Eventsponsoring

Konzerte

theatersponsoring finden

(ex: Photo by

theatersponsoring-finden

on

(ex: Photo by

theatersponsoring-finden

on

(ex: Photo by

theatersponsoring-finden

on

Theatersponsoring finden: So sichern Sie sich die finanzielle Unterstützung für Ihre Bühne!

theatersponsoring-finden

10

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Eventsponsoring bei Sponsar

09.02.2025

10

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Eventsponsoring bei Sponsar

Sie suchen nach Wegen, Ihr Theaterprojekt zu finanzieren? Theatersponsoring kann die Lösung sein! Entdecken Sie in diesem Artikel bewährte Strategien, um passende Sponsoren zu finden und langfristige Partnerschaften aufzubauen. Erfahren Sie mehr über unsere Beratungsleistungen unter Kontakt.

Das Thema kurz und kompakt

Theatersponsoring ist eine strategische Investition, die die Markenbekanntheit steigert und das Image verbessert, insbesondere durch die Ansprache eines kulturinteressierten Publikums.

Die Auswahl des passenden Sponsoring-Modells (Haupt-, Projekt-, Ticket-, In-Kind-Sponsoring) ist entscheidend, um die individuellen Bedürfnisse des Theaters und die Marketingziele des Sponsors optimal zu erfüllen. Durch strategische Partnerschaften kann die Kundenbindung um bis zu 10% gesteigert werden.

Eine klare Strategie, ein überzeugendes Konzept und die Messbarkeit des Erfolgs sind unerlässlich für ein erfolgreiches Theatersponsoring. Nutzen Sie Plattformen wie Sponsar, um den Sponsoring-Prozess zu optimieren und langfristige Partnerschaften aufzubauen.

Erfahren Sie, wie Sie mit gezieltem Theatersponsoring Ihre Projekte finanzieren und langfristige Partnerschaften aufbauen. Jetzt die besten Strategien entdecken!

Theaterspielstätten sichern Finanzierung durch strategisches Sponsoring

Theatersponsoring finden ist für den Fortbestand und die Vielfalt von Theaterhäusern unerlässlich. Angesichts begrenzter öffentlicher Mittel stellt Sponsoring eine entscheidende Finanzierungsquelle dar, die es Theatern ermöglicht, ein breites Spektrum an Produktionen und Programmen anzubieten. Das Theater Dortmund beispielsweise betont die Notwendigkeit von Sponsoring zur Unterstützung seiner vielfältigen Programme. Durch gezieltes Theatersponsoring können Sie als Theatermacher nicht nur Ihre finanzielle Basis stärken, sondern auch langfristige Partnerschaften aufbauen, die beiden Seiten Vorteile bringen.

Warum Theatersponsoring wichtig ist

Theatersponsoring trägt maßgeblich zur kulturellen Bedeutung bei. Es ermöglicht die Unterstützung der Künste und Kultur, wodurch vielfältige Programme realisiert werden können. Die Josefstadt betont, dass Sponsoring die künstlerische Entwicklung und Reichweite des Theaters direkt beeinflusst. Gleichzeitig ist Theatersponsoring eine wirtschaftliche Notwendigkeit, um Finanzierungslücken zu schließen, die durch begrenzte öffentliche Mittel entstehen. Dies sichert den Theaterbetrieb und ermöglicht kontinuierliche kulturelle Angebote.

Überblick über die Vorteile für Sponsoren

Sponsoren profitieren in vielfältiger Weise von ihrem Engagement im Theatersponsoring. Im Bereich Marketing und Image steigern sie ihre Markenbekanntheit und verbessern ihr Image durch kulturelles Engagement. Das Theater Dortmund bietet seinen Sponsoren exklusive Kundenerlebnisse und Möglichkeiten zur B2B- und B2C-Interaktion. Darüber hinaus bietet Theatersponsoring wertvolle Networking- und Kundenbindungs-Möglichkeiten. Sponsoren können exklusive Kundenerlebnisse schaffen und von B2B- sowie B2C-Interaktionen profitieren, was langfristige Beziehungen fördert.

Regionale KMUs und Kulturstiftungen als Zielgruppen identifizieren

Die Auswahl der richtigen Zielgruppen ist entscheidend für ein erfolgreiches Theatersponsoring. Regionale Unternehmen, überregionale Konzerne, private Förderer und Stiftungen bieten unterschiedliche Potenziale und Vorteile für Theaterhäuser. Es ist wichtig, die jeweiligen Interessen und Möglichkeiten dieser Gruppen zu verstehen, um maßgeschneiderte Sponsoring-Angebote zu entwickeln. Die DAS DA THEATER setzt beispielsweise stark auf regionale Unternehmen und Privatpersonen, um seine vielfältigen Programme zu finanzieren.

Regionale Unternehmen

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind oft stark mit der lokalen Gemeinschaft verbunden und können durch Theatersponsoring ihre regionale Verbundenheit nutzen und ihre Zielgruppe direkt ansprechen. Großunternehmen mit regionalem Bezug können durch die Unterstützung von Theatern ihre CSR-Ziele erfüllen und die Mitarbeiterbindung durch kulturelle Angebote stärken. Das Theater Chemnitz arbeitet beispielsweise mit regionalen Bauunternehmen zusammen, um seine Projekte zu realisieren.

Überregionale und nationale Unternehmen

Unternehmen mit Fokus auf Kulturförderung können durch Theatersponsoring ihre Imagepflege auf nationaler Ebene betreiben und Zugang zu einem breiten Publikum erhalten. Branchenspezifische Sponsoren, wie beispielsweise Unternehmen aus der Automobilindustrie (BMW beim Theater Chemnitz) oder der Energiewirtschaft (Eins Energie beim Theater Chemnitz), können durch die Unterstützung von Theatern ihre Markenwerte stärken und ihre Zielgruppen gezielt ansprechen. Diese Partnerschaften bieten oft langfristige Vorteile für beide Seiten.

Private Förderer und Stiftungen

Fördervereine und Freundeskreise bieten langfristige Unterstützung durch engagierte Mitglieder und ermöglichen eine direkte Interaktion mit dem Publikum. Das Theater Dortmund pflegt aktiv Beziehungen zu Fördervereinen, um die Publikumsbindung zu stärken. Stiftungen mit kulturellem Förderschwerpunkt, wie die Erich-Schellhorn-Stiftung, bieten gezielte Projektförderung und tragen dazu bei, spezifische kulturelle Initiativen zu realisieren. Diese Partnerschaften sind oft von langfristiger Natur und tragen wesentlich zur finanziellen Stabilität des Theaters bei.

Haupt-, Projekt- und In-Kind-Sponsoring optimal kombinieren

Die Wahl des passenden Sponsoring-Modells ist entscheidend für den Erfolg des Theatersponsorings. Hauptsponsoring, Projektsponsoring, Ticket-Sponsoring und In-Kind-Sponsoring bieten unterschiedliche Möglichkeiten, die finanziellen und operativen Bedürfnisse eines Theaters zu decken. Eine Kombination dieser Modelle kann eine stabile und diversifizierte Finanzierungsbasis schaffen. Das COMEDIA Theater in Köln beispielsweise setzt auf eine Mischung aus Sponsoren und Ticket-Sponsoren, um seine vielfältigen Programme zu finanzieren.

Hauptsponsoring

Hauptsponsoring stellt eine umfassende Partnerschaft dar, die eine hohe finanzielle Beteiligung und exklusive Werbemöglichkeiten beinhaltet. Diese Form des Sponsorings bietet dem Theater eine stabile finanzielle Grundlage und ermöglicht langfristige Planungen. Im Gegenzug erhält der Sponsor eine hohe Sichtbarkeit und die Möglichkeit, seine Marke eng mit dem Theater zu verbinden. Das Theater Chemnitz profitiert beispielsweise von Eins Energie als Hauptsponsor.

Projektsponsoring

Projektsponsoring ermöglicht die gezielte Unterstützung einzelner Projekte, wie beispielsweise das Sommertheater beim Theater Chemnitz oder Jugendtheaterprogramme beim DAS DA THEATER. Diese Form des Sponsorings ist besonders attraktiv für Unternehmen, die ein spezifisches Interesse an einem bestimmten Projekt haben und ihre Unterstützung gezielt einsetzen möchten. Das Theater kann durch Projektsponsoring seine Programmvielfalt erhöhen und innovative Projekte realisieren.

Ticket-Sponsoring

Ticket-Sponsoring unterstützt den Ticketverkauf und ermöglicht vergünstigte Tickets für bestimmte Zielgruppen. Dies fördert die soziale Verantwortung des Theaters und trägt zur Imageförderung des Sponsors bei. Durch Ticket-Sponsoring können Theater ein breiteres Publikum erreichen und ihre kulturelle Wirkung verstärken. Diese Form des Sponsorings ist besonders geeignet für Unternehmen, die sich für soziale Gerechtigkeit und kulturelle Teilhabe einsetzen.

In-Kind-Sponsoring

In-Kind-Sponsoring umfasst Sachleistungen und Dienstleistungen, wie beispielsweise die Bereitstellung von Räumlichkeiten für Firmenevents beim Prime Time Theater oder technische Unterstützung für die Theater Hagen Website. Diese Form des Sponsorings reduziert die direkten finanziellen Belastungen des Theaters und ermöglicht es, Ressourcen effizienter einzusetzen. Im Gegenzug erhält der Sponsor eine hohe Sichtbarkeit und die Möglichkeit, seine Produkte oder Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren.

Überzeugende Konzepte und Networking für erfolgreiche Sponsorensuche

Eine erfolgreiche Sponsorensuche erfordert eine klare Strategie und professionelle Methoden. Die Entwicklung eines überzeugenden Sponsoring-Konzepts, die aktive Kontaktaufnahme und das Beziehungsmanagement sind entscheidende Faktoren für den Erfolg. Online-Plattformen und soziale Medien können ebenfalls wertvolle Instrumente sein, um potenzielle Sponsoren zu identifizieren und anzusprechen. Trottoir Online gibt konkrete Tipps für die effektive Suche nach Sponsoren.

Konzeptentwicklung und Präsentation

Die Erstellung eines überzeugenden Sponsoring-Konzepts ist der erste Schritt zur erfolgreichen Sponsorensuche. Das Konzept sollte die Vorteile für den Sponsor klar darstellen und an die Werte und Ziele des Sponsors angepasst sein. Professionelle Präsentationsmaterialien, wie visuelle Elemente, Printmuster, Künstlerbiografien und Event-Zeitpläne, sind unerlässlich, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Ein detailliertes Sponsoring-Paket mit Zielen, Zielgruppe, Vorteilen, Stufen, Kosten und Bedingungen sollte ebenfalls enthalten sein.

Kontaktaufnahme und Networking

Die direkte Ansprache potenzieller Sponsoren ist oft der effektivste Weg, um Interesse zu wecken. Die Nutzung von Kontakten und Netzwerken sowie die Teilnahme an Branchenveranstaltungen können wertvolle Möglichkeiten bieten, potenzielle Sponsoren kennenzulernen. Online-Plattformen und soziale Medien, wie die IHK-Sponsoringbörse und LinkedIn, können ebenfalls zur Sponsorensuche genutzt werden. Es ist wichtig, die Interessen und Bedürfnisse der potenziellen Sponsoren zu recherchieren und die Vorschläge entsprechend anzupassen.

Beziehungsmanagement

Regelmäßige Kommunikation und Updates sind entscheidend, um die Beziehung zu den Sponsoren aufrechtzuerhalten und zu stärken. Die Einladung zu Veranstaltungen und die Bereitstellung von Pressemappen mit Fotos nach Veranstaltungen zeigen Wertschätzung und halten die Sponsoren auf dem Laufenden. Wertschätzung und Anerkennung, wie die Logopräsenz in Publikationen entsprechend der Sponsoring-Stufe und die individuelle Betreuung, sind wichtig, um eine langfristige Partnerschaft aufzubauen. Es ist wichtig, den Sponsoren zu zeigen, dass ihre Unterstützung geschätzt wird und einen positiven Beitrag zum Erfolg des Theaters leistet.

Theater Dortmund, Chemnitz und DAS DA THEATER als Vorbilder nutzen

Erfolgreiche Theatersponsoring-Beispiele zeigen, wie vielfältig und wirkungsvoll Partnerschaften zwischen Theatern und Sponsoren sein können. Das Theater Dortmund, das Theater Chemnitz und das DAS DA THEATER in Aachen bieten wertvolle Einblicke in erfolgreiche Sponsoring-Strategien und -Modelle. Diese Beispiele können als Inspiration und Vorbild für andere Theaterhäuser dienen, die ihre finanzielle Basis durch Theatersponsoring stärken möchten.

Theater Dortmund

Das Theater Dortmund nutzt seine hohen Besucherzahlen als Argument für Sponsoren. Mit 250.000 Besuchern pro Saison und 900 Veranstaltungen pro Saison bietet das Theater eine attraktive Plattform für Unternehmen, die ihre Marke einem breiten Publikum präsentieren möchten. Das Theater bietet vielfältige Sponsoring-Möglichkeiten, von Hauptsponsoring bis Kulturstifter*innen, und pflegt Beziehungen zu Fördervereinen, um die Publikumsbindung zu stärken. Diese Strategien tragen dazu bei, langfristige und erfolgreiche Sponsoring-Partnerschaften aufzubauen.

Theater Chemnitz

Das Theater Chemnitz setzt auf projektbezogene Sponsoring-Partnerschaften, wie beispielsweise mit Eins Energie als Hauptsponsor und regionalen Bauunternehmen und Automobilhändlern. Die Medienpartnerschaft mit MDR Kultur bietet zusätzliche Berichterstattung und Konzertaufzeichnungen, was die Sichtbarkeit der Sponsoren erhöht. Diese gezielten Partnerschaften ermöglichen es dem Theater, seine vielfältigen Programme zu finanzieren und gleichzeitig den Sponsoren eine attraktive Plattform zu bieten.

DAS DA THEATER (Aachen)

Das DAS DA THEATER in Aachen konzentriert sich auf regionale Unternehmen und Privatpersonen, die das Theater für Kunden- und Mitarbeiterveranstaltungen nutzen können. Das Theater bietet auch Mitgliedschaftsprogramme für Privatpersonen an, um eine langfristige Unterstützung zu gewährleisten. Diese Strategie ermöglicht es dem Theater, eine enge Bindung zu seinen Sponsoren aufzubauen und eine stabile finanzielle Basis zu schaffen.

Klare Verträge und steuerliche Aspekte im Sponsoring berücksichtigen

Rechtliche und steuerliche Aspekte spielen eine wichtige Rolle im Theatersponsoring. Klare vertragliche Vereinbarungen und die Berücksichtigung steuerlicher Regelungen sind unerlässlich, um Missverständnisse zu vermeiden und eine erfolgreiche Partnerschaft zu gewährleisten. Es ist ratsam, sich von Experten beraten zu lassen, um alle rechtlichen und steuerlichen Aspekte korrekt zu berücksichtigen. LinkedIn betont die Wichtigkeit schriftlicher Vereinbarungen und regelmäßiger Kommunikation.

Vertragsgestaltung

Schriftliche Vereinbarungen sind unerlässlich, um die Rechte und Pflichten beider Parteien klar zu regeln. Die Vereinbarungen sollten Details wie Dauer, Bezahlung, Leistungen und Bewertung enthalten. Flexibilität, Respekt und Transparenz sind wichtig, um eine offene Kommunikation und partnerschaftliche Zusammenarbeit zu gewährleisten. Es ist ratsam, sich von einem Rechtsanwalt beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle vertraglichen Aspekte korrekt berücksichtigt werden.

Steuerliche Behandlung von Sponsoring

Die Abzugsfähigkeit von Sponsoring-Aufwendungen ist ein wichtiger Aspekt für Unternehmen, die sich im Theatersponsoring engagieren. Es ist wichtig, die Bedingungen und Voraussetzungen für die Abzugsfähigkeit zu kennen und sich von einem Steuerberater beraten zu lassen. Umsatzsteuerliche Aspekte, wie die Unterscheidung zwischen Leistung und Gegenleistung und die korrekte Rechnungsstellung, sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Eine korrekte steuerliche Behandlung des Sponsorings ist wichtig, um finanzielle Vorteile zu nutzen und rechtliche Probleme zu vermeiden.

Flexible Strategien und Differenzierung für nachhaltiges Sponsoring entwickeln

Theatersponsoring steht vor verschiedenen Herausforderungen, wie wirtschaftlichen Unsicherheiten und der Konkurrenz um Sponsorengelder. Die Entwicklung flexibler Strategien, die Differenzierung von anderen Theatern und die Messbarkeit des Erfolgs sind entscheidend, um diese Herausforderungen zu meistern und langfristige Sponsoring-Partnerschaften aufzubauen. Theater Hagen setzt beispielsweise auf eine langfristige Finanzierungsstrategie durch Sponsoren und Werbepartner.

Wirtschaftliche Unsicherheiten

Anpassung der Sponsoring-Strategien ist wichtig, um auf wirtschaftliche Veränderungen zu reagieren. Flexible Modelle und Angebote sowie der Fokus auf langfristige Partnerschaften können dazu beitragen, die Auswirkungen von wirtschaftlichen Unsicherheiten zu minimieren. Es ist ratsam, verschiedene Sponsoring-Modelle anzubieten und sich auf langfristige Beziehungen zu konzentrieren, um eine stabile finanzielle Basis zu gewährleisten.

Konkurrenz um Sponsorengelder

Differenzierung und Alleinstellungsmerkmale sind entscheidend, um sich von anderen Theatern abzuheben und die Aufmerksamkeit potenzieller Sponsoren zu gewinnen. Die Hervorhebung der Besonderheiten des Theaters und die Entwicklung kreativer Sponsoring-Konzepte können dazu beitragen, die Konkurrenz zu überwinden. Es ist wichtig, die einzigartigen Stärken des Theaters zu betonen und innovative Sponsoring-Angebote zu entwickeln, um sich von anderen Theatern abzuheben.

Messbarkeit des Erfolgs

Die Definition von klaren Zielen und Kennzahlen ist unerlässlich, um den Erfolg des Theatersponsorings zu messen. Die Messung der Markenbekanntheit und des Images sowie die Analyse der Publikumsresonanz können wertvolle Einblicke liefern. Reporting an die Sponsoren, das eine transparente Darstellung der Ergebnisse und eine kontinuierliche Verbesserung der Partnerschaft beinhaltet, ist wichtig, um das Vertrauen der Sponsoren zu gewinnen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Es ist wichtig, den Sponsoren regelmäßig über die Ergebnisse des Sponsorings zu informieren und ihre Feedback zu berücksichtigen, um die Partnerschaft kontinuierlich zu verbessern.

Nutzen Sie Sponsar für Ihr Theatersponsoring!

Theatersponsoring finden kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Strategie und den passenden Partnern ist es durchaus machbar. Wir von Sponsar haben es uns zur Aufgabe gemacht, Sponsoring weltweit neu zu denken. Unsere intelligente Plattform bringt Marken und Partner:innen gezielt zusammen, um das volle Potenzial strategischer Partnerschaften zu erschließen. Mit KI-basiertem Matching, integrierter Vertrags- und Zahlungsabwicklung sowie skalierbarer Partnerschaftssteuerung machen wir Theatersponsoring effizienter, messbarer und global verfügbar.

Key Benefits of Theatersponsoring

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie durch Theatersponsoring erzielen:

  • Steigerung der Markenbekanntheit: Erreichen Sie ein breites Publikum und präsentieren Sie Ihre Marke im kulturellen Umfeld.

  • Imageverbesserung: Positionieren Sie Ihr Unternehmen als Förderer der Künste und Kultur.

  • Networking-Möglichkeiten: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu anderen Unternehmen und Kulturschaffenden.

Wir bieten Ihnen die weltweit erste Sponsoring-Plattform, die Ihnen hilft, die richtigen Sponsoren für Ihr Theater zu finden und langfristige Partnerschaften aufzubauen. Unsere Plattform bietet Ihnen:

  • KI-Matching: Finden Sie Sponsoren, die perfekt zu Ihrem Theater passen.

  • Integriertes Deal-Management: Verwalten Sie Verträge und Zahlungen einfach und effizient.

  • Performance-Tracking & Reporting: Messen Sie den Erfolg Ihrer Sponsoring-Aktivitäten.

Mit Sponsar können Sie Ihr Theatersponsoring auf ein neues Level heben und Ihre Bühne finanziell absichern.

Sind Sie bereit, die finanzielle Unterstützung für Ihre Bühne zu sichern und langfristige Partnerschaften aufzubauen? Theatersponsoring finden muss nicht kompliziert sein. Wir bieten Ihnen die Werkzeuge und das Know-how, um erfolgreich Sponsoren zu gewinnen und Ihre Projekte zu finanzieren. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Plattform und unsere Dienstleistungen zu erfahren. Registrieren Sie sich kostenlos und entdecken Sie die Möglichkeiten, die Sponsar Ihnen bietet!

FAQ

Wie finde ich das richtige Theater für mein Sponsoring?

Achten Sie auf die Zielgruppe des Theaters und ob diese mit Ihrer Zielgruppe übereinstimmt. Prüfen Sie die Reputation des Theaters und dessen kulturelle Bedeutung in der Region. Nutzen Sie Plattformen wie Sponsar, um passende Theater zu finden.

Welche Sponsoring-Modelle gibt es im Theaterbereich?

Es gibt Hauptsponsoring, Projektsponsoring, Ticket-Sponsoring und In-Kind-Sponsoring. Wählen Sie das Modell, das am besten zu Ihren Marketingzielen und Ihrem Budget passt.

Welche Vorteile bietet Theatersponsoring für mein Unternehmen?

Theatersponsoring steigert die Markenbekanntheit, verbessert das Image und bietet Networking-Möglichkeiten. Es ermöglicht den Zugang zu einem kulturinteressierten Publikum und die Erfüllung von CSR-Zielen.

Wie messe ich den Erfolg meines Theatersponsorings?

Messen Sie die Markenbekanntheit (Website-Traffic, Social-Media-Engagement), die Kundenbindung (Wiederholungskäufe) und die Imageverbesserung (Umfragen, Medienberichterstattung). Definieren Sie klare Ziele und Kennzahlen vorab.

Welche Rolle spielen regionale Unternehmen beim Theatersponsoring?

Regionale KMUs können durch Theatersponsoring ihre regionale Verbundenheit stärken und ihre Zielgruppe direkt ansprechen. Es ist eine effektive Möglichkeit, die lokale Gemeinschaft zu unterstützen.

Wie wichtig ist ein überzeugendes Sponsoring-Konzept?

Ein überzeugendes Sponsoring-Konzept ist entscheidend, um das Interesse potenzieller Sponsoren zu wecken. Das Konzept sollte die Vorteile für den Sponsor klar darstellen und an dessen Werte und Ziele angepasst sein.

Welche steuerlichen Aspekte sind beim Theatersponsoring zu beachten?

Die Abzugsfähigkeit von Sponsoring-Aufwendungen ist ein wichtiger Aspekt. Lassen Sie sich von einem Steuerberater beraten, um die steuerlichen Regelungen korrekt zu berücksichtigen.

Wie kann Sponsar bei der Sponsorensuche helfen?

Sponsar bietet eine KI-basierte Plattform, die Marken und Partner gezielt zusammenbringt. Mit integriertem Deal-Management und Performance-Tracking wird Theatersponsoring effizienter und messbarer.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Kontaktieren Sie uns!

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.

Sponsar – die weltweit erste intelligente Sponsoring-Plattform. Mit KI-basiertem Matching, integriertem Vertrags- und Zahlungsmanagement sowie präzisem Performance-Tracking verwandeln wir strategische Partnerschaften in messbaren Erfolg. Vertrauen Sie auf globale, maßgeschneiderte Lösungen.