekte, die das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen fördern.

  • Integration junger Menschen in die Arbeitswelt durch Ausbildungs- und Qualifizierungsprogramme: Investieren Sie in die Zukunft junger Menschen und fördern Sie ihre berufliche Entwicklung.

Diese Sponsoring-Massnahmen tragen dazu bei, das Image Ihres Unternehmens zu verbessern und eine positive Verbindung zur Jugend aufzubauen. Investieren Sie in die Jugend, um langfristige Beziehungen aufzubauen.

Sponsoring-Strategien: Professionelle Präsentation und langfristige Partnerschaften sichern

Um potenzielle Partner von einem Sponsoring zu überzeugen, bedarf es einer durchdachten Strategie. Eine professionelle Präsentation, individuelle Ansprache und das Angebot attraktiver Gegenleistungen sind entscheidend, um langfristige Partnerschaften aufzubauen. Hier sind einige bewährte Strategien, die Ihnen helfen, Ihre Sponsoring-Ziele zu erreichen.

Die Bedeutung einer professionellen Präsentation

Eine überzeugende Präsentation ist entscheidend, um potenzielle Sponsoren zu gewinnen. Zeigen Sie den Mehrwert des Sponsorings für das Unternehmen auf. Eine gut strukturierte und visuell ansprechende Präsentation kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Präsentation klar und prägnant ist und die wichtigsten Vorteile des Sponsorings hervorhebt. Eine professionelle Präsentation ist der erste Schritt zum Erfolg.

Individuelle Ansprache: Zeigen Sie, dass Sie den Sponsor verstehen

Passen Sie Ihre Anfrage an die individuellen Bedürfnisse und Ziele des potenziellen Sponsors an. Zeigen Sie, dass Sie sich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt haben. Eine standardisierte Anfrage wird oft ignoriert. Nehmen Sie sich die Zeit, die spezifischen Interessen und Ziele des Sponsors zu recherchieren und Ihre Anfrage entsprechend anzupassen. Eine individuelle Ansprache zeigt Wertschätzung und erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Partnerschaft.

Gegenleistungen anbieten: Was kann der Sponsor im Gegenzug erwarten?

Bieten Sie attraktive Gegenleistungen für das Sponsoring an. Dies können beispielsweise Logopräsenz, Werbeflächen oder exklusive Einladungen sein. Eine klare Vorstellung davon, was der Sponsor im Gegenzug erwarten kann, ist entscheidend, um eine Win-Win-Situation zu schaffen. Seien Sie kreativ und bieten Sie massgeschneiderte Gegenleistungen an, die den Bedürfnissen des Sponsors entsprechen. Attraktive Gegenleistungen sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Partnerschaft.

Sponsoring-Fehler vermeiden: Vorbereitung, Zielgruppenanalyse und Kommunikation optimieren

Bei der Sponsorensuche gibt es einige Fallstricke, die es zu vermeiden gilt. Unzureichende Vorbereitung, fehlende Zielgruppenanalyse und mangelnde Kommunikation können dazu führen, dass potenzielle Sponsoren nicht überzeugt werden können. Hier sind einige häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten.

Unzureichende Vorbereitung

Eine mangelhafte Vorbereitung kann dazu führen, dass potenzielle Sponsoren nicht überzeugt werden können. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Planung und Recherche. Eine gründliche Vorbereitung ist das A und O für eine erfolgreiche Sponsorensuche. Informieren Sie sich über die potenziellen Sponsoren, ihre Ziele und ihre bisherigen Sponsoring-Aktivitäten. Eine sorgfältige Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg.

Fehlende Zielgruppenanalyse

Wenn die Zielgruppe des Sponsorings nicht klar definiert ist, kann das Sponsoring seine Wirkung verfehlen. Analysieren Sie Ihre Zielgruppe genau. Eine präzise Zielgruppenanalyse hilft Ihnen, die richtigen Sponsoring-Möglichkeiten zu identifizieren und Ihre Botschaft effektiv zu platzieren. Stellen Sie sicher, dass Sie die demografischen Merkmale, Interessen und Verhaltensweisen Ihrer Zielgruppe verstehen. Eine präzise Zielgruppenanalyse ist entscheidend für den Erfolg des Sponsorings.

Mangelnde Kommunikation

Eine offene und transparente Kommunikation ist wichtig für eine erfolgreiche Partnerschaft. Halten Sie den Sponsor regelmässig über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden. Eine gute Kommunikation schafft Vertrauen und stärkt die Beziehung zwischen Sponsor und Gesponsertem. Seien Sie ehrlich und transparent in Ihrer Kommunikation und halten Sie den Sponsor über alle wichtigen Entwicklungen auf dem Laufenden. Eine offene Kommunikation ist die Grundlage für eine erfolgreiche Partnerschaft.

RWE als Beispiel: Klare Richtlinien für erfolgreiche Sponsoring-Kooperationen

Grossunternehmen wie RWE haben klare Richtlinien für ihre Sponsoring-Aktivitäten. Diese Richtlinien geben Aufschluss darüber, welche Projekte und Organisationen gefördert werden und welche Kriterien erfüllt sein müssen, um eine Sponsoring-Partnerschaft einzugehen. Ein Blick auf die Sponsoring-Richtlinien von RWE kann Ihnen helfen, Ihre eigene Sponsoring-Strategie zu optimieren.

RWE's Sponsoring-Fokus

RWE konzentriert sich auf Klima, Bildung, Soziales, Kultur, Sport & Freizeit sowie Strukturentwicklung. Diese Schwerpunkte spiegeln die Werte und Ziele des Unternehmens wider und zeigen, welche Bereiche RWE besonders am Herzen liegen. RWE's Sponsoring-Fokus ist ein Beispiel für eine strategische Ausrichtung der Sponsoring-Aktivitäten.

Ausschlusskriterien

RWE vermeidet Sponsoring politischer Organisationen, Einzelpersonen oder kommerzieller Veranstaltungen. Diese Ausschlusskriterien dienen dazu, die politische Neutralität des Unternehmens zu wahren und sicherzustellen, dass die Sponsoring-Aktivitäten im Einklang mit den Unternehmenswerten stehen. RWE's Ausschlusskriterien sind ein Beispiel für eine verantwortungsvolle Sponsoring-Politik.

Bewerbungsprozess

Die Sponsoring-Bewerbung erfordert detaillierte Projektinformationen, Zielgruppengrösse und vorgeschlagene Vorteile für RWE. Ein klar definierter Bewerbungsprozess stellt sicher, dass alle Bewerbungen fair und transparent geprüft werden und dass die besten Projekte ausgewählt werden. RWE's Bewerbungsprozess ist ein Beispiel für eine strukturierte und effiziente Sponsoring-Verwaltung.

Sponsoring als Chance: Ziele erreichen und langfristige Beziehungen aufbauen

Sponsoring ist eine wertvolle Chance für Unternehmen und Organisationen, ihre Ziele zu erreichen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Eine erfolgreiche Partnerschaft kann für beide Seiten von Vorteil sein und zu nachhaltigem Erfolg führen. Die Digitalisierung und die zunehmende Bedeutung von sozialen Medien werden das Sponsoring in Zukunft weiter verändern. Kreative und innovative Sponsoring-Konzepte werden immer wichtiger.

Die Bedeutung von Sponsoring in der modernen Wirtschaft

Sponsoring ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen und Organisationen, um ihre Ziele zu erreichen. Eine erfolgreiche Partnerschaft kann für beide Seiten von Vorteil sein. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Markenbekanntheit zu steigern, neue Zielgruppen zu erreichen und ihr Image zu verbessern. Gleichzeitig bietet es Organisationen die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung zu erhalten und ihre Projekte umzusetzen. Sponsoring ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Wirtschaft.

Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Sponsoring

Die Digitalisierung und die zunehmende Bedeutung von sozialen Medien werden das Sponsoring in Zukunft weiter verändern. Kreative und innovative Sponsoring-Konzepte werden immer wichtiger. Unternehmen müssen sich an die neuen Gegebenheiten anpassen und neue Wege finden, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Die Zukunft des Sponsorings liegt in der Digitalisierung und Innovation.

Wir von Sponsar helfen Ihnen, die richtigen Sponsoring-Partner zu finden und langfristige Beziehungen aufzubauen. Unsere KI-basierte Plattform und unser erfahrenes Team unterstützen Sie bei jedem Schritt des Prozesses. Kontaktiere Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und Ihr Sponsoring-Potenzial voll auszuschöpfen!

FAQ

Was versteht man unter Tech-Sponsoring?

Tech-Sponsoring bezieht sich auf die finanzielle oder materielle Unterstützung von Projekten, Veranstaltungen oder Organisationen im Technologiebereich durch Unternehmen. Ziel ist es, die Markenbekanntheit zu steigern und das Image zu verbessern.

Welche Vorteile bietet Tech-Sponsoring für mein Unternehmen?

Tech-Sponsoring kann die Markenbekanntheit erhöhen, neue Zielgruppen erschliessen, das Unternehmensimage verbessern und qualifizierte Leads generieren. Es ermöglicht auch den Aufbau langfristiger Partnerschaften.

Wie finde ich das passende Tech-Sponsoring-Projekt für mein Unternehmen?

Die Auswahl des richtigen Projekts erfordert eine sorgfältige Analyse der Zielgruppe, des Markenfits und des Budgets. Online-Plattformen wie Sponsoo können bei der Suche helfen.

Welche Rolle spielen Online-Plattformen bei der Sponsorensuche?

Online-Plattformen wie Sponsoo und Sponsino bieten eine zentrale Anlaufstelle, um Sponsoren und Gesponserte zusammenzubringen. Sie erleichtern die Suche und bieten oft datengetriebene Auswahlmöglichkeiten.

Wie wichtig ist eine professionelle Präsentation bei der Sponsorensuche?

Eine überzeugende Präsentation ist entscheidend, um potenzielle Sponsoren zu gewinnen. Sie sollte den Mehrwert des Sponsorings für das Unternehmen aufzeigen und klar strukturiert sein.

Welche Gegenleistungen kann ich als Sponsor erwarten?

Attraktive Gegenleistungen können beispielsweise Logopräsenz, Werbeflächen, exklusive Einladungen oder die Nutzung von Social-Media-Kanälen sein. Die Gegenleistungen sollten massgeschneidert sein.

Wie vermeide ich typische Fehler bei der Sponsorensuche?

Vermeiden Sie unzureichende Vorbereitung, fehlende Zielgruppenanalyse und mangelnde Kommunikation. Eine offene und transparente Kommunikation ist wichtig für eine erfolgreiche Partnerschaft.

Welche Unternehmen bieten Tech-Sponsoring an?

Viele Unternehmen, wie beispielsweise Item, engagieren sich im Tech-Sponsoring, oft mit einem Fokus auf Jugendförderung und Talententwicklung. Auch RWE bietet Sponsoring in verschiedenen Bereichen an, darunter auch Technologie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.