Eventsponsoring
Konferenzen
tech-sponsoring bonn
Tech-Sponsoring in Bonn: So finden Sie die perfekte Partnerschaft!
Sie möchten Ihr Unternehmen in der Bonner Tech-Szene etablieren oder innovative Projekte unterstützen? Tech-Sponsoring bietet vielfältige Chancen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie die richtige Partnerschaft finden und erfolgreich umsetzen. Für eine individuelle Beratung, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Das Thema kurz und kompakt
Tech-Sponsoring in Bonn bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Markenbekanntheit zu steigern und das Image als innovatives Unternehmen zu festigen. Durch gezielte Partnerschaften können Sie Ihre Zielgruppe effektiv erreichen.
Die rbb media GmbH und das TYPO3 Camp Berlin-Brandenburg sind Beispiele für regionale Sponsoring-Möglichkeiten, die direkten Zugang zu relevanten Zielgruppen bieten. Das Sponsoring des TYPO3 Camps kann die Medienreichweite um bis zu 30.000 Kontakte erhöhen.
Nutzen Sie staatliche Förderprogramme und Sponsoring-Optionen, um Ihre Investitionen zu optimieren und einen positiven Beitrag zur regionalen Entwicklung zu leisten. Die Digitalprämie Berlin (bis 31.12.2023) bot eine Förderung von 50% der förderfähigen Ausgaben bis zu 17.000 EUR.
Entdecken Sie, wie Sie durch gezieltes Tech-Sponsoring in Bonn Ihre Marke stärken und innovative Projekte fördern können. Jetzt mehr über die besten Strategien und Möglichkeiten erfahren!
Tech-Sponsoring in Bonn: Gezielte Partnerschaften für Wachstum nutzen
Tech-Sponsoring in Bonn: Eine Übersicht
Willkommen zum ultimativen Leitfaden für Tech-Sponsoring in Bonn! In der dynamischen Tech-Szene Bonns ist strategisches Sponsoring ein mächtiges Werkzeug, um Markenbekanntheit zu steigern und innovative Projekte zu fördern. Dieser Artikel richtet sich an Startups und Unternehmen, die das volle Potenzial von Sponsoring-Partnerschaften ausschöpfen möchten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch gezieltes Tech-Sponsoring in Bonn Ihre Marke stärken und gleichzeitig die lokale Innovationskraft unterstützen können.
Was bedeutet Tech-Sponsoring?
Tech-Sponsoring geht über bloße finanzielle Unterstützung hinaus. Es umfasst verschiedene Formen der Zusammenarbeit, die alle darauf abzielen, einen Mehrwert für beide Partner zu schaffen. Dazu gehören:
Finanzielle Unterstützung: Direkte finanzielle Mittel zur Unterstützung von Projekten oder Veranstaltungen.
Sachleistungen: Bereitstellung von Produkten, Dienstleistungen oder Ressourcen.
Know-how-Transfer: Austausch von Fachwissen und Technologie zur Förderung von Innovation.
Im Kern geht es darum, eine strategische Partnerschaft einzugehen, die sowohl dem Sponsor als auch dem Gesponserten Vorteile bringt. Durch die Bereitstellung von Ressourcen und Unterstützung kann der Sponsor seine Marke positionieren und gleichzeitig die Entwicklung neuer Technologien und Ideen fördern.
Warum ist Tech-Sponsoring in Bonn relevant?
Bonn ist ein aufstrebender Tech-Standort mit einer wachsenden Anzahl von Startups, Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen. Tech-Sponsoring in Bonn ist aus mehreren Gründen relevant:
Bedeutung für die regionale Wirtschaft: Sponsoring trägt zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei, indem es Innovationen fördert und Arbeitsplätze schafft.
Förderung von Innovation und Technologie: Durch die Unterstützung von Tech-Projekten können Unternehmen zur Entwicklung neuer Technologien beitragen und ihre eigene Innovationskraft stärken.
Durch Tech-Sponsoring in Bonn können Unternehmen nicht nur ihre Marke stärken, sondern auch einen positiven Beitrag zur regionalen Entwicklung leisten. Es ist eine Investition in die Zukunft des Standorts und die Förderung von Innovation und Technologie.
Audio-Sponsoring: Genelecs Strategie für Bildung und Marke
Genelec: Fokus auf Audio und Bildung
Genelec, ein renommierter Hersteller von Audiotechnik, verfolgt eine klare Sponsoring-Strategie, die eng mit seinen Markenwerten und seiner Vision verbunden ist. Der Fokus liegt dabei auf Projekten, die einen Bezug zu Audio haben und idealerweise einen Bildungscharakter aufweisen. Dies spiegelt das Engagement von Genelec wider, nicht nur hochwertige Produkte anzubieten, sondern auch die nächste Generation von Audioexperten zu fördern. Die Sponsoring-Strategie von Genelec zeigt, wie Unternehmen durch gezielte Partnerschaften ihre Markenwerte stärken und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten können.
Sponsoring-Strategie von Genelec
Die Sponsoring-Strategie von Genelec ist auf die folgenden Kernbereiche ausgerichtet:
Markenwerte und Vision: Die gesponserten Projekte müssen mit den Werten und der Vision von Genelec übereinstimmen.
Priorisierung von Audio-Projekten mit Bildungscharakter: Projekte, die einen Bezug zu Audio haben und einen Bildungsaspekt beinhalten, werden bevorzugt.
Genelec vermeidet es, Aktivitäten zu unterstützen, die Gewalt, schädliche Substanzen, Glücksspiel oder Diskriminierung beinhalten. Dies unterstreicht die ethischen Grundsätze des Unternehmens und seine Verpflichtung zu verantwortungsvollem Handeln.
Bewerbungsprozess und Richtlinien
Der Bewerbungsprozess bei Genelec ist klar strukturiert und erfordert eine sorgfältige Vorbereitung:
60 Tage Vorlaufzeit: Anträge müssen mindestens 60 Tage vor dem geplanten Projektbeginn eingereicht werden.
Strenge Auswahlkriterien: Genelec reagiert nur auf erfolgreiche Bewerber, was auf einen sehr selektiven Prozess hindeutet.
Einhaltung der Corporate Identity: Die Verwendung von Genelec's Markenelementen muss den visuellen Richtlinien entsprechen.
Diese Richtlinien gewährleisten, dass die gesponserten Projekte die Markenintegrität von Genelec wahren und die Unternehmenswerte widerspiegeln. Die Marketingabteilung steht für Beratungen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die Corporate Identity korrekt umgesetzt wird.
Regionale Medienpartnerschaften: Steigern Sie Ihre Reichweite mit rbb media
Regionale Medienpartnerschaften: rbb media GmbH
Die rbb media GmbH bietet vielfältige Werbe- und Sponsoring-Möglichkeiten in der Region Berlin-Brandenburg. Mit Angeboten in TV, Radio und digitalen Plattformen können Unternehmen ihre Zielgruppen effektiv erreichen. Besonders hervorzuheben ist die Podcast-Werbung, die mit Formaten wie 'Talk ohne Gast' und 'Hörbar Rust' monatlich über 1,25 Millionen Downloads erzielt. Dies bietet eine hervorragende Möglichkeit für nischierte Zielgruppenansprache. Die rbb media GmbH unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderten Lösungen und Media-Planung, um spezifische Kommunikationsziele zu erreichen.
Vielfältige Werbe- und Sponsoring-Möglichkeiten
Die rbb media GmbH bietet ein breites Spektrum an Werbe- und Sponsoring-Optionen:
TV, Radio und digitale Plattformen: Erreichen Sie Ihre Zielgruppen über verschiedene Kanäle.
Podcast-Werbung (z.B. 'Talk ohne Gast', 'Hörbar Rust'): Nutzen Sie die hohe Reichweite beliebter Podcasts.
Die starke regionale Präsenz von Berlin bis Lausitz ermöglicht es Unternehmen, ihre Botschaft gezielt in der Region zu platzieren. Event-Sponsoring kann ebenfalls eine gute Möglichkeit sein, um die Markenbekanntheit zu steigern.
Zielgruppenansprache in Berlin-Brandenburg
Die rbb media GmbH bietet eine effektive Zielgruppenansprache in der Region Berlin-Brandenburg:
Regionale Präsenz von Berlin bis Lausitz: Erreichen Sie Ihre Zielgruppen in der gesamten Region.
Mediafrühstück: Networking und Marktforschung: Nutzen Sie die Gelegenheit zum Networking und zur Information über aktuelle Marktforschungstrends.
Das zweimal jährlich stattfindende Mediafrühstück bietet eine Plattform für den Austausch über Medien-, Werbe- und Marktforschungstrends. Dies ermöglicht es Unternehmen, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Entwickler erreichen: Sponsoring des TYPO3 Camps Berlin-Brandenburg
TYPO3 Camp Berlin-Brandenburg: Zielgruppe Entwickler
Das TYPO3 Camp Berlin-Brandenburg bietet Tech-Unternehmen eine ausgezeichnete Gelegenheit, direkt mit Entwicklern, Programmierern und Online-Marketing-Experten in Kontakt zu treten. Durch das Sponsoring des Camps können Unternehmen ihre Marke präsentieren und wertvolle Beziehungen aufbauen. Mit bis zu 200 direkten Teilnehmern und einer potenziellen Medienreichweite von bis zu 30.000 Kontakten bietet das Camp eine hohe Sichtbarkeit. Die Sponsoring-Pakete des TYPO3 Camps umfassen verschiedene Optionen, von Info-Ständen bis hin zu eigenen Sessions.
Sponsoring-Vorteile für Tech-Unternehmen
Das Sponsoring des TYPO3 Camps bietet eine Reihe von Vorteilen:
Direkter Zugang zu Entwicklern und Online-Marketing-Experten: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu potenziellen Mitarbeitern und Partnern.
Hohe Medienreichweite (bis zu 30.000 Kontakte): Steigern Sie Ihre Markenbekanntheit durch die Promotion des Camps.
Das Camp bietet auch eine Jobbörse für 100 EUR an, die über die Website, Broschüre und Social Media beworben wird. Dies ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, qualifizierte Fachkräfte zu finden.
Sponsoring-Pakete und -Partner
Es gibt verschiedene Sponsoring-Pakete, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Unternehmen zugeschnitten sind:
Platinum, Gold, Silver, Bronze Sponsoring: Wählen Sie das Paket, das am besten zu Ihren Zielen und Ihrem Budget passt.
Wichtige Sponsoren: Mittwald, eCentral: Profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen der Branche.
Zu den wichtigsten Sponsoren gehören Mittwald, ein Hosting-Anbieter für über 150.000 TYPO3-Projekte, und eCentral, ein Spezialist für Web-Systeme und Open Source. Die CPS GmbH koordiniert die Organisation des Events, während eCentral im Jahr 2024 die Sponsorenakquise übernimmt. Das Sponsoring von Konferenzen kann eine effektive Strategie sein, um Ihre Zielgruppe zu erreichen.
Digitalisierung fördern: Nutzen Sie die Digitalprämie Berlin für Ihr Unternehmen
Digitalprämie Berlin: Förderung der Digitalisierung
Die Digitalprämie Berlin bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie Solo-Selbstständigen in Berlin nicht rückzahlbare Zuschüsse zur Förderung der Digitalisierung. Mit einer Förderung von 50% der förderfähigen Ausgaben bis zu 17.000 EUR unterstützt das Programm Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten. Der Fokus liegt dabei auf IT-Hardware/Software, IT-Sicherheit und der Entwicklung digitaler Kompetenzen. Es ist wichtig zu beachten, dass es sich um neue Investitionen handeln muss und nicht um Ersatzbeschaffungen. Die Digitalprämie Berlin ist ein wichtiger Baustein zur Stärkung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit Berliner Unternehmen.
Nicht rückzahlbare Zuschüsse für KMU und Selbstständige
Die Digitalprämie Berlin bietet attraktive finanzielle Anreize:
50% Förderung bis zu 17.000 EUR: Reduzieren Sie Ihre Investitionskosten erheblich.
Fokus auf IT-Hardware/Software, IT-Sicherheit und digitale Kompetenzen: Investieren Sie in die Bereiche, die für Ihre digitale Transformation entscheidend sind.
Das Programm unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung von Arbeits-, Produktions- und Managementprozessen sowie bei der Verbesserung der IT-Sicherheit und der Entwicklung digitaler Fähigkeiten.
Förderbedingungen und Antragsstellung
Um die Digitalprämie Berlin zu erhalten, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:
Firmensitz in Berlin und Gewerbesteuerpflicht: Ihr Unternehmen muss in Berlin ansässig und gewerbesteuerpflichtig sein.
Ausschluss von Gründungen nach dem 31.12.2021: Unternehmen, die nach diesem Datum gegründet wurden, sind nicht förderberechtigt.
Wichtige Hinweise: "Windhundverfahren", keine Barzahlungen: Beachten Sie das "Windhundverfahren" und vermeiden Sie Barzahlungen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Projekte nicht vor der Genehmigung des Zuschusses begonnen werden dürfen, es sei denn, ein "vorzeitiger Start" wird ausdrücklich beantragt. Alle Rechnungen müssen spätestens einen Monat nach Ende des Durchführungszeitraums bezahlt werden. Das Programm ist zeitlich begrenzt und lief am 31.12.2023 aus. Es ist ratsam, sich über mögliche Nachfolgeprogramme zu informieren.
Markenintegration im Entertainment: Sponsoring beim TV Series Festival Berlin
TV Series Festival Berlin: Markenintegration im Entertainment-Bereich
Das TV Series Festival Berlin bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Marke im Entertainment-Bereich zu positionieren und eine breite Zielgruppe zu erreichen. Mit verschiedenen Sponsoring-Möglichkeiten, wie PANDA Gold und Premium Sponsorship, können Unternehmen ihre Marke optimal präsentieren. Das Festival bietet Experiential Activations, Product Integrations und Social Media-Kampagnen, um die Markenbekanntheit zu steigern. Die Sponsoring-Optionen des TV Series Festival Berlin sind auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Branchen zugeschnitten.
Sponsoring-Möglichkeiten beim Berlin Series Festival
Das Berlin Series Festival bietet verschiedene Sponsoring-Optionen:
PANDA Gold und Premium Sponsorship: Wählen Sie das Paket, das am besten zu Ihren Zielen passt.
Experiential Activations, Product Integrations, Social Media: Nutzen Sie verschiedene Kanäle, um Ihre Marke zu präsentieren.
Das PANDA Gold Sponsorship bietet maximale Sichtbarkeit und Integration, während das Premium Sponsorship auf gezielte Zielgruppenansprache ausgerichtet ist.
Zielgruppen und Branchen
Das TV Series Festival Berlin erreicht eine breite Zielgruppe:
Industrieführer, Presse, Künstler, digitale Innovatoren: Knüpfen Sie Kontakte zu wichtigen Akteuren der Branche.
Kategorie-Exklusivität (Automobil, Finanzen, Technologie, etc.): Sichern Sie sich die Exklusivität in Ihrer Branche.
Das Festival zielt darauf ab, Branchenführern, Presse, Künstlern und digitalen Innovatoren einen Mehrwert zu bieten und eine hohe geschäftliche Wirkung in den Bereichen Digital, Film, Musik und kreative Innovation zu erzielen. Dies macht es zu einer attraktiven Plattform für Unternehmen, die ihre Marke im Entertainment-Bereich positionieren möchten.
DOOH-Sponsoring: Erhöhen Sie die Aufmerksamkeit mit Digital News Ads in Berlin
DOOH-Sponsoring in Berlin: Digital News Ads
Digital News Ads bieten eine flexible Möglichkeit für DOOH-Sponsoring in Berlin, indem Marken mit Live-Inhalten (Sport, Nachrichten, Lifestyle) über Swipe-in Ads auf DCLP- und DCLB-Formaten verbunden werden. Diese Anzeigenformate ermöglichen eine dynamische Anpassung an Sport- und Nachrichten-Updates, was zu einem relevanten Kontext und einer hohen Aufmerksamkeit führt. Die Digital News Ads von WallDecaux bieten eine effektive Möglichkeit, Ihre Marke in Berlin zu präsentieren.
Flexible Werbemodelle mit Live-Inhalten
Digital News Ads bieten flexible Werbemodelle:
Swipe-in Ads auf DCLP und DCLB Formaten: Nutzen Sie die hohe Sichtbarkeit dieser Formate.
Dynamische Anpassung an Sport- und Nachrichten-Updates: Erhöhen Sie die Relevanz Ihrer Anzeigen durch aktuelle Inhalte.
Die L-Shape-Anzeigenplatzierung, die 10-sekündige Sichtbarkeit pro Einblendung und die Möglichkeit, Inhalte und Kreativinhalte mehrmals täglich zu aktualisieren, sind wichtige technische Aspekte dieses Werbemodells.
Vorteile für Sponsoren
Das DOOH-Sponsoring mit Digital News Ads bietet eine Reihe von Vorteilen:
Relevanter Kontext, hohe Aufmerksamkeit, positives Image: Profitieren Sie von der Verbindung mit aktuellen Inhalten.
Die dynamische Anpassung der Sponsoring-Botschaft an Live-Sport-Updates bietet einen relevanten Kontext, eine hohe Aufmerksamkeit, einen positiven Imagetransfer und eine starke Markenwirkung, insbesondere bei Integration in Veranstaltungen wie Handball-Bundesliga-Spiele. Dieses Modell ist in Berlin und anderen Städten verfügbar und bietet nationale oder stadtspezifische Ausrichtung.
Tourismus-Sponsoring: ITB Berlin Digital Business Day für Experten nutzen
ITB Berlin Digital Business Day: Sponsoring im Tourismus
Der ITB Berlin Digital Business Day bietet Tourismus-Experten Sponsoring-Optionen, um ihre Marke zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Sponsoring-Optionen umfassen Medienpräsenz auf der ITB-Webseite, in Newslettern und auf Social Media. Mit Angeboten wie Logo-Platzierung, Bannerwerbung, Textanzeigen und Social Media Posts können Unternehmen ihre Zielgruppe effektiv erreichen. Die Sponsoring-Pakete des ITB Berlin Digital Business Day bieten eine hohe Reichweite und Sichtbarkeit.
Sponsoring-Optionen für Tourismus-Experten
Der ITB Berlin Digital Business Day bietet verschiedene Sponsoring-Optionen:
Medienpräsenz auf ITB-Webseite, Newsletter und Social Media: Nutzen Sie die hohe Reichweite der ITB-Plattformen.
Logo-Platzierung, Bannerwerbung, Textanzeigen, Social Media Posts: Wählen Sie die Optionen, die am besten zu Ihren Zielen passen.
Ein Hauptsponsoring-Paket ist exklusiv erhältlich. Digitale Pressemitteilungen erreichen über 10.000 Journalisten und Reiseblogger. Sponsoren erhalten drei Tickets für den Digital Business Day.
Zielgruppen und Reichweite
Der ITB Berlin Digital Business Day erreicht eine breite Zielgruppe:
Journalisten, Reiseblogger, Tourismusfachleute: Knüpfen Sie Kontakte zu wichtigen Akteuren der Tourismusbranche.
Die ITB-Webseite verzeichnet jährlich 880.000 Seitenaufrufe, die Newsletter erreichen zwischen >1.000 und >17.500 Abonnenten, und die Social-Media-Plattformen haben eine große Anzahl von Followern (Facebook: 65.068, Twitter: 31.490, LinkedIn Group: 7.500, LinkedIn Company Page: 2.403, Instagram: 13.760). Dies macht den ITB Berlin Digital Business Day zu einer attraktiven Plattform für Unternehmen, die ihre Marke im Tourismusbereich positionieren möchten. Das Sportsponsoring kann ebenfalls eine gute Möglichkeit sein, um die Markenbekanntheit zu steigern.
Fazit: Tech-Sponsoring in Bonn als Chance nutzen
Weitere nützliche Links
Die Genelec Sponsoring-Strategie zeigt, wie Unternehmen durch gezielte Partnerschaften ihre Markenwerte stärken und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten können.
Die rbb media GmbH unterstützt Unternehmen mit maßgeschneiderten Lösungen und Media-Planung, um spezifische Kommunikationsziele zu erreichen.
Die TYPO3 Camp Berlin-Brandenburg Sponsoring-Pakete umfassen verschiedene Optionen, von Info-Ständen bis hin zu eigenen Sessions.
Die Digitalprämie Berlin ist ein wichtiger Baustein zur Stärkung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit Berliner Unternehmen.
Die TV Series Festival Berlin Sponsoring-Optionen sind auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Branchen zugeschnitten.
Die Digital News Ads von WallDecaux bieten eine effektive Möglichkeit, Ihre Marke in Berlin zu präsentieren.
Die ITB Berlin Digital Business Day Sponsoring-Pakete bieten eine hohe Reichweite und Sichtbarkeit.
FAQ
Was sind die Hauptvorteile von Tech-Sponsoring für mein Unternehmen in Bonn?
Tech-Sponsoring in Bonn steigert Ihre Markenbekanntheit, fördert Innovationen und ermöglicht den Aufbau wertvoller Beziehungen zu anderen Unternehmen und Talenten in der Region.
Welche Arten von Tech-Sponsoring sind in Bonn besonders effektiv?
Besonders effektiv sind das Sponsoring von lokalen Tech-Events, die Unterstützung von Startup-Wettbewerben und die Partnerschaft mit Forschungseinrichtungen, um direkten Zugang zu Innovationen und Fachkräften zu erhalten.
Wie kann ich sicherstellen, dass mein Tech-Sponsoring in Bonn erfolgreich ist?
Stellen Sie sicher, dass Ihre Sponsoring-Aktivitäten eng mit Ihren Unternehmenswerten und Marketingzielen übereinstimmen. Definieren Sie klare KPIs, um den Erfolg Ihrer Investitionen zu messen und zu optimieren.
Welche Rolle spielt die Digitalprämie Berlin beim Tech-Sponsoring?
Obwohl die Digitalprämie Berlin am 31.12.2023 ausgelaufen ist, sollten Sie sich über mögliche Nachfolgeprogramme informieren, die finanzielle Unterstützung für Digitalisierungsprojekte und damit indirekt auch für Tech-Sponsoring bieten könnten.
Wie finde ich die richtigen Tech-Sponsoring-Projekte in Bonn für mein Unternehmen?
Nutzen Sie Online-Plattformen, Netzwerkveranstaltungen und die örtlichen Wirtschaftsförderungsgesellschaften, um passende Sponsoring-Projekte zu identifizieren, die zu Ihren Zielen und Werten passen.
Welche Alternativen gibt es zur Digitalprämie Berlin für die Finanzierung von Digitalisierungsprojekten?
Neben der Digitalprämie Berlin gibt es weitere Förderprogramme wie 'go-digital' oder 'Digital Jetzt', die Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützen. Informieren Sie sich über die aktuellen Förderbedingungen und Antragsfristen.
Wie kann ich die Medienreichweite meiner Sponsoring-Aktivitäten in Bonn maximieren?
Arbeiten Sie mit lokalen Medienpartnern zusammen, nutzen Sie Social Media und erstellen Sie Pressemitteilungen, um Ihre Sponsoring-Aktivitäten einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die rbb media GmbH bietet hierfür vielfältige Möglichkeiten.
Welche Rolle spielt die ITB Berlin Digital Business Day für Tech-Sponsoring im Tourismusbereich?
Der ITB Berlin Digital Business Day bietet eine Plattform, um Tourismus-Experten zu erreichen und Sponsoring-Optionen zu nutzen, die Ihre Marke im digitalen Tourismusbereich positionieren. Dies ist besonders relevant, wenn Ihr Unternehmen Technologien für die Tourismusbranche entwickelt.