Sportsponsoring

Motorsport

technologie-sponsoring dresden

(ex: Photo by

technologie-sponsoring-dresden

on

(ex: Photo by

technologie-sponsoring-dresden

on

(ex: Photo by

technologie-sponsoring-dresden

on

Technologie-Sponsoring Dresden: So profitieren Sie maximal!

technologie-sponsoring-dresden

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Sportsponsoring bei Sponsar

09.02.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Sportsponsoring bei Sponsar

Dresden ist ein Hotspot für Technologie und Innovation. Technologie-Sponsoring bietet Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, sich in diesem dynamischen Umfeld zu positionieren und gleichzeitig die regionale Entwicklung zu fördern. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Sponsorings Ihr Image stärken, Talente gewinnen und Innovationen vorantreiben können. Mehr Informationen finden Sie in unserem Kontaktbereich.

Das Thema kurz und kompakt

Technologie-Sponsoring in Dresden bietet Unternehmen die Chance, ihre Markenbekanntheit zu steigern und gleichzeitig die regionale Entwicklung zu fördern.

Unternehmen wie Robotron, IBH und HIGHVOLT zeigen, wie vielfältig Technologie-Sponsoring sein kann, von der Förderung des IT-Nachwuchses bis hin zur Stärkung der Arbeitgebermarke. Durch strategisches Sponsoring kann die Talentakquise um bis zu 10% gesteigert werden.

Veranstaltungen wie der Silicon Saxony Day und das Innovation Forum for Automation bieten attraktive Sponsoring-Möglichkeiten, um sich zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und die Innovationsrate um bis zu 50% zu steigern.

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten des Technologie-Sponsorings in Dresden. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie durch strategische Partnerschaften Ihre Ziele erreichen und einen Mehrwert für die Region schaffen können. Jetzt mehr erfahren!

Technologie-Sponsoring steigert Markenbekanntheit in Dresden

Technologie-Sponsoring in Dresden bietet Unternehmen die Chance, ihre Markenbekanntheit zu steigern und gleichzeitig die regionale Entwicklung zu fördern. Durch gezielte Investitionen in Technologieprojekte und -initiativen können Sie nicht nur Ihr Image stärken, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Innovationskraft des Standorts leisten. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie durch strategische Partnerschaften Ihre Ziele erreichen und einen Mehrwert für die Region schaffen können. Erfahren Sie jetzt mehr über die vielfältigen Möglichkeiten des Technologie-Sponsorings in Dresden.

Was bedeutet Technologie-Sponsoring?

Technologie-Sponsoring umfasst die finanzielle und materielle Unterstützung von Technologieprojekten, -veranstaltungen und -initiativen. Es geht darum, Innovationen zu fördern, den technologischen Fortschritt voranzutreiben und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Im Gegensatz zu reiner Spendenwerbung zielt Sponsoring auf eine strategische Partnerschaft ab, von der beide Seiten profitieren. Dies kann die Förderung von Bildungseinrichtungen, Forschungsprojekten oder Technologie-Konferenzen umfassen.

Warum ist Technologie-Sponsoring in Dresden wichtig?

Dresden hat sich als ein bedeutender Technologiestandort etabliert, der von einer Vielzahl von Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Bildungseinrichtungen geprägt ist. Technologie-Sponsoring spielt eine entscheidende Rolle bei der weiteren Stärkung dieses Standorts. Es ermöglicht es lokalen Technologieunternehmen, zu wachsen, Fachkräfte anzuziehen und Investitionen zu generieren. Durch die Unterstützung von IT-Nachwuchs und innovativen Projekten wird die Wettbewerbsfähigkeit der Region langfristig gesichert. Robotron engagiert sich beispielsweise stark für die Förderung des IT-Nachwuchses in Dresden, wie Robotron's Engagement zeigt.

Überblick über die Sponsoring-Landschaft in Dresden

Die Sponsoring-Landschaft in Dresden ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen, sich zu engagieren. Von Bildungseinrichtungen wie der HTW Dresden, die Kooperationen in Lehre und Forschung sucht, bis hin zu Sportveranstaltungen wie den Dresdner Eislöwen, die von Unternehmen wie HIGHVOLT unterstützt werden, gibt es für jedes Unternehmen passende Sponsoring-Projekte. Auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gibt es attraktive Optionen, um sich im Bereich Technologie-Sponsoring zu engagieren und einen positiven Beitrag zur regionalen Entwicklung zu leisten.

So engagieren sich Robotron, IBH und HIGHVOLT in Dresden

In Dresden engagieren sich zahlreiche Unternehmen im Bereich Technologie-Sponsoring, um den Standort zu stärken und ihre Markenbekanntheit zu steigern. Drei Beispiele zeigen, wie unterschiedlich dieses Engagement aussehen kann: Robotron, IBH und HIGHVOLT setzen jeweils eigene Schwerpunkte.

Robotron Dresden

Robotron Dresden engagiert sich stark für den IT-Nachwuchs. Das Unternehmen unterstützt das Schülerrechenzentrum SRZ an der Technischen Universität Dresden und fördert das Dresdner Datenbankforum. Durch diese Initiativen trägt Robotron dazu bei, junge Talente zu fördern und den Wissensaustausch in der IT-Community zu stärken. Robotron's Engagement zeigt, dass die Unterstützung von Bildungseinrichtungen und Nachwuchsförderung ein wichtiger Bestandteil des Technologie-Sponsorings sein kann. Die Unterstützung des Schülerrechenzentrums SRZ ermöglicht es jungen Talenten, praktische Erfahrungen in IT-Projekten zu sammeln.

IBH IT-Service GmbH

Die IBH IT-Service GmbH legt ihren Fokus auf Bildung und soziale Verantwortung. Das Unternehmen sponsert die Technischen Sammlungen Dresden und unterstützt den Verein Sonnenstrahl e.V. Das Sponsoring der Technischen Sammlungen Dresden umfasst die Bereitstellung der Privatsammlung von Prof. Dr. Thomas Horn, um das Interesse an Technologie und Informatik bei jungen Menschen zu fördern. Die Unterstützung von Sonnenstrahl e.V. zeigt das Engagement für Familien in schwierigen Lebenslagen. IBH's Sponsoring-Aktivitäten spiegeln das Engagement für CSR (Corporate Social Responsibility) wider. Die IBH IT-Service GmbH zeigt, dass Technologie-Sponsoring auch dazu genutzt werden kann, soziale Verantwortung zu übernehmen und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH

Die HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH setzt auf Sport-Sponsoring, um ihre Arbeitgebermarke zu stärken. Das Unternehmen ist Sponsor der Dresdner Eislöwen und nutzt diese Partnerschaft, um potenzielle Mitarbeiter anzusprechen. Durch die Präsenz bei den Eislöwen erreicht HIGHVOLT ein breites Publikum in der Region und kann sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Das Sponsoring der Dresdner Eislöwen bietet HIGHVOLT eine Plattform, um mit der lokalen Gemeinschaft in Kontakt zu treten und Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen, insbesondere für duale Studiengänge und Ausbildungsplätze am Standort Übigau. HIGHVOLT's Engagement zeigt, dass Sponsoring auch ein wirksames Instrument für das Employer Branding sein kann.

Silicon Saxony Day, JUG Saxony Day und Co.: Ihre Sponsoring-Optionen

In Dresden gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen und Konferenzen, die attraktive Sponsoring-Möglichkeiten bieten. Diese Events bieten Unternehmen die Chance, sich zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und ihre Markenbekanntheit zu steigern. Hier sind einige Beispiele:

Silicon Saxony Day

Der Silicon Saxony Day ist eine wichtige Plattform für die Technologiebranche in Dresden und Umgebung. Die Veranstaltung bringt Experten, Unternehmen und Investoren zusammen, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungen auszutauschen. Sponsoring-Beiträge tragen dazu bei, das Event zu gestalten und den Teilnehmern ein inspirierendes und informatives Erlebnis zu bieten. Das Engagement von Sponsoren wie Novaled, die als Goldsponsor die ICSM 2024 in Dresden unterstützt, zeigt die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Technologie-Community. Die Unterstützung von Premium-, Gold-, Silber- und anderen Sponsoren trägt dazu bei, den Silicon Saxony Day zu einem inspirierenden und erfolgreichen Ereignis zu machen.

Innovation Forum for Automation (IF2026)

Das Innovation Forum for Automation (IF2026) bietet verschiedene Sponsoring-Pakete, die von der Basis-Unterstützung bis zum Platinum-Paket reichen. Sponsoren haben die Möglichkeit, sich als Experten im Bereich Automatisierung zu positionieren und Zugang zu einem spezialisierten Publikum aus der Halbleiter- und Elektronikindustrie zu erhalten. Das Platinum-Paket, das auf ein Unternehmen begrenzt ist, umfasst eine Keynote, umfangreiches Branding und die Teilnahme an einer Podiumsdiskussion. Das Innovation Forum bietet Zugang zu einem spezialisierten Publikum von Automatisierungsexperten und Business Developern aus der Halbleiter- und Elektronikindustrie.

JUG Saxony Day

Der JUG Saxony Day bietet Unternehmen direkten Zugang zu IT-Talenten, insbesondere im Bereich Java. Die Veranstaltung richtet sich an Studenten, Auszubildende und Professionals, die sich für Java und verwandte Technologien interessieren. Sponsoren haben die Möglichkeit, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren und Kontakte zu potenziellen Mitarbeitern zu knüpfen. Premium-Sponsorings bieten höhere Sichtbarkeit und Engagement-Möglichkeiten. Der JUG Saxony Day zieht Unternehmen an, die sich auf moderne IT-Lösungen, Architekturberatung und digitale Transformation konzentrieren. Die Sponsoren des JUG Saxony Day haben direkten Zugang zu einem Talentpool von Studenten, Auszubildenden und Fachleuten im Java- und IT-Bereich.

Fouling and Cleaning in Food Processing 2025

Die Konferenz "Fouling and Cleaning in Food Processing 2025" bietet Sponsoring-Optionen mit unterschiedlichen Leistungen. Die Zielgruppe sind Experten im Bereich Lebensmitteltechnologie. Sponsoren haben die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren und sich als kompetente Partner zu positionieren. Die Sponsoring-Optionen reichen vom Hauptsponsor bis hin zu spezifischen Auszeichnungssponsorings. Alle Sponsoren haben das Recht, ihre Unterstützung in Publikationen zu erwähnen, was die Glaubwürdigkeit erhöht.

CSR berücksichtigen: So wählen Sie die richtigen Projekte aus

Die Auswahl der passenden Sponsoring-Projekte ist entscheidend für den Erfolg Ihres Engagements. Es ist wichtig, Projekte auszuwählen, die zu Ihren Unternehmenswerten passen und Ihre langfristigen Ziele unterstützen. Berücksichtigen Sie auch Ihre CSR-Initiativen und wählen Sie Projekte aus, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Übereinstimmung mit den Unternehmenswerten

Achten Sie darauf, dass die von Ihnen unterstützten Projekte mit Ihren Unternehmenswerten übereinstimmen. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollten Sie Projekte im Bereich erneuerbare Energien oder Umweltschutz unterstützen. Die soziale Verantwortung des Unternehmens sollte sich im Sponsoring widerspiegeln. Stellen Sie sicher, dass das Sponsoring eine verantwortungsvolle Unternehmensbürgerschaft widerspiegelt und sich auf Initiativen konzentriert, die technologische Bildung fördern oder soziale Probleme innerhalb der Dresdner Gemeinschaft angehen.

Budgetplanung und ROI-Messung

Eine sorgfältige Budgetplanung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr Sponsoring-Engagement finanziell tragfähig ist. Führen Sie eine Kosten-Nutzen-Analyse durch, um den potenziellen ROI (Return on Investment) zu ermitteln. Definieren Sie klare Kennzahlen, anhand derer Sie den Erfolg Ihres Sponsorings messen können. Die Messung des Erfolgs anhand definierter Kennzahlen ermöglicht es Ihnen, den ROI Ihres Sponsoring-Engagements zu bewerten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Aufbau von Partnerschaften

Sponsoring sollte nicht als einmalige Aktion betrachtet werden, sondern als langfristige Partnerschaft. Pflegen Sie kontinuierliche Kommunikation mit Ihren Sponsoring-Partnern und entwickeln Sie gemeinsame Projekte. Der Aufbau langfristiger Beziehungen ermöglicht es Ihnen, das Potenzial Ihres Sponsorings voll auszuschöpfen und einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen. Die Pflege langfristiger Beziehungen beinhaltet kontinuierliche Kommunikation und die Entwicklung gemeinsamer Projekte. Robotron pflegt beispielsweise enge Beziehungen zum Schülerrechenzentrum SRZ und dem Dresdner Datenbankforum.

Employer Branding und mehr: So profitieren Sie vom Technologie-Sponsoring

Technologie-Sponsoring bietet Unternehmen eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die reine finanzielle Unterstützung hinausgehen. Durch strategisches Sponsoring können Sie Ihre Markenbekanntheit steigern, Talente gewinnen, Innovationen fördern und Ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen.

Steigerung der Markenbekanntheit

Durch die Präsenz in relevanten Zielgruppen können Sie Ihre Sichtbarkeit erhöhen und Ihre Markenbekanntheit steigern. Sponsoring bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Marke positiv zu positionieren und das Image Ihres Unternehmens zu stärken. Die Steigerung der Markenbekanntheit durch Sponsoring ermöglicht es Ihnen, ein breiteres Publikum zu erreichen und Ihre Zielgruppen effektiver anzusprechen.

Gewinnung von Talenten

Technologie-Sponsoring kann Ihnen helfen, Ihre Attraktivität für potenzielle Mitarbeiter zu steigern. Durch die Unterstützung von Bildungseinrichtungen und Nachwuchsprojekten zeigen Sie Ihr Engagement für die Förderung von Talenten und positionieren sich als attraktiver Arbeitgeber. HIGHVOLT nutzt beispielsweise das Sponsoring der Dresdner Eislöwen, um potenzielle Kandidaten für duale Studiengänge und Ausbildungsplätze anzusprechen.

Förderung von Innovation

Durch die Unterstützung von Forschung und Entwicklung können Sie den Zugang zu neuen Technologien erhalten und die Innovationskraft Ihres Unternehmens stärken. Sponsoring bietet Ihnen die Möglichkeit, an den neuesten Entwicklungen teilzuhaben und Ihr Know-how zu erweitern. Die Unterstützung von Forschung und Entwicklung ermöglicht es Ihnen, Innovationen voranzutreiben und Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen.

Gesellschaftliche Verantwortung

Technologie-Sponsoring ermöglicht es Ihnen, einen Beitrag zur regionalen Entwicklung zu leisten und Ihr Image positiv zu pflegen. Durch die Unterstützung von sozialen Projekten und Initiativen zeigen Sie Ihr Engagement für die Gesellschaft und stärken das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Die Unterstützung von sozialen Projekten und Initiativen ermöglicht es Ihnen, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und Ihr Image zu stärken.

DSGVO einhalten: Herausforderungen im Technologie-Sponsoring meistern

Technologie-Sponsoring birgt auch Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Dazu gehören der Datenschutz, die Authentizität und Glaubwürdigkeit sowie die langfristige Perspektive.

Datenschutz und Compliance

Bei der Durchführung von Sponsoring-Aktivitäten ist es wichtig, die Bestimmungen der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) einzuhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie transparent kommunizieren, welche Daten Sie erheben und wie Sie diese verwenden. Holen Sie die Einwilligung der Betroffenen ein, bevor Sie ihre Daten verarbeiten. Die Einhaltung der DSGVO gewährleistet den Schutz der persönlichen Daten und stärkt das Vertrauen in Ihr Unternehmen.

Authentizität und Glaubwürdigkeit

Ihr Sponsoring-Engagement sollte ehrlich und authentisch sein. Vermeiden Sie Greenwashing und zeigen Sie echtes Interesse an den von Ihnen unterstützten Projekten. Die Authentizität und Glaubwürdigkeit Ihres Engagements sind entscheidend für den Erfolg Ihres Sponsorings. Ein ehrliches Engagement vermeidet Greenwashing und stärkt das Vertrauen in Ihr Unternehmen. IBH IT-Service GmbH zeigt beispielsweise ein ehrliches Engagement durch die langjährige Unterstützung der Technischen Sammlungen Dresden.

Langfristige Perspektive

Sponsoring sollte nicht als kurzfristige Marketingmaßnahme betrachtet werden, sondern als langfristige Partnerschaft. Bauen Sie nachhaltige Beziehungen zu Ihren Sponsoring-Partnern auf und unterstützen Sie sie kontinuierlich. Die langfristige Perspektive ermöglicht es Ihnen, das Potenzial Ihres Sponsorings voll auszuschöpfen und einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen. Die Unterstützung des Schülerrechenzentrums SRZ durch Robotron ist ein Beispiel für eine langfristige Partnerschaft.

Erfolgreiche Partnerschaften: Best Practices für Ihr Sponsoring

Erfolgreiche Sponsoring-Projekte zeichnen sich durch eine klare Strategie, eine sorgfältige Planung und eine kontinuierliche Umsetzung aus. Analysieren Sie die Ergebnisse Ihrer Sponsoring-Aktivitäten und ziehen Sie Lehren daraus. Hier sind einige Best Practices für Technologie-Sponsoring:

Fallstudien erfolgreicher Sponsoring-Projekte

Analysieren Sie Fallstudien erfolgreicher Sponsoring-Projekte, um von den Erfahrungen anderer Unternehmen zu lernen. Untersuchen Sie, welche Strategien und Maßnahmen zum Erfolg geführt haben und wie Sie diese auf Ihre eigenen Sponsoring-Aktivitäten übertragen können. Die Analyse der Ergebnisse erfolgreicher Sponsoring-Projekte ermöglicht es Ihnen, Lessons Learned zu identifizieren und Ihre eigenen Strategien zu optimieren.

Best Practices für Technologie-Sponsoring

Beachten Sie die folgenden Do's and Don'ts, um Ihr Technologie-Sponsoring erfolgreich zu gestalten:

  • Do: Wählen Sie Projekte aus, die zu Ihren Unternehmenswerten passen.

  • Do: Definieren Sie klare Ziele und Kennzahlen für Ihr Sponsoring.

  • Do: Pflegen Sie langfristige Beziehungen zu Ihren Sponsoring-Partnern.

  • Don't: Betreiben Sie Greenwashing.

  • Don't: Vernachlässigen Sie den Datenschutz.

  • Don't: Betrachten Sie Sponsoring als kurzfristige Marketingmaßnahme.

Die Beachtung dieser Best Practices hilft Ihnen, Ihr Technologie-Sponsoring erfolgreich zu gestalten und einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen.

Digitalisierung prägt die Zukunft des Technologie-Sponsorings in Dresden

Die Digitalisierung und neue Technologien werden die Zukunft des Technologie-Sponsorings in Dresden maßgeblich prägen. Unternehmen müssen ihre Sponsoring-Strategien an diese Entwicklungen anpassen, um weiterhin erfolgreich zu sein.

Trends und Entwicklungen

Behalten Sie die aktuellen Trends und Entwicklungen im Blick, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und neuer Technologien. Passen Sie Ihre Sponsoring-Strategien an diese Entwicklungen an, um weiterhin relevant und erfolgreich zu sein. Die Anpassung der Sponsoring-Strategien an die Digitalisierung und neue Technologien ermöglicht es Ihnen, innovative Projekte zu unterstützen und Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen.

Bedeutung für den Innovationsstandort Dresden

Technologie-Sponsoring spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Innovationsstandorts Dresden. Durch die Förderung von Innovationen und neuen Technologien können Unternehmen dazu beitragen, das Wachstum der Region zu fördern und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Innovationsstandorts Dresden durch Technologie-Sponsoring ermöglicht es Unternehmen, von den Vorteilen eines dynamischen und zukunftsorientierten Umfelds zu profitieren.

Technologie-Sponsoring in Dresden bietet Ihnen die Chance, Ihre Markenbekanntheit zu steigern und gleichzeitig die regionale Entwicklung zu fördern. Wir von Sponsar unterstützen Sie dabei, die passenden Sponsoring-Projekte zu finden und Ihr Engagement erfolgreich zu gestalten. Unsere Plattform bietet Ihnen eine umfassende Übersicht über die Sponsoring-Landschaft in Dresden und hilft Ihnen, die richtigen Partner zu finden.

Sind Sie bereit, die vielfältigen Möglichkeiten des Technologie-Sponsorings in Dresden zu nutzen? Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und Ihr individuelles Sponsoring-Konzept zu entwickeln. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Technologie-Sponsor zu begleiten!

FAQ

Was sind die Hauptvorteile von Technologie-Sponsoring in Dresden für mein Unternehmen?

Technologie-Sponsoring in Dresden bietet die Möglichkeit, Ihre Markenbekanntheit zu steigern, Talente zu gewinnen, Innovationen zu fördern und Ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen. Es ist eine strategische Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens und der Region.

Welche Arten von Technologie-Sponsoring-Möglichkeiten gibt es in Dresden?

In Dresden gibt es vielfältige Sponsoring-Möglichkeiten, darunter die Unterstützung von Bildungseinrichtungen (z.B. HTW Dresden, TU Dresden), Technologie-Konferenzen (z.B. Silicon Saxony Day, Innovation Forum for Automation), IT-Nachwuchsprojekten (z.B. Schülerrechenzentrum SRZ) und Sportveranstaltungen (z.B. Dresdner Eislöwen).

Wie finde ich die passenden Technologie-Sponsoring-Projekte für mein Unternehmen in Dresden?

Achten Sie darauf, dass die Projekte zu Ihren Unternehmenswerten und strategischen Zielen passen. Berücksichtigen Sie Ihre CSR-Initiativen und wählen Sie Projekte aus, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Plattformen wie Sponsar können bei der Suche helfen.

Wie messe ich den Erfolg meines Technologie-Sponsorings in Dresden?

Definieren Sie klare Kennzahlen, anhand derer Sie den Erfolg Ihres Sponsorings messen können. Dazu gehören beispielsweise die Steigerung der Markenbekanntheit (Website-Traffic, Social-Media-Reichweite), die Anzahl der Bewerbungen und die Anzahl neuer Projekte.

Welche Rolle spielt die DSGVO beim Technologie-Sponsoring?

Bei der Durchführung von Sponsoring-Aktivitäten ist es wichtig, die Bestimmungen der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) einzuhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie transparent kommunizieren, welche Daten Sie erheben und wie Sie diese verwenden.

Wie kann ich sicherstellen, dass mein Technologie-Sponsoring authentisch und glaubwürdig ist?

Ihr Sponsoring-Engagement sollte ehrlich und authentisch sein. Vermeiden Sie Greenwashing und zeigen Sie echtes Interesse an den von Ihnen unterstützten Projekten. Bauen Sie langfristige Beziehungen zu Ihren Sponsoring-Partnern auf.

Welche Unternehmen in Dresden engagieren sich bereits im Technologie-Sponsoring?

Beispiele für Unternehmen, die sich im Technologie-Sponsoring in Dresden engagieren, sind Robotron Dresden (IT-Nachwuchs), IBH IT-Service GmbH (Bildung und soziale Verantwortung) und HIGHVOLT Prüftechnik Dresden GmbH (Sport-Sponsoring).

Welche Sponsoring-Pakete bietet das Innovation Forum for Automation (IF2026)?

Das Innovation Forum for Automation (IF2026) bietet verschiedene Sponsoring-Pakete, die von der Basis-Unterstützung bis zum Platinum-Paket reichen. Sponsoren haben die Möglichkeit, sich als Experten im Bereich Automatisierung zu positionieren.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.